17. Juni 2014
Sportliches

Europäische Topathleten im Stadion

Deutsche Mannschaft für die Team-EM der Leichtathleten nominiert – Robert Harting Kapitän.

Der Chemnitzer Kugelstoß-Weltmeister David Storl ist einer der 50 Athleten, die der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) für die Team-Europameisterschaft am Wochenende im Braunschweiger Eintracht-Stadion nominiert hat. Foto: Getty

Von Martina Jurk, 17.06.2014.

Braunschweig. Vorentscheidungen gibt es bei der Team-EM der Leichtathleten nicht. Die Zuschauer können sich also auf Finals am laufenden Band freuen.

Der Chemnitzer Kugelstoß-Weltmeister David Storl ist einer der 50 Athleten, die der Deutsche Leichtathletikverband (DLV) für die Team-Europameisterschaft am Wochenende im Braunschweiger Eintracht-Stadion nominiert hat. Die Liste der deutschen Starter liest sich wie das „Who’s who“ des DLV. Neben Storl wollen Spitzenathleten wie Diskus-Weltmeister Robert Harting, Kugelstoß-Vizeweltmeisterin Christina Schwanitz oder Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler das russische Team vom Thron stürzen. Insgesamt nehmen Mannschaften aus zwölf Nationen teil. Im Stadion sind die Vorbereitungen für das sportliche Großereignis in vollem Gang. 40 000 Zuschauer werden insgesamt erwartet. Für beide Tage gibt es noch Karten. An den Start gehen die zwölf stärksten europäischen Leichtathletik-Nationen zum letzten großen Kräftemessen vor der EM in Zürich im August: Russland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Ukraine, Italien, Spanien, Türkei, Tschechien, Schweden und Niederlande. Sie messen sich in 20 Disziplinen. Pro Disziplin geht nur ein Athlet je Team an den Start. Und so sieht das deutsche Team aus:
Männer: 100 m Martin Kelle, 200 m Julian Reus, 4×100 m mit Martin Keller, Julian Reus, Alexander Kosenkow, Sven Knipphals und Christian Blum, 400 m Kamghe Gaba, 4×400 m mit Kamghe Gaba, Miguel Rigau, David Gollnow, Johannes Trefz und Thomas Schneider, 800 m Timo Benitz, 1500 m Homiyu Tesfaye, 3000 m Richard Ringer, 5000 m Arne Gabius, 110 m Hürden Matthias Bühler, 400 m Hürden Silvio Schirrmeister, 3000 m Hindernis Martin Grau, Hochsprung Martin Günther, Stabhochsprung Tobias Scherbarth, Weitsprung Christian Reif, Dreisprung Andreas Pohle, Kugelstoß David Storl, Diskuswurf Robert Harting, Hammerwurf Markus Esser, Speerwurf Andreas Hofmann.
Frauen: 100 m Verena Sailer, 200 m Rebekka Haase, 4×100 m mit Verena Sailer, Rebekka Haase, Tatjana Pinto, Yasmin Kwadwo und Josefina Elsler, 400 m Esther Cremer, 4×400 m mit Esther Cremer, Ruth Sophia, Lena Schmidt, Lara Hoffmann und Janin Lindenberg, 800 m Fabienne Kohlmann, 1500 m Elina Sujew, 3000 m Diana Sujew, 5000 m Sabrina Mockenhaupt, 100 m Hürden Nadine Hildebrand, 400 m Hürden Christiane Klopsch, 3000 m Hindernis Antje Möldner-Schmidt, Hochsprung Marie-Laurence Jungfleisch, Stabhochsprung Katharina Bauer, Weitsprung Malaika Mihambo, Dreisprung Jenny Elbe, Kugelstoß Christina Schwanitz, Diskuswurf Nadine Müller, Hammerwurf Betty Heidler, Speerwurf Linda Stahl. „Kapitän des Teams wird Robert Harting sein. Mit seiner mentalen Stärke, seinen bisher in dieser Saison erbrachten Weltklasseleistungen und seiner Fähigkeit, bei großen wichtigen Wettkämpfen mit Leistung zu überzeugen, wird er der Mannschaft ein Vorbild sein und sie engagiert in die Wettkämpfe führen“, ist Cheftrainer Idriss Gonschinska optimistisch.
Das Medieninteresse ist riesig. Rund 350 Medienvertreter haben sich akkreditiert.

Auch interessant