14. Dezember 2013
Kulturelles

Das Weihnachts-Oratorium im Dom

Wie mag Johann Sebastian Bach denn ausgesehen haben, als er das Weihnachts-Oratorium 1735 komponierte? Vermutlich so wie Gerd-Peter Münden gestern Nachmittag.

Gerd-Peter Münden erklärte - als Bach verkleidet - Kindenr das Weihnachts-Oratorium. Foto: Thomas Ammerpohl.

Von Martina Jurk, 15.12.2013.

Der Domkantor schlüpfte in die Rolle des berühmten Komponisten und erklärte den kleinen Besuchern die Stücke des Oratoriums. Die sahen ihn mit seiner Lockenperücke etwas verwundert an, lauschten aber sehr aufmerksam den Ausführungen des Domkantors.

Mit dem Weihnachts-Oratorium für Kinder wurde die Weihnachtskulturwoche im Dom eröffnet. Bis zum Sonntag (22. Dezember) stimmen Konzerte und Liederfeste auf das Weihnachtsfest ein. Viele der Veranstaltungen sind kostenlos. Nach den Kindern konnten gestern Abend dann die Erwachsenen das Weihnachts-Oratorium genießen. Susanne Pütters, Anne-Carolyn Schlüter, Eric Stoklossa, die Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule, der Domchor, das Barock-Ensemble des Dom-Sinfonie-Orchesters sowie das Trompeten-Ensemble Martin Weller wirkten daran mit. Am heutigen Sonntag (15. Dezember) werden erneut die Kantaten I bis III für Erwachsene (15 Uhr) und um 18 Uhr die Kantaten IV bis VI zu hören sein. Selber singen können Besucher bei den Liederabenden am Dienstag (17. Dezember) um 19 Uhr und am Mittwoch (18. Dezember) um 17.15 Uhr. Bei den Braunschweiger Domnächten am Donnerstag (19. Dezember) lesen Gisela Hempel und Domprediger Joachim Hempel ab 22 Uhr aus der Weihnachtsgeschichte und Texten der alttestamentlichen Propheten. Die musikalische Begleitung an den Alphörnern übernehmen Jürgen Schwanke, Ose Wolter und Wolfgang Hemminger. Trompeter Dennis Melzer präsentiert gemeinsam mit Kantor Witold Dulski vom 20. bis 22. Dezember täglich festliche Musik für Orgel und Trompete (Freitag 18 Uhr, Sonnabend und Sonntag jeweils 14.30 Uhr).

Ein weiterer Höhepunkt ist das Quempas-Singen der Domsingschule am Sonnabend (21. Dezember) um 17 Uhr, an dem die Mädchenkantoreien I bis III, die Kurrenden I und II sowie die Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule mitwirken. Das zweite Quempas-Singen am Sonntag (22. Dezember) um 17 Uhr wird von den Jungenkantoreien I bis III, den Kurrenden I und II sowie der Jugendkantorei der Braunschweiger Domsingschule gestaltet.
Das komplette Programm: www.braunschweigerdom.de.

Auch interessant