Von Ann-Kathrin Ewald, 12.11.2016.
In weniger als zwei Wochen ist es soweit: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt öffnet seine Eingangstore. Wenn diese heller erscheinen als in den Jahren zuvor, liegt das nicht am übermäßigen Verzehr von Glühwein, sondern an der neuen LED-Technik, mit der die Empfangstore zum Weihnachtsmarkt ausgestattet wurden. Das ist aber noch nicht alles: Der gesamte Weihnachtsmarkt werde in diesem Jahr erstmals mit Naturstrom versorgt.
Alles grün
„Seit längerem schon findet eine schrittweise Umrüstung auf LED-Lichter statt“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketings. So strahlen seit einigen Jahren bereits die Bäume rund um den Weihnachtsmarkt mit stromsparenden LED-Lampen, in diesem Jahr werden nun auch alle beleuchteten Fenster im Umfeld auf LED umgestellt sein, so Leppa. Noch klimafreundlicher ist die Versorgung aller Stände durch Naturstrom, die es ab diesem Jahr geben wird.
Darüber hinaus gibt es kaum Veränderungen. Alte Bekannte, wie der Nussknacker Bruno am Landesmuseum warten ebenso auf die Besucher, wie ein buntes Angebot an Handwerks- und Verköstigungsständen.
Im Vorfeld seien 300 Bewerbungen aus dem Handwerk und der Gastronomie eingegangen, so Leppa: „Unter den ausgewählten 150 Ständen sind viele bekannte. In diesem Jahr können wir zudem acht neue begrüßen.“ Unter den acht Neuzugängen ist auch ein traditionelles Kinderkarussel sowie ein neuer Kunsthandwerker, der mit Stein und Holz arbeitet, berichtet Heike Prieß, Projektleiterin des Weihnachtsmarkts. Außerdem werden an drei neuen Häuschen direkt vor Ort Kekse, Pralinen und Brot hergestellt. „Darauf bin ich besonders gespannt“, so Prieß weiter.
Überregional attraktiv
Neu in diesem Jahr wird ein Selfiepoint sein. „Dieser befindet sich auf der Burgplatztreppe – das ideale Motiv für ein Selfie vom Braunschweiger Weihnachtsmarkt“, weiß Leppa.
Unter dem Hashtag #WeihnachtsmarktBS lade er alle herzlich ein, ihre Schnappschüsse vom bunten Treiben auf dem Markt zu teilen. Denn auch für viele Nicht-Braunschweiger sei der Weihnachtsmarkt attraktiv und ein beliebtes Ausflugsziel, weiß Leppa.
„Der Bustourismus mit Tagesgästen hat in den letzten Jahren zugenommen – das ist sehr erfreulich“, erklärt er. Aber auch die Hotels in der Stadt seien zum Markt immer gut ausgebucht. Das gälte besonders für die Adventswochenenden, so Leppa weiter. „Auch in diesem Jahr wurde durch die Veränderungen viel getan, um den Markt weiterhin attraktiv zu gestalten“, ist sich der Geschäftsführer sicher. Die Besucherzahl von 900 000 Gästen im letzten Jahr sei allemal schlagbar.
INFO
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt findet vom
23. November bis 29. Dezember rund um Dom und den Platz der Deutschen Einheit statt. Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 21 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 21 Uhr. Ruhetage: 24. und 25. Dezember. Weitere Informationen unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.