Drei Tage feierte ganz Wolfsburg das 75. Stadtjubiläum mit einem Festwochenende. Insgesamt rund 200.000 Besucher kamen zum bunten Treiben in die Innenstadt. Darüber hinaus beteiligten sich rund 500 Teilnehmer an dem Programm auf den fünf Bühnen in der Stadt. Noch einmal etwa 1.000 Menschen präsentierten sich an den 120 Ständen, inklusive Gastronomie und Schaustellerei.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten der Städtische Ordnungsdienst (SOD), Mitarbeiter der Stadt Wolfsburg, der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Wir hatten ein ruhiges und friedliches Fest. Es gab keine Zwischenfälle“, resümierte Joachim Schingale, WMG-Geschäftsführer.
Höhepunkte des Wochenendes waren der Festakt im Theater Wolfsburg und das Ballonglühen am Freitag. In den Abendstunden am Sonnabend sahen in der Spitze rund 10.000 Gäste die Konzerte von Heisskalt, Wingenfelder:Wingenfelder und Jupiter Jones auf der Bühne am Rathaus sowie erstmalig ein 3-D-Video-Mapping an der Fassade des Alvar-Aalto-Kulturhauses. Überraschend großen Zulauf hatte ebenfalls am Sonnabend die Operettengala auf dem Hugo-Bork-Platz, die etwa 1.500 Zuschauer verfolgten.
Zum Auftakt gab es am Abschlusstag einen Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Anschließend versammelten sich rund 1.600 Gäste an der längsten Tafel der Stadt auf dem Rathausplatz zum Bürgerfrühstück. An 300 Tischen schmausten hier bis in den Nachmittag hinein auch 75 Wolfsburger, die Oberbürgermeister Klaus Mohrs zum gemeinsamen Picknick eingeladen hatte. Musikalisch umrahmt wurde das Bürgerfrühstück vom Blasorchester des Philharmonic Volkswagen Orchestra und der Schüler-Bigband phonestark des Theodor-Heuss-Gymnasiums.
„Gemeinsam mit unseren Gästen aus der Region haben wir Wolfsburgerinnen und Wolfsburger ein fröhliches und friedliches Geburtstagsfest gefeiert“, freute sich Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, dass das dreitägige Jubiläumswochenende anlässlich des 75. Stadtgeburtstags so erfolgreich zu Ende gegangen ist.
Für ihr großes Engagement dankte er allen Mitwirkenden. Gruppen, Vereine, Verbände, Institutionen und die Bürger selbst hatten mit Musik-, Tanz- und Gesangsveranstaltungen, Informations- und Aktionsständen Leben in die gesamte Innenstadt gebracht. „Auch wenn das Festwochenende nun hinter uns liegt, feiern wir weiter kräftig unseren 75. Geburtstag. Bis zum Jahresende warten weitere Festivals, Kulturveranstaltungen, Aktionen, Projekte und Geburtstagsüberraschungen warten auf die Gäste aus Stadt und Region“, blickte Mohrs voraus.
„Das Wolfsburger Geburtstagsfest hat gezeigt, was die Stadt kann: eine tolle Party veranstalten und richtig gut feiern. Das IG-Metall Kinderfest fand großen Anklang und erfreute sich erwartungsgemäß größter Beliebtheit, ebenso die Konzerte am Samstagabend, die den Rathausplatz zum Beben gebracht haben, wie auch das 3D-Video-Mapping, welches einfach nur spektakulär war und die Operettengala, die das Abendprogramm abgerundet hatte. Am Sonntag ging es dann ruhiger weiter. Das Bürgerfrühstück und die vielen Angebote der Festmeile haben das komplette Programm perfekt ergänzt und den Wolfsburger Bürgersinn gezeigt. Ein Höhepunkt war natürlich auch der Autokorso des Käferclubs durch die Wolfsburger Innenstadt. Hieran hatten sich etwa 600 Fahrzeuge am Sonntag beteiligt“, unterstrich Joachim Schingale (WMG).
„Als Veranstalter sind wir mit dem Ablauf des Festwochenendes vollends zufrieden und können feststellen, dass sich die Anstrengungen der letzten Monate gelohnt haben. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher sowie alle Beteiligten, die maßgeblich zum Erfolg dieses Stadtfestes beigetragen haben“, bekräftigte der WMG-Geschäftsführer in seinem Resümee.
Impressionen vom Festwochenende gibt es im Internet auf www.wolfsburg.de/wob75 und auf Facebook unter: www.facebook.com/stadtwolfsburg.
Quelle: Stadt Wolfsburg