25. März 2014
Menschen

Größtes Feuerwerk 2014

Am Freitag beginnt die Frühjahrsmasch mit Neuheiten.

Acht Passagiere in einer Gondel…

Von Martina Jurk

Braunschweig. Das größte Feuerwerk, das Braunschweig in diesem Jahr zu sehen bekommen wird, versprechen die Organisatoren Gaby Grandt und Frank Berweke von der Braunschweiger Schützengesellschaft für die Frühjahrsmasch, die am Freitag (28. März) auf dem Schützenplatz an der Hamburger Straße beginnt.

Neu in diesem Jahr: Es gibt statt zwei nur noch ein Feuerwerk, das es dafür aber in sich habe (Freitag, 4. April, gegen 21.30 Uhr). Und jeden Sonntag bieten viele Schausteller von 19 bis 21 Uhr eine „Happy Hour“ an. Bewährt habe sich der Familientag am Mittwoch, deshalb werde er auch beibehalten: am 2. und 9. April.
Aufregende Neuheiten gäbe es bei den Fahrgeschäften. „Selten war die Qual der Wahl so groß für die Freunde des Rummels“, meinen Grandt und Berweke.
Eine Neuheit auf der diesjährigen Frühjahrsmasch ist der „Booster MAXX“ Mega G4.
Zwei Gondeln mit jeweils acht Passagieren sind frei schwingend an beiden Enden eines Rotors montiert. „Der Booster beschleunigt von null auf 100 Kilometer pro Stunde in drei Sekunden bei einer Flughöhe von circa 55 Metern. „Crazy Mouse“ sei eine hochmoderne Achterbahn, so Berweke, die Fahrspaß ohne Loopings garantiere. Auf einer Streckenlänge von 500 Metern drehen sich die Wagen um 360 Grad.
Wieder dabei sei „Aqua Velis“ – das große Wasser-Spaß-Labyrinth mit vielen Tücken, das Riesenrad von Carlo Kroeker, die „Petersburger Schlittenfahrt“, nostalgischer Höhepunkt und ein echter Klassiker.
„Rocket“ sei ein echter Knaller mit atemberaubender Schaukelfahrt bis zu einer Neigung von 120 Grad. Die Fahrgäste würden mit freihängenden Füßen einen unglaublichen „Airtime-Effekt“ erfahren. Fehlen würden auch die Klassiker wie der Auto-Skooter, der „Breakdancer Nr, 1“, der „Jaguarexpress“, der „Jump-Star“ und die Kinderschleife „Top Drive No 1“ nicht.
Weiche Knie prophezeien die Veranstalter bei der Fahrt mit der Geisterbahn „Halloween“. Die Wagen fahren auf drei Ebenen und bewegen sich achterbahnartig wieder nach unten. Begleitet wird das Ganze mit Spezialeffekten, Laser und Nebel.
„Auch das Angebot an Speis‘ und Trank wird wieder riesig sein: von Bratwurst über Poffertjes, Germknödel, Pizza und Salat bis hin zum Fischbrötchen, aber ebenso gewohnte Leckereien wie Lebkuchenherzen, Waffeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln“, machen Gaby Grandt und Frank Berweke Appetit auf einen Rummelbesuch.
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 15 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonnabend 15 bis 23 Uhr.
Am Freitag (28. März) um 17 Uhr findet der öffentliche Fassanstich im Zelt von Frank Berweke statt.

Auch interessant