Von Andreas Konrad, 12.12.2015.
Braunschweig. So viel Trubel um eine Tanne haben einige der Jugendlichen noch nie erlebt. Mit Schokoweihnachtsmännern und einem Weihnachtsbaum im Gepäck besuchten gestern Teile der Besatzung der Korvette „Braunschweig“ das Kinder- und Jugendschutzhaus Ölper, in dem auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge leben.
Auch wenn der ein oder andere die Aufregung vielleicht etwas übertrieben fand, für das Pressefoto zu posieren war auf jeden Fall Ehrensache. Bis zu 25 Jugendliche, meist im Alter zwischen 14 und 17 Jahren, leben derzeit im Haus, wie Leiterin Christiane Hunke berichtet. Aktuell stammen die meisten vor allem aus Syrien, Afghanistan und Afrika. „Wir hatten schon Jugendliche aus insgesamt 46 Nationen hier “, so Hunke. Für viele von ihnen ist es das erste Weihnachtsfest überhaupt.
Kommandant Ronny Bergner sieht den Besuch als Selbstverständlichkeit. Seit 2011 unterhält die „Braunschweig“ eine Patenschaft zur namensgebenden Stadt und die Besatzung selbst zum Kinderhaus. „Wir sammeln regelmäßig Spenden innerhalb der Besatzung, um das Heim unterstützen zu können“, so Bergner. Im Frühjahr wollen die Seemänner wiederkommen, um gemeinsam mit den Jugendlichen ein Carport in Ölper zu errichten. Die „Braunschweig“ liegt bis dahin voraussichtlich im Heimathafen Rostock. Danach ist der nächste Einsatz geplant – möglicherweise führt dieser sogar ins Mittelmeer, um dort Flüchtlinge aufzunehmen.