15. August 2013
Aktiv

Der KJT-Ball kommt ins Rollen

Der Zorbingball.

Dieses Jahr ist eines der aktions- und erfolgreichsten Ferienwochen der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Salzgitter. Insgesamt haben 44 Aktionen in den Sommerferien stattgefunden mit denen 2082 Kinder und Jugendliche erreicht wurden. Allein zwei Großprojekte, die am KJT Graffiti im Stadtpark in Lebenstedt stattfanden, ließen die „Hütte brennen“. Dieses Resümee ziehen alle beteiligten Pädagogen, die die Ferienprojekte begleiteten.

Mit außergewöhnlich vielen Kindern wurden erstmals KJT-übergreifende Aktionen durchgeführt. Nahezu 200 Kinder genossen das gegenseitige Kennenlernen und die gemeinsamen Tage der Ferien. Aktionen, bei denen sich mehrere KJTs zusammenschließen haben sich bewährt. Sie werden künftig von noch mehr Kindern in Anspruch genommen werden, wenn sich der diesjährige Erfolg fortsetzt. Überall wimmelte es von Kindern und das schöne Wetter der letzten Wochen förderte das Treiben unter freiem Himmel zusätzlich.

Bereits in der ersten Woche zeigte die Teilnahme vieler Kinder an dem ganztätigen Betreuungsangebot in dem KJT Forellenhof den bestehenden Bedarf an einer Kinderbetreuung. Vor allem berufstätige Eltern nutzten, wie seit einigen Jahren durchgeführt, das bunte Angebotsprogramm. Es gipfelte in der Teilnahme an dem erstmals gesamtstädtisch durchgeführten „FetSZ“, den Ferienerlebnistagen Salzgitters. Aus fünf KJTs nahmen 65 Kinder daran teil. Mit Bewegungsspielen, Bastelangeboten, einer Stadtparkrallye und dem Zorbingball als Highlight. Der Zorbingball ist ein menschengroßer Ball mit innerem Hohlraum, in dem die Kinder hineinkriechen und sich mit dem ganzen Körper rollen lassen können. Zahlreiche Passanten beobachteten das Geschehen staunend.

Staunende Gesichter hatten auch dutzende von Eltern und Zuschauer, die 63 kleinen Akrobaten bei der Galavorstellung des diesjährigen Mitmachzirkus bei den Kunststücken zusahen. Zum vierten Mal wurden die Zelte des Zirkusses California aufgeschlagen. Seiltänzerinnen, Hoolagirls, Clowns, Tellerdreher, Trapezfreunde und Fakire hatten eine Woche lang Zirkuserlebnis pur.

Die Großprojekte unter der Beteiligung von Kindern aus unterschiedlichen KJTs und verschiedenen Stadtteilen haben beeindruckend gezeigt, dass die Kinder- und Jungendpflege noch mehr Kinder anzieht, die bisher nicht in den KJTs verkehren.

Dies spürten die Pädagogen auch bei den anderen Ferienprojekten dieses Sommers bei der Kooperation zwischen dem KJT Graffiti und KJT Thiede, deren 35 Kinder ausgiebig während der so genannten Crazy Days aus dem Spielen nicht mehr rauskamen. Mit weiteren fünf Tagen Spiele und Basteln „reisten“ die Kinder durch die Kontinente und dem Dschungel und ließen im KJT Graffiti bei der Aktion Abenteuerreisen auf dem Piratenspielplatz und Besuchen im Tierpark Essehof und dem Kennelbad die Ferien ausklingen.
Aber die Kinder müssen nicht traurig sein, die nächsten Ferien kommen bestimmt und damit auch wieder tolle Angebote im KJT Graffiti.
Z.B. auch in den Herbstferien…

Weitere Informationen erhalten Sie im Kinder- und Jugendtreff Graffiti.
KJT Graffiti, Swindonstr.75, Salzgitter-Lebenstedt
05341-42168 – kjt-graffiti@stadt.salzgitter.de

„Ab in den Süden“
Lautete das Motto des Kinder- und Jugendtreffs Gebhardshagen vom 22.07. – 26.07.2013. Die teilnehmenden Kids haben eigene Muschelketten gebastelt, leckere tropische Cocktails gemischt und Wasserschlachten genossen. Neben vielen lustigen Spielen, dem Selbermachen von Eis war immer noch genug Zeit Wasserbomben zu werfen und die Nase in die Sonne zu halten. Der Spaß kam nicht zu kurz! Informationen zum allgemeinen Programm des Kinder- und Jugendtreffs Gebhardshagen erhalten Sie direkt im KJT Gebhardshagen oder telefonisch unter 05341 8767280.

Weitere Informationen erhalten Sie im Kinder- und Jugendtreff Gebhardshagen.
KJT Gebhardshagen, Vor der Burg 4, Salzgitter-Gebhardshagen
05341-8767280 oder 0151-18804287 – kjt-gebhardshagen@stadt.salzgitter.de

Sonne, Spiel und Spaß in den Sommerferien
Auch in diesen Sommerferien bot der KJT Thiede drei Wochen Ferienspaß mit Sport, Spiel und Bastelaktionen für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Vom 1.-5.Juli gab es die zehnte Ausgabe der Verrückten Tage – eine Woche voller verrückter und spannender Spiele. In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Bernward und dem KJT Graffiti hatten 50 Kinder die Chance Verrückte-Tage-Sieger zu werden.
Die zweite Ferienwoche stand unter dem Motto „Weltreisen“ und wurde ebenfalls in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Bernward durchgeführt. 40 Kinder bereisten Ägypten, Hawaii, Mexiko, Thailand und Kanada. Neben landestypischem Mittagessen konnten die Kinder beispielsweise Hulaketten basteln und an kanadischen Winterspielen teilnehmen.
Nachdem die dritte und vierte Ferienwoche im KJT Graffiti verbracht wurden, hieß das Motto der fünften Woche vom 29.7.-2.8. „Wasserwelt“. Bei Spielen und Bastelaktionen rund ums Thema Wasser verbrachten ca. 25 Kinder eine weitere spaßige Woche. Auf dem Plan standen unter anderem ein Wasserquiz, gegenseitiges Nasspritzen und das Basteln eines Aquariums.
So kann es nun gut gelaunt und frisch erholt ins neue Schuljahr gehen!

Weitere Informationen erhalten Sie im Kinder- und Jugendtreff Thiede.
KJT Thiede, Am Sportpark 9, Salzgitter-Thiede
05341-260037 – kjt-thiede@stadt.salzgitter.de

Quelle: Stadt Salzgitter

Auch interessant