Vor gut einem Jahr schlich sich ein Begriff in unseren Sprachgebrauch, den die meisten von uns bis dahin vornehmlich als das berühmte mexikanische Bier mit dem Limetten-Schnitz im Flaschenhals abgespeichert hatten: Corona.
Aber Corona hatte so gar nichts mit dem Party-Getränk gemein. Nichts von dem, was wir mögen und schätzen, verträgt sich mit dem Infektionsschutz. Keine Geselligkeit, keine Feiern … alles wird in Coronazeiten zu einer großen Herausforderung. Das Virus bestimmt unser Leben und unseren Alltag in einer Art und Weise, die sich zu Beginn wohl kaum einer hat vorstellen können. Wer würde da nicht am liebsten die Koffer packen und die Flucht ergreifen. Doch selbst das ist keine Option. Corona ist ja überall, auch – und teilweise vor allem – an den besonders beliebten Urlaubszielen. Reisen ist derzeit nur noch mit dem Finger auf der Landkarte möglich. Aber das geht auf jeden Fall! Sprich – wir dürfen uns mit Hingabe weit wegträumen, uns an schöne Reiseziele erinnern, neue Destinationen suchen, und wild drauflos phantasieren.
Machen Sie einfach Urlaubspläne auf Vorrat – vom Städtetrip bis zur Fernreise. Legen Sie eine Liste mit Zielen an, die Sie ansteuern möchten, wenn es wieder möglich ist. Das beflügelt und hebt auf jeden Fall die Laune. Träumen ist doch erlaubt! Und bis es endlich so weit ist, schwelgen Sie einfach
ausgiebig in schönen Urlaubserinnerungen. Wälzen Sie sämtliche Fotoalben und Reisetagebücher, schauen Sie sich Ihre liebsten Ziele noch einmal ganz in Ruhe an. Und wenn Sie mögen, lassen Sie uns alle daran teilhaben: Schicken Sie uns Ihr Lieblings-Reisefoto an RedaktionSonderthemen@gmx.de