18. Januar 2019
Sport

Finnischer Nationalspieler und Top-Receiver wird ein Löwe

Kimi Linnainmaa folgt Quarterback Brandon Connette zu den Lions

Kimi Linnainmaa. Foto: Salla Lahti/oh

Braunschweig (ako). Die New Yorker Lions verstärken weiter ihre Offense. Nachdem bereits in der letzten Woche mit Niklas Römer, Christian Bollmann, Nicolai Schumann, Paul Bogdann und Justus Holtz ein Quintett von bewährten Ballfängern für die kommende Saison zugesagt hat, kommt jetzt noch der Finnische Nationalspieler Kimi Linnainmaa als Wide Receiver zu den Löwen.

Mit dem 24-jährigen Linnainmaa wechselt einer der besten Ballfänger der Vaatherliiga 2018, der ersten finnischen American-Football-Liga, vom finnischen Champion, den Helsinki Roosters, zu den New Yorker Lions. Bereits seit über 10 Jahren spielt der Student an der Universität von Turku American Football in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Angefangen im Junior Team der Roosters ging es für den 1,78 Meter großen und 79 Kilogramm schweren Receiver 2011 für ein Jahr an eine High School in Florida.

Nach seiner Rückkehr aus den USA wechselte Kimi Linnainmaa direkt ins Herrenteam des finnischen Rekordmeisters und ist seitdem aus deren Angriff nicht mehr wegzudenken. Seit 2013 ist der wieselflinke Ballfänger des Weiteren fester Bestandteil der finnischen Nationalmannschaft, mit der er 2018 den dritten Platz bei der Europameisterschaft belegte.
2017 erhielt der angehende Finanzexperte die Möglichkeit in Kanada an der Concordia University in Montréal nicht nur als Gast sein Studium fortzusetzen, sondern auch mit dem Football-Team der Concordia University, den Stingers, zu trainieren und zu spielen. Dieses spiegelte sich auch gleich ein Jahr später im Team der Roosters, in der Saison 2018, wider. Unter dem neuen Quarterback der New Yorker Lions, Brandon Connette, fing er in neun Spielen 36 Pässe für einen Raumgewinn von 737 und 12 Touchdowns. Das bedeutete nicht nur, dass rein statistisch jeder dritte Catch ein Touchdown war, sondern dass Kimi auch mit jedem Ballfang sage und schreibe mehr als 20 Yards Raumgewinn erzielte und zweitbester Receiver nach Yards der gesamten finnischen ersten Liga war.

Ein wenig überrascht war der sechsfache finnische Meister schon, als Lions Head Coach Troy Tomlin mit ihm Kontakt aufnahm und ihn fragte, ob er 2019 in Braunschweig spielen möchte. Doch lange überlegen musste er nicht, hörte er doch von Teamkameraden bei den Helsinki Roosters wie Tommi Pinta und Santtu Äyräväinen als auch Roni Salonen nur Gutes über die New Yorker Lions.

Auch interessant