Von Andreas Konrad, 09.09.2015.
Braunschweig. 25 Jahre Einheit – das ist ein Meilenstein in der jüngeren Geschichte Deutschlands. Am 3. Oktober ist es soweit, und auch wir wollen uns in größerem Umfang dieses Themas annehmen: mit persönlichen Geschichten, Ausflugstipps zum Wochenende und Anekdoten.
Sie sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Braunschweig und unsere Region hatten stets ein besonderes, als Zonenrandgebiet sehr nahes Verhältnis zur Grenze. Mit dem Brocken, dem ehemaligen Grenzstreifen und dem Grenzübergang Marienborn liegen drei strahlkräftige Symbole der Einheit in unserer Region. Was verbindet Sie damit?
Wir sind auf der Suche nach Ihren persönlichen Geschichten und Schicksalen, nach glücklichen und vielleicht auch tragischen oder komischen Erlebnissen, die sich hinter dieser Nähe zur Grenze verbergen.
Vielleicht hat sich durch die Wiedervereinigung auch persönlich bei Ihnen viel verändert. Möglicherweise haben Sie ja die Liebe Ihres Lebens gefunden, die Sie ohne den Mauerfall nie kennengelernt hätten. Erzählen Sie uns doch einfach etwas über Ihre ganz persönliche „Wiedervereinigung“.
Wir suchen auch Vereine oder Gemeinschaften, die sich mit Teilung und Wiedervereinigung beschäftigen, die Traditionen oder Geschichte lebendig halten. Das kann der Trabbi-Fanclub von heute genauso sein wie eine innerdeutsche Freundschaft zwischen Vereinen, die liebevoll gepflegt wird.
Und nicht zuletzt suchen wir auch nach Veranstaltungen, die an diesem 3. Oktober – privat oder öffentlich – stattfinden sollen, um dieses gemeinsame Vierteljahrhundert zu würdigen.
Schreiben Sie uns, wenn Sie Ihre Geschichte erzählen möchten oder wenn Sie Bilder oder Erinnerungsstücke haben, die sich auf den 3. Oktober beziehen.
Unsere Adresse: neue Braunschweiger, Hintern Brüdern 23, 38100 Braunschweig, E-Mail: nb-redaktion@nb-online.de.