1. September 2018
Allgemein

Bootstaufe mit Suppenkelle und Okerwasser

Vier Schüler und Moderator Markus Schultze bauten Kanadier – OB Markurth: „tolles Ergebnis“

Oberbürgermeister Ulrich Markurth (weißes Hemd) taufte das United Kids Foundations-Boot auf den Namen „Unity“. Mit dabei waren (von links): die Schüler der Tom-Mutters-Schule Tim Dietrich und Tim Holzcek, Harry Ahlbeck (ehemaliger Schulleiter), Markus Schultze (Projektleiter), Carsten Ueberschär (Volksbank BraWo), Paul Kunze (Undercover).

Braunschweig. Einmal ein Boot selber bauen? Und das auch noch ohne dabei einen einzigen Nagel oder eine Schraube zu benutzen? Vier Schüler der Tom-Mutters-Schule in Salzgitter haben genau das getan.

Jetzt wurde ihr Kanadier unter tatkräftiger Mitwirkung von Oberbürgermeister Ulrich Markurth mit Okerwasser getauft.
Sechs Monate harte Arbeit haben Phillipp Tkatz, Tim Holzcek, Tim Dietrich und Nils Schönowsky in ihr Boot gesteckt – ein Gemeinschaftswerk der Schüler und der Kultreihe Pop Meets Classic, die bei dem Projekt der United Kids Foundations, dem Kindernetzwerk der Volksbank BraWo, ebenfalls dabei war.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Kanadier wurde kürzlich feierlich auf dem Gelände des Rudersportvereins (RSV) an der Oker zu Wasser gelassen und auf den Namen „Unity“ – zu Deutsch “Einigkeit“ – getauft – ein Name, der sinnbildlich für das gemeinsam erarbeitete Projekt steht.

„Wenn jeder das leistet, was er am besten kann, dann kommt so ein wunderschönes Ergebnis heraus“, zeigte sich OB Markurth beeindruckt, der als erster Passagier „in See“ stechen durfte. Und auch Pop-Meets-Classic-Moderator Markus Schultze, der fleißig mitgebaut hatte, war stolz: „Als wir im Herbst angefangen haben, hat keiner geglaubt, dass wir rechtzeitig fertig werden. Aber jetzt sieht das Boot super aus.“

Auch interessant