3. Juli 2021
Sport

Gutes Teilnehmerfeld – Party light

ATP Challenger Sparkassen Open startet ohne Rahmenprogramm

Mit Yannick Hanfmann startet der Sieger der Sparkassen Open 2018. Archivbild: Hübner

Braunschweig (ako). Nach einem Jahr Pause aufgrund der Corona-Pandemie gibt es nun den von vielen ersehnten Neustart: Das ATP Challenger Sparkassen Open findet vom heutigen Samstag, den 3., bis zum 10. Juli wieder beim Braunschweiger THC statt.

„Wir sind überglücklich, dass wir das Turnier wieder stattfinden lassen können, wenn auch mit einigen Einschränkungen“, so Turnierchef Harald Tenzer von der ausrichtenden Brunswiek Marketing GmbH. Tatsächlich muss sich die Braunschweiger Tennis- und Partyszene auf einige Änderungen einstellen. Ebenso wie Konzertliebhaber. Denn in diesem Jahr heißt es beim Braunschweiger THC: Tennis mit Weltklasseniveau – Außengastronomie und musikalisches Rahmenprogramm light.

„In diesem Jahr wird sich fast ausschließlich auf Tennis konzentriert“, bestätigt Turnierdirektor Volker Jäcke. Weiterhin ist das Turnier ein ATP Challenger 90 und gehört damit zu den höchst dotiertesten ATP Challenger-Veranstaltungen in Deutschland. Mit dem Deutschen Yannick Hanfmann, dem Sieger von 2018, dem Tschechen Jiri Vesely und Ricardas Berankis aus Litauen stehen drei Spieler aus den Top 100 der Weltrangliste bei dem mit 66 640 Euro dotierten Turnier auf der Meldeliste, mit Oscar Otte (ATP 165), Cedrik-Marcel Stebe (ATP 136) und Daniel Altmeier (ATP 166) drei weitere Deutsche im Hauptfeld.

„Danach herrscht eine große Dichte zwischen Spielern, die zwischen 100 und 200 auf der Weltrangliste stehen“, berichtet Jäcke. Der Sieger des Jahres 2017, der Spanier Nicolas Kuhn, steht dementsprechend zurzeit noch nicht im Hauptfeld, ebenso der Hamburger Tobias Kamke, der 2019 im Finale stand. Auch Mischa Zverev steht derzeit noch auf der Liste des Qualifikationsfeldes. Die erste Wildcard für das Hauptfeld wird Rudolf Molleker vom DTB erhalten. Der 20-jährige Berliner gilt weiterhin als eine der größten Nachwuchshoffnungen des Deutschen Tennis Bundes (DTB).

„Unter diesen ganzen Umständen bin ich mit dem Teilnehmerfeld sehr zufrieden“, so Jäcke. Zwischenzeitlich war zu befürchten, dass der traditionelle Termin parallel zur zweiten Wimbledonwoche ein großes Problem werden könnte. „Aber die zweiwöchige Quarantäneauflagen für Spieler, die aus einem Virusvariantengebiet wie Großbritannien einreisen, wurden rechtzeitig durch das Bundeskabinett aufgehoben“, ist Jäcke erleichtert.

Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es unter anderem über die Konzertkasse unter 0531-16606 oder unter www.konzertkasse.de. Als Vorverkaufsstellen stehen außerdem die Service-Center der Braunschweiger Zeitung, Salzgitter Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und alle weiteren, bekannten Vorverkaufsstellen zur Verfügung. Mehr: www.sparkassen-open.de

Auch interessant