13. Januar 2023
Buntes

Großer Herz für Obdachlose

Kioskbesitzerin Yvonne Wilke will Menschen glücklich machen, denen es nicht gut geht

Der kleine Kiosk in der Rudolfstraße ist nicht nur Wohnzimmer des Viertels. Foto: privat

Braunschweig. Das Logo über der Tür spricht für sich: Herz mit Löwe. Yvonne Wilke hängt nicht nur an ihrer Heimatstadt Braunschweig. Sie hat auch selbst ein großes Herz: Für ihre Kunden, die Bewohner im Viertel, aber vor allem für Menschen, denen es nicht so gut geht. Dann muss die Kioskbesitzerin aus der Rudolfstraße einfach aktiv werden. „Ich habe diese soziale Ader“, sagt die ehemalige Krankenschwester und lacht.

November 2022: Der Winter steht vor der Tür und verspricht in Zeiten der Energiekrise noch ein bisschen kälter zu werden als früher. Yvonne Wilke knappst selbst, muss an allen Ecken und Enden das Geld zusammenhalten. Nach Corona und Lockdown ist es die zweite Klippe, die sie als Selbstständige in kurzer Zeit umschifft. „Ich will nicht klagen“, sagt Wilke, die wir bereits schon einmal im Frühjahr besucht hatten. „Ich habe ein Dach über dem Kopf und etwas Warmes zum Essen. Andere haben noch nicht einmal das.“

Besitzerin Yvonne Wilke (kleines Foto) engagiert sich auch für Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht …
… zum Beispiel mit einem Adventsessen für obdachlose Frauen.
… zum Beispiel mit einem Adventsessen für obdachlose Frauen.
… zum Beispiel mit einem Adventsessen für obdachlose Frauen.

Genau für diese „Anderen“ will sich Wilke am Ende dieses Krisenjahres engagieren und organisiert zum zweiten Mal nach 2019 ein Adventsessen für Obdachlose. „Bei meiner Suche im Netz stieß ich auf die Beratungsstelle ‘Unter uns’“, erzählt sie uns von ihren Vorrecherchen. Seit drei Jahren bietet die Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten damit Frauen, die sich in einer schwierigen finanziellen oder privaten Lage befinden, einen Anlaufpunkt. Der Kontakt war schnell hergestellt, in kurzer Zeit kamen über einen Spendenaufruf jede Menge Geschenke zusammen: Nützliches und Schönes wie Mützen, Schals und Socken, aber auch ganz Profanes: Shampoo und Zahnpasta, Deo und Handcreme.

… zum Beispiel mit einem Adventsessen für obdachlose Frauen.

An einem Sonntag im Dezember schmückt Yvonne Wilke das Hinterzimmer des Kiosk ganz besonders schön, kocht eigenhändig Gulasch mit Rotkohl und Klößen und engagiert gleich noch ein Friseurinnen-Duo – Mitglieder des karitativen Vereins Barber Angels Brotherhood –, das den Frauen kostenlos die Haare frisiert. Statt der 20 erwarteten Frauen kommt am Ende zwar nur eine Handvoll, doch die sind tief bewegt von so viel Herzlichkeit und Wertschätzung. „Nicht jeder hat schließlich den Mut, sich öffentlich als wohnungslos zu outen“, zeigt Wilke Verständnis.

Noch Tage danach wird der kleine Kiosk überschüttet mit Sach- und Geldspenden. „Alles kommt den Frauen zu Gute“, versichert Yvonne Wilke und ist zutiefst dankbar für die Resonanz. Der gute Geist des Viertels? Yvonne Wilke winkt bescheiden ab, glaubt aber trotzdem: „Wenn jeder nur ein bisschen hilft, dann ist es am Ende eine ganze Menge.“

Auch interessant