23. Mai 2016
Menschen

Harz: Polizei fischte Motorradfahrer aus dem Verkehr

Die Polizei kontrollierte Motorradfahrer im Harz.

Am Sonntag fand eine große Verkehrssicherheitsaktion der Polizei im Harz statt. Goslar, 23.05.2016. Die Beatmen stellten zahlreiche Verkehrsverstöße fest und verhängten Bußgelder.

Vier schwere Motorradunfälle und zahlreiche Verstöße gegen das Tempolimit: Das ist die Bilanz einer großangelegten Kontrolle, die die Polizei auf den Straßen durch den Harz durchführten.

So kam ein 25-jähriger Peiner mit seinem Motorrad auf der L516 aus bislang unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem 59-jährigen Clausthal-Zellerfelder, der mit seinem Motorrad in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Beide Beteiligten wurden schwer verletzt und mussten durch einen Rettungshubschrauber in die Uniklinik Göttingen gebracht werden.

Bei den technischen Begutachtungen der kontrollierten Motorräder wurden 52 Verstöße festgestellt. In 4 Fällen war die erforderliche Profiltiefe der Reifen nicht mehr gegeben. An 10 Motorrädern waren die Kennzeichen falsch angebracht, und es waren in 31 Fällen nicht vorschriftsmäßige Anbauteile an das Fahrzeug montiert worden. Hier hätte eine Eintragung in die „Zulassungsbescheinigung“ der Kraftfahrzeuge oder eine Abnahme durch einen Sachverständigen erfolgen müssen. Sieben Motorradfahrer fielen zudem auf, weil ihre Abgasanlagen nicht den Vorschriften entsprachen. Dies ist in aller Regel mit einer Erhöhung der Geräuschentwicklung verbunden. Auf die Motorradfahrer kommen zum Teil empfindliche Bußgelder zu.

Bei den Geschwindigkeitsmessungen fielen insgesamt 535 Kraftfahrzeugführer auf. Etwas mehr als ein 1/3 der Übertretungen waren Motorradfahrer begangen worden. Gegen 18 der Kraftfahrzeugführer, ausnahmslos Motorradfahrer, werden zudem Fahrverbote verhängt werden. Die höchste Überschreitung betrug 79 km/h. Dieser Motorradfahrer wurde in einem Bereich, bei dem eine Geschwindigkeit von 70 km/h angeordnet ist, mit 149 km/h gemessen. Auf diesen aus Hildesheim stammenden Motorradfahrer wird eine Geldbuße in Höhe von 720 EUR, ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte zukommen. Ein weiterer unrühmlicher Spitzenreiter war ein 49 Jahre Mann aus Peine. Er überschritt die Geschwindigkeit mit seiner Triumph bei erlaubten 60 km/h um 64 km/h. Diese Übertretung bringt auch diesem Fahrer, dessen Geschwindigkeitswert nach Abzug der Toleranzen 120 km/h beträgt, ein einmonatiges Fahrverbot, einen Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg und eine Geldbuße von 240 EUR ein.

Auch interessant