Von Ingeborg Obi-Preuß, Braunschweig, 25. März. Von Ingeborg Obi-Preuß. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Braunschweiger in Gruppen und Verbänden durch ihre Stadt und räumten auf. Die beste Nachricht: Es gibt gar nicht mehr so viel einzusammeln wie in den Vorjahren. Die ewigen Appelle scheinen zu fruchten.
Oberbürgermeister Ulrich Markurth bedankte sich persönlich bei den rund 20 Aktiven der Jugendfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Innenstadt, die in ihrem Umfeld an der Eisenbütteler Straße „klar Schiff“ gemacht hatten.
„Grob geschätzt haben wir dabei rund 70 Kilo Abfall gesammelt“, sagte Zugführer Maik Ziemann. Seit 9 Uhr waren die Feuerwehrleute im Einsatz und fanden neben weggeworfenen Verpackungen auch eine Nähmaschine, ein Radio, Radkappen und ein Sofakissen. 15 Müllsäcke voll sind es schließlich geworden.
Markurth sprach ein großes Lob für den Einsatz der mehrheitlich Kinder und Jugendlichen für ihren Einsatz aus und hob noch einmal die Bedeutung des Ehrenamtes hervor: „Ohne Freiwillige Feuerwehr geht nix! Das merken wir immer wieder“, fasste der Oberbürgermeister zusammen.
Und er appellierte an den Nachwuchs, dabei zu bleiben. „Auch wenn ihr einmal wegziehen solltet, was schade wäre, meldet euch dort wo ihr lebt wieder bei der Feuerwehr an“, bat er, „und wenn ihr irgendwo sagt, dass ihr von der Feuerwehr aus Braunschweig kommt und dann auch noch von der Ortsgruppe Innenstadt, dann werden alle begeistert sein, egal wo. Diese Feuerwehr hat einen Ruf wie Donnerhall“, gab der Oberbürgermeister den Jugendlichen mit auf den Weg.
Insgesamt haben rund 15.200 Braunschweiger gemeinsam in den letzten beiden Tagen hunderte Müllsäcke gefüllt und dafür gesorgt, dass ihre Stadt sauberer geworden ist. Besonders groß war das Engagement der Kitas und Schulen am Freitag: 11.365 Kita-Kinder und Schüler sorgten für Sauberkeit.
Geputzt wurde an Stellen in der Stadt, die sonst nicht so oft gereinigt werden, zum Beispiel kleine Waldstücke oder am Siedlungsrand.
Bei der Abschlussveranstaltung am Nachmittag auf dem Platz der Deutschen Einheit begrüßt Stadtrat Claus Ruppert in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste. Von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung erhält er einen Scheck in Höhe von 11.365 Euro, die den teilnehmenden Schulen und Kitas zugutekommen. Die Stiftung hat für jeden Teilnehmer am Schulputztag einen Euro gespendet.