Von Birgit Leute, 26.03.2014.
Braunschweig. Wenn am kommenden Wochenende wieder Tausende Braunschweiger zu Müllsack und Zange greifen und die Stadt von Müll säubern, dann bleibt ein Schandfleck ausgenommen: Die zahlreichen Fahrradleichen.
Die Stellplätze im Uni-Viertel und an der Poststraße sind voll mit Schrott-Rädern. Auch der Bahnhofsvorplatz quillt nach der letzten Reinigungsaktion im Juni vergangenen Jahres wieder über.
Jörg Nuckelt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) wäre es am liebsten, wenn die Räder regelmäßig im Zuge des Stadtputztages vom Ordnungsamt beziehungsweise der Bahn abgeholt würden. „Es wäre eine Aktion mit Breitenwirkung, ein fester Termin und ein klares Signal an Besitzer von kaputten Velos, diese rechtzeitig im Frühjahr zu entfernen“, sagt Nuckelt.
Der Vorschlag des ADFC ist nicht neu, doch die Stadt ist davon wenig begeistert. „Der Vorschlag ist wenig praktikabel“, lässt sie mitteilen. Das Entfernen von Fahrradwracks im öffentlichen Raum sei eine behördliche Daueraufgabe, der sich der zentrale Ordnungsdienst regelmäßig widme. Mit der Konzeption des Stadtputztages passe dies nicht zusammen, weil der ein „Tag des Bürgerengagements“ sei, an dem sich die Braunschweiger für die Sauberkeit in der Stadt engagierten und ein Zeichen an andere setzten, pfleglich mit der Umwelt umzugehen. „Es geht eben nicht darum, dass an diesem Tag Reinigungsarbeiten von Stadtverwaltung oder Alba stattfinden“, so die Stadt.
Anders die Bahn: Sie hängt sich zwar nicht an den Stadtputztag, veranstaltet aber in eigener Regie einen Frühjahrsputz. Mitte Februar wurden durch das Bahnhofsmanagement rund um den Hauptbahnhof nicht mehr fahrtüchtige „Fahrradleichen“ markiert. „Bis zum 2. April haben Fahrradinhaber noch Gelegenheit, ihre Fahrräder abzuholen“, so Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis. Die Aktion wird von der Stadt unterstützt und findet in Zusammenarbeit mit der „Soko Speiche“ der Landespolizei statt. „Nach der Abholung der Räder wird ein umfangreicher Frühjahrsputz durchgeführt“, so Mayer-Lovis weiter.
Für den ADFC das richtige Zeichen: „Eine regelmäßige Aktion an einem festen Termin – das versteht jeder“, lobt Jörg Nuckelt und freut sich, dass die Bahn die Reinigungsidee von vergangenem Jahr wieder aufgreift.