23. Juli 2022
Verkehr

Geduld gefragt: Viele Baustellen im Sommer und Herbst

Stadt saniert für rund drei Millionen Euro die Fahrbahndecken in zahlreichen Stadtvierteln • Neue Richtlinie sieht mehr Vollsperrungen vor

Autofahrer müssen n den Sommerferien und im Herbst Geduld haben.

Braunschweig (bw). Damit der Stadtverkehr besser rollt, werden aktuell und in den kommenden Monaten rund 40 000 Quadratmeter Fahrbahndecken saniert. Das Augenmerk liegt vor allem auf den Hauptverkehrsadern, die Stadt nimmt dafür 2022 knapp drei Millionen Euro in die Hand.

Mit Behinderungen muss gerechnet werden, die Verwaltung rät deshalb Ortskundigen, die Bereiche nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren. Auch die genaue Terminierung sei schwierig, so die Stadt, da solche Sanierungsarbeiten stark witterungsabhängig seien. „Allerdings gehen sie auch wesentlich schneller als die umfangreichen, großen Tiefbauprojekte – abhängig von den erforderlichen Maßnahmen sind wenige Tage bis einige Wochen Bauzeit vorgesehen“, teilt die Verwaltung mit. Alle Maßnahmen werden auf den Internetseiten der Stadt kurz vorher noch einmal mit dem konkreten Termin angekündigt.

Folgende Straßen sind betroffen:

Gifhorner Straße: Ausbau stadteinwärts zwischen Hansestraße und Am Wendenturm. Der Verkehr wird halbseitig geleitet. Länge ca. 125 Meter. Der Geh-und Radweg bleibt frei. Ausführung Ende August, Dauer ca. eine Woche.
Pfälzer Straße: Zwischen Sandanger bis Unter den Linden, Länge ca. 1150 Meter unter Vollsperrung der jeweiligen Abschnitte. Ausführung in zwei Bauabschnitten in den Sommerferien bis etwa 10. August. Der Geh- und Radweg bleibt frei.
Auf der Moorhütte: Auf kompletter Länge inklusive Stichstraßen Am Papenholz und Am Hirtenberg. Ausführung der Arbeiten unter Vollsperrung für den Kfz-Verkehr (Radfahrer und sofern möglich Anlieger frei). Ausbaulänge ca. 450 Meter. Voraussichtliche Ausführung im September, Dauer ca. zwei Wochen.
Moorhüttenweg: Ausbau auf kompletter Länge mit Aussparung der Kreuzung Berliner Straße, Länge ca. 430 Meter. Die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten erfolgen unter Vollsperrung des Einbaubereichs, Schulweg / Gehweg / Radweg bleiben frei. Die Arbeiten finden im Anschluss an die Baustelle Auf der Moorhütte statt. Dauer ca. eine Woche.
Kreuzung Celler Straße / Sudetenstraße „Ölper Knoten“: Sanierung des Kreuzungsbereichs der Celler Straße/Sudetenstraße/A392 unter Vollsperrung. Ausführung an einem Wochenende im August. Die Umleitung für die Spur Richtung Innenstadt führt über Celler Heerstraße, Hans-Jürgen-Straße, Bundesallee, Saarstraße, Hildesheimer Straße und Neustadtring. Die stadtauswärtige Spur Richtung Ölper wird an der Baustelle vorbeigeleitet. Dauer der Baustelle ca. drei Tage.
Gördelingerstraße: Ausbau zwischen Kaffeetwete und Altstadtmarkt unter Vollsperrung, Länge ca. 80 Meter. Ausführung voraussichtlich im August, Dauer ca. eine Woche. Umleitung des KFZ-Verkehrs erfolgt über An der Petrikirche und Breite Straße. Der Geh-und Radweg bleibt frei.
Hinter Liebfrauen: Ausbau zwischen Waisenhausdamm und Rosenhagen, Länge ca. 110 Meter. Sanierung erfolgt unter Vollsperrung, Dauer ca. eine Woche. Der Gehweg bleibt frei. Radfahrer werden über die Stobenstraße geführt.
Zum Ackerberg: Ausbau zwischen Braunschweiger Straße und Zur Wabe, Länge ca. 350 Meter. Einbau erfolgt in zwei Bauabschnitten jeweils unter Vollsperrung. Die Umleitung erfolgt über die Straße Dorflage. Ausführung im September, Dauer ca. 2 Wochen.
Alte Frankfurter Straße: Ausbau zwischen Wurmbergstraße und Rhönweg, ca. 520 Meter. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung in den Herbstferien statt. Umleitung über Wurmbergstraße, Diestelbleek und Am Fuhsekanal. Dauer ca. zwei Wochen. Der Geh-und Radweg bleibt frei.
Thiedestraße: Ausbau zwischen Berkenbuschstraße und Rüningenstraße, Länge ca. 1155 Meter. Ausführung in drei Bauabschnitten in den Sommerferien, Dauer ca. vier Wochen. Der Verkehr Richtung stadtauswärts wird in Einbahnstraßenregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr stadteinwärts wird über die Umleitung Rüningenstraße, Geiteldestraße, Stiddienstraße, Große Grubenstraße und Westerbergstraße geführt. Als Entlastungsstrecke wird die BAB 39 empfohlen. Der Geh-und Radweg bleibt frei.
Saarplatz: Ausbau zwischen Kreuzung St.-Wendel-Straße bis Höhe Haus-Nr. 114 , Länge ca. 140 m. Halbseitige, einspurige Verkehrsführung unter Beibehaltung beider Fahrtrichtungen. Ausführung in zwei Bauabschnitten im Anschluss an die Kanalbaumaßnahme in den Herbstferien, Dauer ca. zwei Wochen.
Bei einem Teil der Maßnahmen wird nicht nur die sogenannte „Verschleißschicht“ erneuert, sondern auch die Binderschicht. In einigen Abschnitten wird der gesamte Asphaltaufbau einschließlich der Tragschichten neu hergestellt. Infolge des zum Teil mehrschichtigen Einbaus und unter Berücksichtigung der Auskühlzeiten des Materials kommt es sowohl zu Unterbrechungen bei der Bauausführung als auch zu einer zeitlich verzögerten Verkehrsfreigabe nach dem Einbau der Verschleißschicht.

Die Baustellenabsperrung muss auch in diesen Zeiträumen, wenn keine Bautätigkeiten stattfinden, aufrechterhalten werden.
Aufgrund neuer Richtlinien kommt es vermehrt zu Vollsperrungen einzelner Straßenabschnitte. Diese Richtlinien dienen sowohl dem Schutz des Baustellenpersonals als auch den Verkehrsteilnehmern.

Auch interessant