Von Martina Jurk, 08.08.2015.
Braunschweig. An acht verschiedenen Plätzen in der Innenstadt wird den Besuchern gezeigt, wie sich mit vorwiegend einheimischen Pflanzen auf kleinen Räumen wunderbare Gärten gestalten lassen. Tipps von Experten gibt’s im Rahmen von „Braunschweig blüht auf!“ gratis am heutigen und am nächsten Samstag.
Der städtische Fachbereich Stadtgrün und Sport und der Arbeitskreis „Biologische Vielfalt“ präsentieren gemeinsam den Naturgarten auf dem Domplatz. Pflanzen aus der heimischen Natur, Küchenkräuter und Kulturpflanzen aus alten Bauerngärten bieten Artenvielfalt, Formen- und Farbenreichtum.
Heute und am 15. August von 10 bis 16 Uhr geben Experten Tipps zu Naturgärten. Außerdem ist umfassendes Infomaterial zum Thema Natur allgemein sowie Natur in Haus und Garten erhältlich. Als Hilfestellung zur privaten Umsetzung werden außerdem Samentüten heimischer Pflanzen angeboten. Interessierte können sich zudem über die Arbeit der Naturschutzverbände informieren.
Für den Naturgarten wurden verwendet: Saatmischung einjähriger Pflanzen, unter anderem Mohn, Kornblume, Kamille. Stauden: Moschusmalve, Oregano, Skabiose, Gartenthymian, Mauerpfeffer, Schafgarbe (gelb), Erdbeere, Gelbe Mohnblumen, Katzenminze, Gelber Lerchensporn, Schmalblättriger Alant, Zimbelkraut, Gamander, Blutroter Storchschnabel, Glockenblume, Wollziest, Nachtkerze, Lein. Baum/Strauch: Mispel, Schlehe, Apfel, Gemeiner Schneeball.
Die nB erhält auch immer wieder Anfragen zu den Wildblumenwiesen im Stadtgebiet. Die Stadt bestellt die Samenmischung bei Dürr-Samen (www.duerr-samen.de). Im Frühjahr gibt es ähnliche Mischungen auch im Einzelhandel zu kaufen.
„Braunschweig blüht auf!“ findet noch bis zum 16. August statt.