25. Juli 2019
Buntes

Festival geht in die Verlängerung

Bestsellerautoren Simon Beckett und Håkan Nesser sorgen für Nervenkitzel im November

Machen es spannend (v l.): Marco Bittner (Wolters), Karsten Ziaja (Deutsches Haus), Sabine Lippert (Stadtbibliothek), Caro Kruse (krimikiste.com), Elke Bolze (Stadtbibliothek), Gunnar Stratmann (Braunschweigische Landessparkasse), Inge Schittkowski (Krimifestival), Frederick Wrensch (Buchhandlung Graff), Johannes Weigl (Augustinum), Andreas Böttcher (Raabe-Haus). Foto: Graff

Braunschweig (mak). Harte Zeiten für Krimifans. Die Tatortkommissare haben sich abgesprochen und sich allesamt in die Sommerferien verabschiedet. Trotz der sonntäglichen Sendepause bleibt uns die Vorfreude auf das von der Buchhandlung Graff mit zahlreichen Komplizen und Förderern organisierte Krimifestival ab dem 20. Oktober. Der Vorverkauf für die spannungsgeladenen Lesungen hat begonnen.

Mit dabei sind zwei absolute Top-Autoren: Simon Beckett (7. November) und Håkan Nesser (13. November) – jeweils im Staatstheater Braunschweig. Das Festival, ursprünglich bis zum 30. Oktober geplant, ist wegen ihrer vollen Terminkalender in den November ausgeweitet worden. Die Auftaktlesung am 20. Oktober in der Buchhandlung Graff steht unter dem Motto „Wien trifft Kopenhagen“. Alex Beer („Der dunkle Bote“) und Katrine Engberg („Blutmond“) stellen ihre neuesten Werke vor.

Weitere Highlights sind unter anderem die Lesung mit David Lagercrantz (24. Oktober), der die Fortsetzungen der Millenium-Trilogie von Stieg Larsson übernommen hat. Lagercrantz wird von Dietmar Wunder (Hörbuch- und Synchronsprecher unter anderem für Daniel Craig) begleitet. Ebenfalls aus Schweden stammt Stefan Ahnhem. Er wird am 25. Oktober gemeinsam mit Wolfram Koch (Tatort-Kommissar aus Frankfurt) live zu erleben sein. Außerdem wird am 22. Oktober in der Stadtbibliothek das „Norwegische Doppel“ mit Lars Lenth und Samuel Bjørk zu Gast sein. Die deutschen Passagen liest dort der Schauspieler Sönke Möhring. Marc Elsberg, Bernhard Aichner, der Extrabreit-Sänger Kai Havaii, Judith Arendt und viele weitere Autoren runden das Programm ab.

Bei verschiedenen Stadtführungen werden die Akten über wahre Fälle aus der Stadtgeschichte aufgeschlagen. Für Kinder- und Jugendliche wird es mit „Flätscher – spuken verboten“ und „Spy – Highspeed London“ spannungsvolle Momente geben.

Das Programmheft, der „Alibi-Planer“, liegt an vielen Orten aus und ist auf www.krimifestival-bs.de zu finden.

Auch interessant