Donnerstag, 21. Juni
BRAUNSCHWEIG
Bücherflohmarkt. Angebot an Kinder- und Jugendbüchern, Sachliteratur, Romanen, fremdsprachigen Büchern, Filmen und Musik-CDs. 10 bis 19 Uhr. Blauer Saal, Schlossplatz. Telefon 0531/4704861.
Erdbeerfest. Markt und Tag der offenen Tür mit Hausführungen um 14, 15 und 16 Uhr. 11 bis 16 Uhr. Wohnpark am Wall, Echternstrasse. 19/21 Euro.
Time Slips. Führung für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. 14 bis 15.15 Uhr. Herzog Anton Ulrich-Museum, Museumstraße 1. Im Eintrittspreis. Telefon (0531) 1 22 50.
Exponat des Monats. Die Allongeperücke – Statussymbol im 17. Jahrhundert. 15 Uhr. Städtisches Museum – Altstadtrathaus, Altstadtmarkt. Eintritt frei. Telefon (0531) 4 70 45 05.
Petra Morsbach. Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2017. Vortrag von Aribert Marohn. 15.30 Uhr. Raabe-Haus, Leonhardstraße 29a. Eintritt frei. Telefon (0531) 70 18 93 17.
Bürgersprechstunde. In wöchentlichem Wechsel, außer in den Schulferien, steht jeweils ein Mitglied der SPD-Ratsfraktion für ein Gespräch zur Verfügung. Auch per Mail unter spd.fraktion@braunschweig.de. 16 bis 17 Uhr. Geschäftsstelle der SPD-Fraktion, Zimmer A1.51, Platz der Deutschen Einheit (Rathaus-Altbau).
Hansestadt an der Oker. 16 Uhr. Alte Waage, Alte Waage 15. 8,50 Euro.
Magic-Card. Treffen für Magic-Card-Spieler ab 13 Jahren. 16 Uhr. Kinder- und Jugendzentrum Turm, Saarplatz 3. Telefon (0531) 50 01 23.
Die Okerstadt vom Wasser aus. Geführte Tour entlang des Umflutgrabens. 16.30 Uhr. Oker-Tour-Anleger, John-F.-Kennedy-Platz/Kurt-Schumacher-Straße. 12 Euro. Telefon (0531) 2 70 27 24.
Bürgersingen. Gemeinsames Singen von Volksliedern mit einem wöchentlich wechselnden Patenchor. Männergesangsverein Gemütlichkeit Thune von 1870 e.V. 17.15 bis 18 Uhr. Magnikirchplatz.
In voller Blüte. Rundgang. 18 Uhr. Botanischer Garten der TU, Humboldtstraße 1. 2 Euro. Telefon (0531) 3 91 58 89.
The Green Lie. DOKfilm von Werner Boote. 18.30 Uhr. Roter Saal, Schlossplatz 1. 5/4 Euro.
Kolber. Vortrag und Filmvorführung mit Eyke Isensee. 19 Uhr. Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23. Telefon (0531) 1 21 96 74.
Dämmerschoppen mit Schmackefatz. Mit Stadtführung vom Wasser aus. Begrenzte Teilnehmerzahl. 19 bis 20.30 Uhr. Oker-Tour-Anleger, John-F.-Kennedy-Platz/Kurt-Schumacher-Straße. 21,50 Euro. Telefon (0531) 27 027 24.
Der Wolf im Schafspelz. Anton Latzo analysiert die AfD und ihre Rolle in der Parteienlandschaft. 19 Uhr. Volkshochschule, Speicher, Alte Waage 15. Eintritt frei. Telefon (0531) 2 41 20.
Originale. Premiere. Fluxus-Aktion mit Kontakte von Karlheinz Stockhausen mit anschließender Premierenfeier. Festival Notes. 19.30 Uhr. Staatstheater, Kleines Haus, Magnitorwall 18. 15/20 Euro. Telefon (0531) 1 23 45 67.
Die Perser. Schauspiel von Aischylos. 20 bis 21 Uhr. Staatstheater, Kleines Haus, Aquarium, Magnitorwall 18. 19 Euro. Telefon (0531) 1 23 45 67.
Worst of Chefkoch. Leseshow. 20 Uhr. Brunsviga, Karlstraße 35. Telefon (0531) 23 80 40.
Mediterrane Abendfahrt. 20 Uhr. Floßstation am Botanischen Garten, Am Fallersleber Tore 6. 21,50 Euro. Telefon (05 31) 3 17 67 28.
Lichterfahrt. 21 Uhr. Floßstation an der Oker, Kurt-Schumacher-Straße 25. 16 Euro. Telefon (0531) 22 43 45 10.
KLEIN SCHÖPPENSTEDT
Seniorenkreis. 9 Uhr Wassergymnastik im Hotel Aquarius, Ebertallee 44g, Braunschweig.
MEINE
Wir lesen vor. Bilderbuchgeschichten für Kinder von vier bis sieben Jahren. 15.30 bis 16 Uhr. Samtgemeindebücherei, Hauptstraße 15. Eintritt frei. Telefon (0 53 04) 5 02 36.
Trauercafé. St. Altfrid-Gemeinde. 16 Uhr. Gemeindehaus der St. Andreas-Kirche, Westring 1. Telefon (0 53 04) 25 02.
WENDEBURG
Kleiderkammer. Annahme von Kleiderspenden und Ausgabe an Flüchtlinge und Bedürftige. 10 bis 12 Uhr. Kleiderkammer, Braunschweiger Straße 38.