4. Februar 2023
Sport

Eintracht-Stadion: Name gerettet

Crowdfunding-Kampagne knackte die erforderliche Marke • Name bis 2025 gesichert

Vor 100 Jahren erhielt das Stadion an der Hamburger Straße den Namen „Eintracht-Stadion“. Nicht immer ließ sich dieser halten. Zwischen 1981 und 2008 hieß es „Städtisches Stadion an der Hamburger Straße“. Im Sommer 2022 liefen wieder die Namensrechte aus. Ein Aktionsbündnis kämpfte für den Erhalt der Bezeichnung. Foto: BZ

In dieser Woche endete nach rund achtmonatiger Laufzeit die Crowdfunding-Kampagne „Eintracht-Stadion • Jetzt und immer!“. Rund 2800 Namensretter hatten die Aktion durch den Kauf eines Anteilscheins unterstützt. Mit 217 473,95 Euro wurde das Funding-Ziel in Höhe von 200 000 Euro erreicht und sogar überschritten. Bis 2025 wird das Eintracht-Stadion damit weiterhin „Eintracht-Stadion“ heißen.

„Mit vereinten Kräften und einem fulminanten Endspurt haben wir es geschafft, die erforderliche Summe zu knacken! Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die sich in den vergangenen Monaten mit viel Herzblut an dem Projekt beteiligt haben“, freute sich Wolfram Benz, Sprecher der Geschäftsführung der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA.
Hintergrund der Aktion war, dass im Sommer 2022 die Namensrechte neu vergeben wurden. Um den traditionsreichen Namen nicht zu verlieren, hatte sich ein Aktionsbündnis aus Partnern und Mitgliedern der Fanorganisationen sowie hauptamtlichen Mitarbeitern der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA gebildet.

„Die Erlöse aus dem Crowdfunding sind in unserem Etat für die aktuelle sowie die nächsten beiden Spielzeiten ein wichtiger Baustein“, betonte Benz und versichert: „Wir werden darüber informieren, wie es mit dem Projekt ‘Eintracht-Stadion’ weitergehen wird.“

Auch interessant