Von Andreas Konrad, 12.09.2015.
Braunschweig. Steigende Fahrgastzahlen, Millionen-Investitionen in Vergangenheit und Zukunft sowie ein prestigeträchtiges Objekt nebenan. Marco Schlott, Leiter Bahnhofsmanagement Braunschweig, hat derzeit allen Grund, mit der Standort-Entwicklung zufrieden zu sein. Seit gestern demonstriert der Bahnhof die Einheit und den Fortschritt im Quartier nach außen: Der ehemalige Ausgang „Ost“ heißt ab sofort Ausgang „BraWoPark“.
„Der Hauptbahnhof ist mit seinen täglich circa 35 000 Reisenden, Gästen und Besuchern ein wichtiges Tor zur Stadt. Mit unseren Aktivitäten am Hauptbahnhof sowie durch die Maßnahmen unseres Nachbarn, dem BraWoPark, tragen wir alle dazu bei, den ersten Eindruck von Braunschweig positiv in der Erinnerung der Gäste zu verankern“, so Schlott. Zudem wachse der Bahnhof durch den BraWoPark näher an das Braunschweiger Zentrum heran.
Insgesamt zwölf Hinweisschilder deuten im Bahnhof auf den neuen Nachbarn hin. Hotel, Shopping-Center und Bürohochhaus auf insgesamt 75 000 Quadratmetern bekommen so ein Wegeleitsystem, wie es für einen modernen Handels- und Tagungsort üblich ist. Auch auf allen Lageplänen der Bahn und im Internet wird dieses Leitsystem zukünftig zu finden sein.
„Wir sind über die Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Hauptbahnhof begeistert. Gemeinsam verfolgen wir das gleiche Ziel, die Region zu bereichern“, erzählt Markus Wenk, Geschäftsführer des BraWoParks.
Auch Projektentwickler Klaus Gattermann sieht die Kooperation positiv: „Für den Stadtteil ist die Aufwertung von großem Wert.“