Innenstadt. „Die halbe Landesregierung ist hier“, freut sich MKG-Präsident Klaus-Peter Bachmann auf der Bühne, nachdem er gemeinsam mit dem Spielmannszug Vechelde (fast) alle Besucher der Prunksitzung am Eingang der Stadthalle persönlich begrüßt hat.

Minister, Abgeordnete, Präsidenten, alles, was Rang und Namen hat, kommt gern zur MKG, und das närrische Volk sowieso. 55. Geburtstag steht auf dem Programm, Grund genug, gleich eine zweite Party anzuhängen: „Am 10. Mai feiern wir mit dem Karneval der Vielfalt im Heidberg ein Volksfest, das es so in Braunschweig noch nicht gegeben hat“, kündigt Bachmann an.

Aber jetzt erstmal Geburtstag feiern. Oberbürgermeister Ulrich Markurth ist sichtlich stolz, ein Ritterkostüm zu tragen. „In diesem Jahr waren die Männer dran, mit Kostüm aussuchen“, erklärt er, und erinnert eher schmallippig an seinen Auftritt im Vorjahr als Handtaschenträger.

Ministerpräsident Stephan Weil (auf unserem Foto rechts neben Klaus-Peter Bachmann) macht sich mit seiner Büttenrede Freunde im Saal: „…komm ich aus einer Stadt so lieblich fein, ich glaub das muss Hannover sein.“ Großes Gejohle. Aber dann holt er die Braunschweiger gleich wieder ins Boot, „Nicht Düsseldorf, Köln oder Mainz, ihr seid Humorstadt Nummer eins.“

Jetzt kann nichts mehr schief gehen. Gut 150 Aktive legen sich ins Zeug: MTT, Majacanjo, Garde und die Funken tanzen, dass die Funken fliegen, Blödelbarden, Schlagersänger und politisch unkorrekte Büttenreden, Hüttengaudi, Taktlose und Ladies wechseln sich ab.

Und immer wieder Schunkeln für alle oder eine große Polonaise durch den Saal. MKG – Best of Karneval.










