25. April 2019
Menschen

Auf den Teller, nicht in die Tonne!

Der „Fairteiler“ der TU will Lebensmittel retten – „Schnippeldisko“ am kommenden Samstag

Lotte Hoffmeyer-Zlotnik und Maren Hain arbeiten im Projekt „Fairteiler“ an der TU und kämpfen gegen die Lebensmittelverschwendung. Foto: Jacqueline Arend

Nordstadt. Mit einem Bollerwagen voller Gemüse, Backwaren und anderen Leckereien sind Lotte Hoffmeyer-Zlotnik und Maren Hain auf dem Weg zum „Fairteiler“. An der Food-Sharing-Station im Altgebäude der TU warten schon die ersten Kunden. Keiner von ihnen braucht einen Nachweis, dass er oder sie bedürftig ist. Es reicht, dass man eine Tüte zum Einpacken dabei hat.

„Den Fairteiler dürfen alle benutzen, egal ob Foodsharing-Mitglieder oder nicht“, sagt Lotte Hoffmeyer-Zlotnik. Sie ist Projektleiterin des „Fairteilers“, der 2017 durch das „Sandkasten“-Team der TU und der Foodsharing Initiative Braunschweig ins Leben gerufen wurde.
Die Regeln sind einfach: Jeder kann sich bedienen oder selber Essen bringen, sofern es sich nicht um verarbeitete Lebensmittel, rohes Fleisch oder alkoholische Speisen und Getränke handelt. „Außerdem müssen die Spender in einem Buch angeben, wann welche Lebensmittel in den ‘Fairteiler’ gebracht wurden, damit die Auflagen des Gesundheitsamtes erfüllt werden“, sagt Hoffmeyer-Zlotnik.

Der „Fairteiler“ sei keine Konkurrenz zur Tafel, „wir besuchen nur Betriebe, die geringe Mengen an Lebensmitteln spenden können“, betont Maren Hain. Viel mehr will der „Fairteiler“ auf die Lebensmittelverschwendung in Deutschland aufmerksam machen. „Schätzungsweise 18 Millionen Tonnen werden pro Jahr weggeworfen. Da diese Lebensmittel Ressourcen verbrauchen und durch den Transport CO2 ausstoßen, ist diese Verschwendung alles andere als nachhaltig“, sagt Hain.

Zugänglich ist der „Fairteiler“ montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr.
Am kommenden Samstag (27. April) veranstaltet das Projekt gemeinsam mit Slow Food Braunschweig, dem Stadtgarten Bebelhof und Transition Town Braunschweig noch einmal eine besondere Aktion gegen Lebensmittelverschwendung: Zwischen 11 und 17 Uhr laden sie auf dem Herzogin-Amalia-Platz hinter dem Schloss zur zweiten „Braunschweiger Schnippeldisko“. Aus geretteten Lebensmitteln kochen die Veranstalter eine leckere Suppe und verteilen sie anschließend kostenlos.

Weitere Informationen über das „Fairteiler“-Projekt oder die „Schnippeldisco“ sind im Internet unter der Adresse www.sandkasten.tu-braunschweig.de/projekte/fairteiler zu finden.

Auch interessant