3. März 2020
Menschen

Karneval von der modernen Seite

Die BKG setzt mit ihrer Prunksitzung Maßstäbe: Das Programm ist frisch und frech

Ein echter Knaller: Die Brassband Knallblech aus Bonn holte kurz vor Schluss auch den letzten Gast vom Stuhl, vor der Bühne tanzten die Menschen begeistert. Fotos (18): Ingeborg Obi-Preuß

Moderner, jünger, fetziger – und dennoch durch und durch echter Braunschweiger Karneval: Das ist der BKG gelungen. „Les Fleurs“ bringen den Saal mit ihrem „Sirtaki“ gleich am Anfang in Fahrt, das Tempo hält bis zum Schluss, zu dem die Knallblech Brassband aus Bonn dermaßen einheizt, dass sich vor der Bühne wilde Tanzgruppen bilden.

Die halbnackten Okergirls (Männerballett) schießen wie gewohnt am Ende den Vogel ab, sie sind und bleiben eine Klasse für sich.

Dazwischen vier Stunden gute Laune. Linda Radke holt als tanzende Präsidentin (sie gehört zu Les Fleurs) ihre Leute schon tanzend auf die Bühne, sogar der Elferrat wiegt sich zur Musik.

Zum 148. Büttenabend hat sich die BKG jede Menge einfallen lassen. Ohne dass die klassischen Elemente zu kurz kommen. Die Tanzmariechen sind echte Akrobatinnen.

Eine Premiere zeigt die Brunonia-Garde: Die Ü15-Tänzerinnen aus allen drei Karnevalsgesellschaften gemeinsam im Einsatz. Demnächst auch im Turnierbetrieb. Großartig. Neben der tanzenden Präsidentin hat die BKG auch einen singenden Bankdirektor.

Carsten Graf, Vorstandssprecher der PSD-Bank, singt gemeinsam mit Ehrenpräsident Bernd Ratayczak kölsche Hits wie „Leev Marie“. Und lassen sich dabei vom Publikum kräftig unterstützen.

Auch die Hausband Klunkautaler, der Komitee-Chor und die Braunschweiger Burgsänger bringen jede Menge Bewegung in den Saal. Die riesige Polonaise lässt nicht lange auf sich warten.

Als „bezaubernder Jeannie“ haut Sven Laucke von der MKG die Kalauer nur so raus, und Ole Preußer (in Vertretung des erkrankten Till Jan Dyczka) kommt mit aktuellen Themen, unter anderem der „Umweltsau-Oma“, in die Bütt.

Viel Applaus, und für die meisten noch eine lange Disconacht im Foyer der Stadthalle.

 

Auch interessant