Von André Pause, 31.05.2015.
Braunschweig. Hand aufs Herz: „Das Wandern ist des Müllers Lust“, „Kein schöner Land“ oder „Auf, du junger Wandersmann“ – wann haben Sie diese Klassiker des deutschen Liedgutes zuletzt gesungen? Womöglich auch noch laut und in voller Länge. Doch so ewig her? Dann waren Sie allem Anschein nach nicht unter den Besuchern des diesjährigen Tages der Domsingschule auf dem Burgplatz.
Wer bei herrlichem Frühlingswetter dort verweilte, hatte nämlich im Rahmen des offenen Singens eine runde Viertelstunde Zeit, sich das verlorengeglaubte Gesangstalent und den Spaß am Singen in Erinnerung zu rufen. Die etwa 500 Plätze auf den Bänken zwischen dem Burglöwen und der Bühne vor dem Dom waren von 12 bis 15.30 Uhr aber vor allem deshalb dauerbesetzt, weil das Blechbläserensemble, die Kinderkantoreien, die Kurrenden und die Jugendkantorei der Domsingschule ein abwechslungsreiches wie stimmungsvolles Musikprogramm zum Besten gaben. Den Schlusspunkt bildete das Musical „Der Rattenfänger von Hameln“, welches die Mädchen- und Jungenkantoreien gemeinsam aufführten.
Auch dieses Mal war der Tag der Domsingschule eine Veranstaltung für die ganze Familie: Die Kinder, sofern sie nicht gerade auf der Bühne standen, konnten sich aufwendig schminken lassen, am Luftballonwettbewerb teilnehmen oder auf dem hinteren Teil des Burgplatzes spielen. Das erwachsene Publikum hatte derweil am Stand der Fördergesellschaft die Auswahl zwischen verschiedensten käuflich zu erwerbenden Devotionalien der Domsingschule (vom T-Shirt bis zum Kaffeebecher) oder widmete sich den zahlreich pfeilgebotenen lukullischen Genüssen.
Fazit: Diese drei Stunden auf dem Burgplatz haben Spaß gemacht. Eine bessere Werbung für das Singen ist eigentlich kaum möglich.