Beim „Tag des Handwerks“ am 20. September 2014 stellen sich bundesweit zahlreiche Fachbetriebe vor. Mit dabei sind auch die Betriebe des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks aus der Region.
Sie unterstützen Verbraucher tagtäglich in allen Fragen rund um
energiesparendes Heizen. Ein passender Fachbetrieb vor Ort ist über das Serviceportal www.intelligent-heizen.info schnell gefunden.
Mehr als 50.000 Fachbetriebe für Sanitär, Heizung und Klima sorgen in deutschen
Haushalten dafür, dass die Heizung läuft – und zugleich so wenig Energie wie möglich verbraucht wird. Dadurch leisten Heizungsfachbetriebe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. „Gerade im Gebäudebereich gibt es noch sehr viel zu tun, denn drei Viertel aller Heizungsanlagen in Deutschland arbeiten ineffizient“, betont Dr. Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der
Gebäudetechnik VdZ. „Durch den Einbau moderner Technik können Hausbesitzer enorm viel Energie und Heizkosten einsparen – und gleichzeitig etwas fürs Klima tun.“
Die energetischen Schwachstellen einer Heizung lassen sich durch einen professionellen Heizungs-Check aufdecken. Bei diesem genormten Verfahren überprüft der Fachhandwerker die gesamte Anlage auf Herz und Nieren. Stellt er dabei Einsparpotenziale fest, gibt er gezielte Tipps zur Optimierung der Heizung.
In vielen Fällen lässt sich schon mit schnell und kostengünstig umsetzbaren
Maßnahmen viel erreichen. Dazu gehören der Austausch einer veralteten Heizungspumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe, die Isolierung von Rohrleitungen in unbeheizten Räumen sowie der Einbau moderner Thermostatventile.
Auch ein hydraulischer Abgleich hilft Heizkosten zu sparen und erhöht zugleich den Wohnkomfort. Bei diesem Verfahren errechnet der Handwerker, welche Wassermenge die einzelnen Heizkörper im
Haus benötigen. Anschließend stellt er die Heizkörperventile entsprechend ein. Der Vorteil: Die Wärme verteilt sich gleichmäßig im ganzen Haus und der Energieverbrauch kann bis zu zehn Prozent sinken.
Setzt der Fachmann diese Optimierungsmaßnahmen noch in diesem Jahr um, sparen Hausbesitzer schon ab dem kommenden Winter.
Das Serviceportal „Intelligent heizen“ hilft Hausbesitzern bei der Suche nach einem geeigneten Fachbetrieb vor Ort und informiert über weitere Möglichkeiten der Heizungsmodernisierung.