29. Januar 2016
Tipps

Hilfe für Familien: Die Zeiten von Umbrüchen besser meistern

Das Haus der Familie bietet im Frühjahr und Sommer wieder Kurse und Workshops an.

Das Frühjahr- und Sommerprogramm vom Haus der Familie.

Von Birgit Leute, 30.01.2016. Braunschweig.

Das langersehnte Kind ist da – und plötzlich ist alles anders. Jungen Paaren, die mit ihrer neuen Rolle erst einmal zurecht kommen müssen, aber auch Müttern, die nach einer langen Zeit zu Hause wieder in den Beruf einsteigen, bietet das Haus der Familie mit Kursen, Workshops und Seminaren Unterstützung.

150 Kurse

Rund 150 Kurse umfasst das aktuelle Frühjahrs- und Sommerprogramm der Volkshochschul-Tochter. Im Mittelpunkt steht neben vielen Freizeitaktivitäten wie Kochen, Fitness oder Basteln vor allem die Begleitung von Eltern und Kindern – von den frühesten Lebensjahren bis zum Teenageralter.
„Es gibt immer wieder Zeiten im Familienleben, in denen es zu starken Umbrüchen kommt“, weiß Brigitta Feulner, verantwortlich für den Bereich „Frühkindliche Entwicklung“.

Das Haus der Familie bietet für die Zeit vor und nach der Geburt unter anderem das Seminar „Eltern werden – Paar blieben“ oder „Anders als erwartet“ für Mütter mit besonders herausfordernden Geburtserlebnissen an. Geschwisterkinder stehen außerdem im Zentrum des Kurses „Bald sind wir die Großen“.

Seinen Körper und neue Bewegungen kennenlernen: Um diese Fragen dreht sich die Fantasie-Werkstatt „Wie Regenwürmer die Welt erfahren“, in der die Kleinen zusammen mit den Eltern spielerisch Tanz und Gesang, aber auch Ruhe und Entspannung erfahren.

Kostenlos schnuppern

„Viele dieser Eltern-Kind-Gruppen sind Schnupperangebote und oft auch kostenlos“, betont Feulner. Dazu zählt unter anderem auch ein Familiennachmittag unter dem Titel „Hör mir zu“ in der Stadtbibliothek sowie der viermal stattfindende Elterntreffpunkt ab Ende Februar. Für Väter und Mütter mit älteren Kindern hat das Haus der Familie unter anderem Kanutouren oder Handyschulungen im Frühjahrs- und Sommerprogramm.

„Eine besondere Herausforderung ist derzeit die Flüchtlingssituation“, sagt Ulla Wilharm-Jansen, Leiterin der Einrichtung. Die Kursleiter der Einrichtung würden deshalb mit dem neuen Angebot „Eltern und Kinder mit Fluchterfahrungen“ auf ihre Vermittlungsrolle zwischen unterschiedlichen Kulturen und Wertvorstellungen vorbereitet werden. Alle Infos unter www.hdf-braunschweig.de. Auskünfte zu den Kursplätzen werden auch unter Telefon 24 12-0 erteilt.

Auch interessant