11. Januar 2014
Vereinsleben

Einsatz für den Mittelstand

Wirtschaftsvereinigung vertritt die Belange Selbstständiger – Jahresprogramm vorgestellt.

Von Andreas Konrad, 12.01.2014.

Braunschweig. „Wir freuen uns über jeden, der mitmacht“, sagt Sabine Campe, Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU. Und gewissermaßen als Einladung stellte sie am Freitag das Jahresprogramm vor.

Auf dem Plan stehen gleichermaßen gesellige Ausflüge wie informative Vorträge. Die MIT sieht sich als Sprachrohr des Mittelstandes und versucht, diesen besser zu vernetzen, um dessen Interessen in die Partei- und Bundespolitik einfließen zu lassen. Keine leichte Aufgabe in Zeiten der Großen Koalition. Unter Schwarz-Gelb haben die Belange der Unternehmer und Selbstständigen, der Freiberufler, Handwerker und Landwirte ein bessere Lobby gehabt. „Wir stehen der Großen Koalition offen gegenüber. Es ist eine stabile Regierung, unter der große Dinge angegangen werden können“, nimmt Campe die Herausforderung an.
Ein kleiner Schwerpunkt in den Dingen, die die MIT in diesem Jahr angehen möchte, liegt bei Existenzgründern und kleinen Selbstständigen. Der Kreisverband Braunschweig möchte sich für Investitionserleichterungen einsetzen, plädiert für eine Heraufsetzung des Betrages zur steuerlichen Ansetzung geringwertiger Wirtschaftsgüter und eine Anhebung der Umsatzsteuergrenze für Kleinunternehmer. „Wir haben eine große Zahl kleinerer Selbstständiger, die unsere Gesellschaft bereichern“, sagt Campe. Auch, dass diesen weniger Bürokratie begegnet, dass sich Schulen, Firmen und Universitäten besser austauschen, sind Anliegen des Kreisverbandes.
Die MIT besteht zurzeit aus 140 Mitgliedern, viele davon sind nicht gleichzeitig Mitglied der CDU, dies ist auch keine Voraussetzung, um sich in dem Wirtschaftsnetzwerk zu engagieren. Alle zwei Jahre wählen die Mitglieder einen neunköpfigen Vorstand, 2014 im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. April. Höhepunkt und Abschluss des Veranstaltungsjahres ist am 14. November das Wildessen im Restaurant „Grüner Jäger“, zu dem sich auch der MIT-Bundesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Carsten Linnemann angekündigt hat. Hierzu und zu den weiteren Veranstaltungen des Jahresprogrammes ist jeder willkommen. Genaue Inhalte und Termine gibt die MIT-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 2 31 21 24 bekannt. Hier kann auch eine Anmeldung erfolgen. Termine in Kürze online auf www.mit-braunschweig.de .

Auch interessant