Von Michael Michalzik, 26.08.2017.
Braunschweig. Eine Stadt tritt in die Pedale: Ganz im Zeichen des Fahrrads steht der morgige Sonntag in Braunschweig. Um 10 Uhr beginnt die RADtour‘17 des ADFC, eine große Runde für die ganze radbegeisterte Familie, die leicht zu bewältigen ist und über 30 schöne Kilometer durch Stadt und Umland führt. Die Route ist ausgeschildert und in beide Richtungen befahrbar.
Eingestiegen werden kann an allen Stationen, beispielsweise am Domplatz. Dort gibt es eine Premiere: Vorgestellt werden „Heinrich der Lastenlöwe I und II“, zwei praktische Nutz-Räder, die kostenlos ausgeliehen werden können – eines wird im BZV-Medienhaus stationiert und wurde mit Spenden der NB-Veranstaltung „Jazz auf der Oker“ gekauft.
Morgen ist aber auch der Beginn der Aktion Stadtradeln, an dem unsere Stadt erstmals teilnimmt: Drei Wochen lang soll so viel wie möglich geradelt werden. Jeder kann teilnehmen. Mehr als 1500 Bürger haben sich bereits registriert – allen voran Oberbürgermeister Ulrich Markurth.
Ein liebenswerter, umweltfreundlicher Mobilitätstrend hat jetzt auch unsere Stadt erreicht: Dank der Initiative von Unternehmensberater Frank Tristram und dem Fahrradclub ADFC Braunschweig können Bürger künftig zwei Lastenfahrräder kostenlos nutzen. Dieses Projekt gibt es bereits in vielen Städten Deutschlands.
Neue Lastenräder
„Heinrich der Lastenlöwe I und II“ heißen die beiden praktischen Nutz-Räder. Die ersten Lastenlöwen werden im Bürger BeratungsZentrum, Frankfurter Straße 226, sowie im BZV-Medienhaus (in dem auch die Neue Braunschweiger zu Hause ist), Hinter Brüdern 23, ausleihbar sein.
Frank Tristram, Experte für Mobilitätsberatung, schwärmt für Fahrräder: Nichts gegen Autos, aber auf der City-Kurzstrecke sind Räder einfach unschlagbar – sauber, günstig und flott. Gemeinsam mit dem ADFC Braunschweig scharte er eine Gruppe Enthusiasten um sich, die Braunschweiger Lastenradfreunde. Das Projekt wurde auch der NB bekannt. Kurzerhand wurden die Spenden der Veranstaltung „Jazz an der Oker“ für Heinrich I gespendet. Die Stadtverwaltung ließ sich ebenfalls begeistern und steuerte Heinrich II bei.
Und so geht es: Anfang September wird die Internetseite „www.heinrich-der-lastenloewe.de“ scharfgeschaltet. Dort kann man sich registrieren und im Online-Kalender einen Zeitraum reservieren. Beispiel Standort BZV-Medienhaus: „Die Mitarbeiter des Service-Bereichs checken kurz die korrekte Reservierung, übergeben den Schlüssel für das massive Fahrradschloss, und schon kann die Fahrt losgehen“, erläutert Tristram.
Die Räder eignen sich für eine Vielzahl von Lastenfahrten: – Umzugskartons, Gartenerde, große Pakete – auf der großen Ladefläche lässt sich vieles schnell und umweltschonend durch die Stadt transportieren. Auch für Ausflüge und Kindertransporte sind sie laut ADFC bestens geeignet.
30-Kilometer-Tour
Wer sich über die beiden Heinrichs informieren und sie auch einmal ausprobieren will, hat dazu am Sonntag (27. August), 10 bis 18 Uhr, die perfekte Gelegenheit: Mit der RADtour‘17 bietet der ADFC Braunschweig allen Fahrradinteressierten einen ausgeschilderten Rundkurs in Braunschweig an. Es werden nicht nur die Lastenräder präsentiert, es startet auch erstmals die Aktion Stadtradeln, zu der sich die Stadt Braunschweig angemeldet hat und sich damit einen Wettbewerb mit anderen Städten um die meisten Kilometer liefert. „So können die Sonntag gefahrenen Kilometer mitzählen und damit geben wir für Braunschweig einen guten Impuls. Jeder gefahrene Kilometer zählt!“, betont Katrin Kaminski, Vorsitzende des ADFC Braunschweig.
Alle Interessierten können die RADtour‘17 von 10 bis 18 Uhr individuell und in beide Richtungen befahren. Der Einstieg ist an allen Streckenpunkten möglich, beispielsweise auf dem Domplatz, wo der ADFC Braunschweig mit einem Stand vertreten ist. Die Tour verläuft auf einem südlichen Teil des Kleine-Dörfer-Radwegs und ist 30 Kilometer lang. Die Tour führt durch die Ortschaft am Rande der Löwenstadt und hält viele schöne Ausblicke für die Teilnehmer parat. Zumal die Wettervorhersage für Sonntag vielversprechend ist: Optimale Radfahr-Bedingungen bei 21 milden Grad. Marc Heydecke, der die RADtour‘17 beim ADFC Braunschweig organisiert: „Bereits seit 2014 steht der attraktive Kleine-Dörfer-Radweg bei der jährlich veranstalteten Tour im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder genug ehrenamtlich Aktive für die umfangreichen Aufgaben zur Verfügung stehen.“
Unterwegs können die Teilnehmenden an den Stationen der Kooperationspartner haltmachen, um sich mit kleinen Speisen, Getränken oder Informationen zu versorgen. Die attraktive Tour ist einfach und auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Ein kleines Gewinnspiel wartet auf Teilnehmer.