Von André Pause
Braunschweig, 25.09.2015. Einen festlichen Rahmen hat die Braunschweiger Aids-Hilfe für die Feier zum 30-jährigen Jubiläum gewählt. In der Dornse des Altstadtrathauses riefen nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer Jürgen Hoffmann Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul sowie Sylvia Urban aus dem Vorstand der Deutschen Aids-Hilfe dazu auf, Vorurteile gegenüber HIV-Positiven weiter abzubauen – besonders in der Arbeitswelt.
Rohse-Paul erinnerte an die Anfänge des Vereins und an die damalige Situation für Betroffene: „Damals kam die Diagnose noch einem Todesurteil gleich. Angst und Ausgrenzung waren sehr häufig die Folgen.“ Bis heute, so die Bürgermeisterin, hätte sich viel getan. HIV stelle mittlerweile eine chronische Infektion dar, die zumindest in den Industrieländern immer besser zu behandeln sei. Und eine entsprechende Therapie trüge inzwischen zu einer annähernd normalen Lebenserwartung bei.
Dennoch warb sie wie Sylvia Urban dafür, im Einsatz für die uneingeschränkte Akzeptanz der Krankheit nicht nachzulassen. Noch zu oft seien diffuse Ängste Ursache für diskriminierende Handlungen gegenüber HIV-Positiven, verdeutlichte Urban an einigen konkreten Beispielen.
Um ein öffentliches Zeichen zu setzen, hatte die Braunschweiger Aids-Hilfe im Vorfeld des Jubiläums die bundesweit einmalige Kampagne „30 Jahre – 30 Partner“ gestartet. Dass das Ziel mit derzeit 38 Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Kirche sowie Forschung und Lehre schon jetzt übertroffen wurde, ist da ein sehr positives Signal. Das fand auch der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, der es sich nicht nehmen lies, den Partnern einzeln und persönlich zu danken.
So großartig dieses Zwischenergebnis nun ist, der Start der Kampagne sei durchaus nicht ohne Schwierigkeiten verlaufen, wie Jürgen Hoffmann betonte. Weitere Unternehmen, die sich im Rahmen der Aktion engagieren möchten, seien natürlich jederzeit willkommen.
Weitere Infos zur Braunschweiger Aids-Hilfe und zur laufenden Kampagne „30 Jahre – 30 Partner“ gibt es im Internet unter www.braunschweig.aidshilfe.de.