10. August 2013
Sportliches

Den „Königlichen“ beim 1:3 Paroli geboten

Fußball: Eintrachts U19 trat in Eindhoven gegen Real Madrid an – Nachwuchskoordinator Gartung nicht unzufrieden

Von Robin Koppelmann, 04.08.2013
Eindhoven. Es ist der große Traum eines jeden Fußballers: Einmal gegen Real Madrid antreten. Für Eintrachts U19-Fußballer ist dieser Wunsch wahr geworden: Beim Vorbereitungsturnier um den Otten-Cup spielte das neuformierte Jugendteam gegen die „Königlichen“ – und verlor nur knapp mit 1:3 (0:2).
Der PSV Eindhoven hatte anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums zu dem Jugendwettbewerb auf sein Leistungszentrum „De Herdang“ geladen. Der Clou: Die Niederländer holten Mannschaften von jenen Vereinen, gegen die der PSV bei seinen Erfolgen im Uefa-Pokal (1978) und im Europapokal der Landesmeister (1988) spielen musste. Eintracht war seinerzeit dabei, scheiterte gegen den PSV im Achtelfinale jedoch mit 1:2 und 0:2 in Hin- und Rückspiel.
Über die Turniereinladung freute sich „Löwen“-Nachwuchskoordinator Sven Gartung natürlich: „Es ist eine Ehre für uns, an so einem Turnier teilzunehmen“, erklärte er mit Blick auf die weiteren Mitstreiter: In der Eintracht-Gruppe waren noch der Gastgeber aus Eindhoven, Widzew Lodz und Glenovan Belfast. In der Parallelgruppe spielten der SC Bastia, der 1. FC Magdeburg, Rapid Wien, Galatasaray Istanbul und der FC Barcelona – allesamt Traditionsvereine, die einen Platz in jeder Chronik des europäischen Fußballs sicher haben dürften.
Bei Temperaturen um die 40 Grad hatte es Eintracht beim Auftakt gegen Real Madrid dann zweifellos schwer: Durch zwei individuelle Fehler lag die Mannschaft des neuen Trainers Sascha Eickel zur Pause bereits mit 0:2 hinten. Marcos Legaz Paleo und José Bernal trafen. Doch nach dem Seitenwechsel wurde Eintracht stärker und kam durch den vom BSC Acosta gewechselten Julius Düker (42.) zum verdienten Anschlusstreffer. Erst in der Schlussminute konnte Real das entscheidende 1:3 durch Agoney Gonzélez Pérez erzielen – zuvor hatten die Blau-Gelben gute Chancen zum Ausgleich vergeben.
„Real hat natürlich eine taktische Meisterleistung geboten, das war ganz stark. Wir hatten viele Spieler dabei, die vergangenes Jahr noch bei der U17 gespielt haben und davon sicher lernen können“, resümierte ein nicht unzufriedener Gartung. Das Turnier wird am heutigen Sonntag mit den Platzierungsspielen beendet.

Auch interessant