Es geht wieder los – wenn auch unter anderen Vorzeichen. „Ab September starten wir mit unserem Programm“, bestätigt Jörg Heckmann für die Brunsviga. Als Nachfolger von Uwe Flake hat er ab sofort die Veranstaltungsorganisation unter sich.
Ganz so wie in früheren Jahren wird es durch Corona allerdings nicht sein. „Die aktuellen Hygieneregeln erlauben uns nur einen eingeschränkten Betrieb“, bedauert Heckmann. Im Veranstaltungssaal sind nur 80 Personen zugelassen, es gilt ein Abstand von 1,5 Metern und Maskenpflicht. Das hat Konsequenzen, denn normal passen in den großen Saal je nach Platzanordnung 150 bis 300 Besucher. „Veranstaltungen, die mehr als 80 Plätze haben, müssen wir absagen“, bedauert Heckmann. Oder andere Lösungen anbieten.
„Bitte melden Sie sich!“
Genau das versuchen derzeit die drei Braunschweiger Künstler Thorsten Stelzner, Axel Uhde und Fritz Köster. Eigentlich war ihre Show „Bohlweg – Bullen – Blanche – Blondinnen“ für März geplant, 130 Karten schon an den Mann oder die Frau gebracht. Dann machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung, der Termin wurde abgesagt. Inzwischen gibt es einen neuen. Oder besser: zwei.
„Da 130 Besucher im Saal nicht zulässig sind, werden wir zwei Shows mit 80 Gästen machen – am Freitag, 25. September, und am Samstag, 26. September, jeweils um 20 Uhr“, kündigt Axel Uhde an. Was er jetzt braucht, ist eine Rückmeldung der Karteninhaber. „Sie sollen uns mitteilen, welcher Termin ihnen besser passt. Und wenn es gar nicht klappt, dann können sie die Karten auch problemlos zurückgeben.“ Die Kontaktadresse ist in beiden Fällen info@brunsviga-kulturzentrum.de.
Starten wird die Brunsviga am 5. September um 20 Uhr mit dem GTD Comedy Slam, die „Sternstunden der Travestie“, ebenfalls geplant für den 5.9. wurden auf den 6. Dezember geschoben. Abgesagt hat dagegen Hagen Rether mit seinem Programm „Liebe“, eigentlich vorgesehen für den 12. September.
Alle Infos zum aktuellen Programm unter www.brunsviga-kulturzentrum.de.