„Die Lösung liegt immer in den Menschen selbst“
Carolin Goßen, Coach für Karriereberatung, Persönlichkeits-, Personal- und Teamentwicklung im NB-Interview

Carolin Goßen berät Mitarbeiter und Unternehmen.
Braunschweig. Das BZV Medienhaus holt in der erfolgreichen Fortbildungsreihe „Weiterkommen“ auch 2019 wieder renommierte Top-Referenten in sein Forum. Am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr hält Carolin Goßen ihren Vortrag zum Thema: „Talent? Habe ich nicht! – Doch! Finden Sie es raus!“
Goßen ist Beraterin, Vortragsrednerin und wurde als Fernseh-Jobcoach deutschlandweit bekannt. Seit dem Jahr 2011 begleitet sie Menschen und Unternehmen dabei, die natürlichen Talente und Stärken eines jeden Einzelnen zu entdecken, zu entwickeln und sinnvoll einzusetzen. Ihre Schwerpunkte liegen dabei vor allem in den Bereichen Persönlichkeits-, Personal- und Teamentwicklung. Durch ihr Studium (International Business and Management) und die parallel dazu ausgeübte Tätigkeit der Geschäftsführerin eines gehobenen Gastronomiebetriebes lernte Goßen bereits in jungen Jahren viel über den permanenten Spagat zwischen mitarbeiterorientierter Führung und den harten Zahlen, Daten und Fakten. Eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie und vielfältige Zertifizierungen und Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung stehen für ihre Passion und Expertise, wenn es darum, geht Menschen zu entwickeln.
Sie sind Beraterin und Coach. Was macht einen guten Coach aus?
Diese Frage ist sicherlich sehr vom Coaching-Kontext abhängig. Im Bereich Persönlichkeitsentwicklung ist ein guter Coach jemand der Menschen dabei begleitet sich selber besser kennen- und verstehen zu lernen. Im Grunde weiß jeder Mensch, im tiefsten Inneren, ganz genau was für ihn das Richtige ist. Es wurde meist nur verschüttet und muss wieder freigelegt werden aber die Lösung liegt immer in den Menschen selbst. Daher ist ein guter Coach für mich jemand, der es schafft die Menschen dabei zu begleiten ihre eigenen Lösungen zu finden.
Was sind Ihre Alleinstellungsmerkmale?
Sie unterstützen Menschen und Unternehmen bei der Entwicklung. Was sind die wichtigsten Dinge, die Sie vermitteln?
Meine Hauptbotschaft geht im Grunde schon aus meinem Firmennamen „Talentpunktmensch“ hervor. Bei mir ist die Botschaft immer, dass jeder Mensch mindestens ein, meist jedoch sogar mehrere Talente hat. Für ein wirklich sinnerfülltes Leben, ist es notwendig die Menschen ihren natürlichen Talenten entsprechend einzusetzen. Sozusagen „artgerecht“, wie ich es gerne bezeichne. Im privaten Coaching ist das einfacher als in der Wirtschaft. Die Menschen kommen ja gezielt zu mir, weil sie sich persönlich entwickeln und ihr Leben planen wollen. In einem Unternehmen ist das meist anders. Hier ist der Hintergrund oft, dass es effizienter und rentabler wird. Ein Mitarbeiter, der in seinen natürlichen Stärken und Talenten arbeitet, ist automatisch effizienter, motivierter, erfolgreicher, weniger krank und somit viel zufriedener, als jemand der einfach nur Job nach Vorschrift macht.
Wie sind die Reaktionen von Einzelpersonen und Teams, wenn Sie verkünden dass etwas verändert werden muss?
Meist sind die Reaktionen sehr positiv, da die Menschen relativ schnell verstehen, dass ich komme um ihnen das Leben leichter zu machen. Die Veränderungen die ich initiiere, bedeuten ja, dass im besten Fall am Ende jeder artgerechter leben und arbeiten kann. In Unternehmen ist es jedoch so, dass zu Beginn eines solchen Projektes oft große Skepsis herrscht, da diese Projekte so wahrgenommen werden, als wäre es zu schön um wahr zu sein und man aus der Vergangenheit geprägt davon ist, dass viele Projekte im Unternehmen angestoßen, jedoch nur wenige zu Ende gebracht werden.
Warum tun sich Menschen so schwer mit Veränderungen?
INFO
Ihren Vortrag „Talent? Habe ich nicht! – Doch! Finden Sie es raus!“ hält Carolin Goßen am Mittwoch (13. März), 19 Uhr, im Forum Medienhaus, Hintern Brüdern 23, Braunschweig. Karten gibt es im Vorverkauf (Einzelticket 45 Euro/mit Payper-Card 40 Euro) unter Telefon 7 01 71 11, unter www.konzertkasse.de sowie in den Service-Centern des BZV-Medienhauses.