Wolfenbüttel/Braunschweig (bw). Sich politisch und sozial einmischen – eine tolle Sache. Die Frage ist nur: Wie fängt man das an? Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport will dabei helfen und startet ab sofort eine sogenannte „Multiplikatorenschulung“. Die Schulungen finden im November an den Standorten Braunschweig, Wolfenbüttel und in der Samtgemeinde Elm-Asse statt und werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt. Das Ziel: Die Multiplikatoren so auszubilden, dass sie ihr Wissen nachhaltig weitergeben können.
In Braunschweig trainiert die Freiwilligenagentur zum Beispiel künftige Jugendlotsen. Junge Menschen, insbesondere Menschen mit Beeinträchtigung und Migranten sind in gesellschaftlichen Organisationen oft unterrepräsentiert oder finden sich und ihre Interessen nicht wieder. Auf der anderen Seite leiden viele dieser Vereine, Parteien und Initiativen unter einem Mitgliederschwund und haben Nachwuchsmangel.
In den Workshops sollen junge Menschen aus benachteiligten Gruppen befähigt werden, als Multiplikatoren in ihren Netzwerken aufzutreten, um ihre Gruppe für die Arbeit in den Vereinen und Organisationen zu begeistern.
In Wolfenbüttel wiederum will die Freiwilligenagentur Menschen ausbilden, die sich mit auf dem Gebiet Vorurteile, Konfliktmanagement und Gewaltprävention auskennen. In der Samtgemeinde Elm-Asse liegt der Schwerpunkt auf dem Vereins- und Projektmanagement.
Die Ansprechpartner für die Multiplikatorenschulungen sind: in Braunschweig Stephan Gehrhardt, in Wolfenbüttel Tatiana Pérez-Aristi und in der Samtgemeinde Elm-Asse Christine Becker. Die Workshops werden in wöchentlichen Abständen ab November bis Anfang Dezember an den jeweiligen Standorten durchgeführt.
Interessierte können sich bei der Freiwilligenagentur in Wolfenbüttel unter Telefon 05331 / 9 92 09 20 oder per E-Mail bei c.becker@freiwillig-engagiert.de melden. Für Braunschweig gilt die Rufnummer 0531/4 81 10 20 oder schulungen.bs@freiwillig-engagiert.de.