17. Oktober 2018
Soziales

Ein neuer Löwe für die Stadt

Das Stadtmarketing hat das Erscheinungsbild Braunschweigs moderner gestalten lassen

Norbert Gabrysch (2.v.r.), Geschäftsführer wirDesign, übergibt Oberbürgermeister Ulrich Markurth symbolisch das neu gestaltete Logo. Daneben präsentieren Gerold Leppa (l.), Geschäftsführer Stadtmarketing GmbH, und Creative Director Thorsten Greinus ein Plakat mit dem Burglöwen. Foto: Konrad

 

Braunschweig. Mit einem leichten Lächeln grüßt der Braunschweiger Löwe künftig die Bürger und Besucher der Stadt. Die Stadtmarketing GmbH hat das Erscheinungsbild und das Logo der Stadt modernisiert. „Stark, dynamisch und verlässlich“, so Oberbürgermeister Markurth, soll sie in der Wahrnehmung der Menschen künftig erscheinen – auf städtischen Schreiben genauso wie in der Werbung und erstmals ab Dienstag (23. Oktober) auch für alle Bürger und Organisationen zur privaten Nutzung.

Basis für das neue Logo bleibt aber der 1954 von Professor Hermann Eidenbenz entwickelte traditionelle Wappenlöwe, der nun „zeitgemäßer“ gestaltet wurde, so Gerold Leppa, Geschäftsführer des Stadtmarketing GmbH.

„Der Löwe ist selbstverständlich auch weiterhin das Erkennungsmerkmal der Stadt Braunschweig. Er ist in vielerlei Assoziationen fest mit Braunschweig verknüpft, die Löwenstadt bleibt unsere Marke. Der traditionelle Eidenbenz-Löwe bleibt wichtiger Bestandteil des Designs“, versprach Markurth gestern im Rahmen der Präsentation der neuen Logos.

Modernes Design

Rund 20 000 Euro hat sich das Stadtmarketing die Modernisierung des optischen Auftritts kosten lassen und mit der Umsetzung die Agentur wirDesign beauftragt. Deren Geschäftsführer Norbert Gabrysch betonte: „Insbesondere die Digitalisierung verlangt heutzutage nach einem modernen Corporate Design, das auch auf mobilen Endgeräten zur Geltung kommt.“ Zu diesem Zweck ist das neue Logo quadratisch, um auf Plakat oder Smartphone gleichermaßen darstellbar zu sein.

Bislang gab es eine schwarz-weiße Version des Stadtlogos

für offizielle Schreiben der Stadt und eine rot-weiße Version für das Marketing. Künftig wird es noch eine dritte Logo-Variante geben: „Bei der Überarbeitung haben wir neben den zwei bisherigen einen dritten Anwendungsfall für das Corporate Design identifiziert und eine sogenannte Bürgermarke entwickelt. Braunschweigerinnen und Braunschweiger sowie Firmen und Institutionen können damit individuell ihre Verbundenheit zur Stadt zeigen“, kündigt Leppa an.

Neue Bürgermarke

Am Dienstag (23. Oktober) ab 13 Uhr stellt das Stadtmarketing die Bürgermarke in der Touristinfo, Kleine Burg 14, der Öffentlichkeit vor. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.“ Mehr zum Aussehen der Bürgermarke wollten die Verantwortlichen am Dienstag nicht verraten – dafür zur Anwendung: Jeder ist willkommen, diese künftig zu nutzen, um sich und sein Anliegen mit Braunschweig verknüpfen zu können.

Auch interessant