Von Marion Korth. Braunschweig. 16.02.2014.
Eine Sache nur von Sekunden, dann ist das Fenster geöffnet. In jüngster Zeit mehren sich die Wohnungseinbrüche in Braunschweig. Ein Schwerpunkt ist das Westliche Ringgebiet, aus dem seit Jahresbeginn immer wieder Einbrüche gemeldet werden.
Wenn die Polizei sich für ihren nächsten Beratungstermin (siehe Kasten) das Einkaufszentrum Weißes Ross gewählt hat, dann ist das kein Zufall. Die 100-prozentige Sicherheitsgarantie gibt es nicht, „aber man kann es dem Einbrecher schwieriger machen“, sagt Kriminalhauptkommissar Peter Voiß. Er ist Mitarbeiter der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, die regelmäßig den Kontakt zum Bürger sucht. Eine Broschüre, wie dem Besuch ungebetener Gäste vorgebeugt werden kann, beantwortet erste Fragen. Lieber kommen die Polizisten zum Hausbesuch, um direkt vor Ort Fenster und Türen zu begutachten. Manche Menschen scheuen sich davor, denken, dass dann immer gleich große Kosten auf sie zukommen. „Es ist nicht immer alles gleich teuer“, sagt Voiß. Einiges kostet sogar gar nichts, zum Beispiel die eigene Achtsamkeit. Wer im Garten Spaten, Axt und Leiter herumliegen lässt, muss sich nicht wundern, wenn das ausgenutzt wird. „Wenn Sie morgens die Wohnung verlassen, dann so, als würden sie zwei Wochen in Urlaub fahren“, sagt der Sicherheitsexperte. Das bedeutet: Kein Fenster angekippt lassen, die Haustür richtig zuschließen und den Schlüssel zweimal herumdrehen. Der beste Einbruchschutz überhaupt sei aber ein aufmerksamer Nachbar, der den Fremden im Treppenhaus gleich mit einem freundlichen „Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?“ in Empfang nimmt und damit aus der Anonymität herausholt. „Wer wirklich Übles im Sinn hat, macht dann meistens gleich auf dem Absatz kehrt“, sagt Voiß.
Unter der Telefonnummer 4 76 20 05 können individuelle Beratungstermine mit der Polizei vereinbart werden. Tipps zum Einbruchschutz gibt es auch unter: www.k-einbruch.de .
BERATUNGSTAGE
Wie schütze ich mein Hab und Gut vor Einbrechern? Beamte der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle geben Tipps zum Einbruchschutz. Die Berater stehen Freitag (21. Februar) ab 9 Uhr Rede und Antwort im Einkaufszentrum Weißes Ross an der Celler Straße, Ecke Neustadtring.
Ein weiterer Beratungstermin schließt sich vom 27. Februar (Donnerstag) bis zum 1. März (Sonnabend) jeweils von 10 bis 19 Uhr in der Burgpassage an. Dort informiert die polizeiliche Beratungsstelle ebenfalls zum Einbruchschutz, zum Skimming, außerdem informieren die Einstellungsberater über das Studium bei der Polizei Niedersachsen.