Waggum (m). In Zeiten des Abgasskandals dürfte manchen nicht gerade zum Lachen zumute sein. Aber Humor hat bekanntlich, wer trotzdem lacht. Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik der TU Braunschweig liefert dazu einen großen Beitrag und zeigt satirische Bilder rund um die Themen Elektromobilität, Abgasskandal und autonomes Fahren.
In der Ausstellung „Cartoons auf Rädern“ ist eine Auswahl von 60 Zeichnungen von Deutschlands besten Cartoonisten versammelt. Auf denen ist zeichnerisch überspitzt zu sehen, wie viel die Erfindung des Rades ins Rollen gebracht hat. Höchste Zeit für eine Ausstellung, bei der sich alles ums Rad dreht. Dabei steht das Automobil im Mittelpunkt, weil die vor 130 Jahren erfundene Kombination aus vier Rädern und Motor, die heute milliardenfach durch die Welt rollt, längst mehr ist als ein Fortbewegungsmittel… Konzipiert wurde die Ausstellung von Wolfgang Kleinert, Geschäftsführer der Berliner Cartoonfabrik, für das diesjährige „Cartoonair am Meer“ in Prerow. Das NFF zeigt in Braunschweig eine thematische Auswahl der eigentlich 230 Zeichnungen umfassenden Schau. 35 Künstler und Künstlerinnen wie Rattelschneck, Tetsche oder Kittihawk bringen im NFF Themen wie Feinstaubbelastung, autonomes Fahren oder Elektromobilität witzig-kritisch auf den Punkt.
Als Braunschweiger Künstler ist Karsten Weyershausen mit zehn zusätzlichen Motiven vertreten.
Die Ausstellung wird bis zum 28. Februar 2019 im NFF, Hermann-Blenk-Straße 42, zu sehen sein und kann – bis auf Samstag und Sonntag – täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Galerieraum des Forschungszentrum besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Fünf NB-Leser dürfen sich die Cartoon-Kunst in Form des Ausstellungskataloges mit nach Hause nehmen. Wer einen der Kataloge (der alle 270 Bilder umfasst) gewinnen möchte, schreibt bis zum 13. Januar eine Mail mit dem Stichwort „Cartoons auf Rädern“ an gewinnspiel@nb-online.de. Name und Anschrift nicht vergessen.