Braunschweig (sd). Mit den Plänen für ein gemeinsames Gewerbegebiet der Städte Braunschweig und Wolfsburg sowie der Landkreise Helmstedt und Wolfenbüttel an der A2/A39 nahe des Autobahnkreuzes Wolfsburg-Königslutter, befasst sich der Wirtschaftsausschuss der Stadt Braunschweig am kommenden Dienstag, 19. Januar.
Die Verwaltung schlägt vor, zunächst eine Machbarkeitsstudie zu beauftragen, auf deren Basis anschließend die Potenziale und Realisierungsmöglichkeiten mit allen Beteiligten bewertet werden sollen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung hatten die Oberbürgermeister von Wolfsburg und Braunschweig, die Landrätin von Wolfenbüttel und der Landrat von Helmstedt Ende November vergangenen Jahres über das Vorhaben informiert.
Konzepts regionalbedeutsamer Gewerbestandorte (KOREG) des Regionalverbands Großraum Braunschweig. Der Kreistag in Helmstedt hat sich bereits für die Beauftragung der Machbarkeitsstudie ausgesprochen.
Die Studie soll alle Belange des Vorhabens beleuchten. „Mit einer Machbarkeitsstudie schaffen wir eine sachlich fundierte Bewertungsgrundlage für alle Beteiligten“, so Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa. „Auf Basis einer Machbarkeitsstudie inklusive fachlicher Gutachten können Politik, Verwaltungen, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie Anwohnerinnen und Anwohner die Umsetzungsmöglichkeiten einschätzen.“ Die Kosten für die Machbarkeitsstudie wollen die vier Kommunen zu gleichen Teilen tragen. Für die Stadt Braunschweig ergäbe sich damit ein Anteil in Höhe von bis zu 50.000 Euro.