Innenstadt (o). „Bewusst konsumieren – richtig entsorgen“ – unter diesem Motto läuft noch bis zum kommenden Sonntag (25. November) die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), mit dabei ist ALBA. Höhepunkt ist die Präsentation von Filmen und Upcycling-Exponaten am Samstag (24. November) von 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz.
Die Ausstellung findet in zwei Pavillons statt, die Studierende der TU (Institut für Architekturbezogene Kunst) unter Anleitung der Braunschweiger Künstlerin Sina Heffner aus ausrangierten Abfalltonnen konstruiert haben. Um das Motto der Abfallwoche in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, hatte ALBA Schulen und Jugendzentren dazu aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Vier weiterführende Schulen und ein Jugendzentrum nutzten die Gelegenheit, in Zusammenarbeit ein eigenes Audio-Video-Projekt umzusetzen oder Upcycling-Accessoires aus Materialien herzustellen, die sonst im Abfall landen würden. Auch im Kunden- und Umweltzentrum von ALBA in der Karrenführerstraße stehen alle Zeichen auf Recycling: Mehr als 150 Grundschulkinder haben dort kleine „Sorgenfresser“ aus Stoffresten genäht. Außerdem sind traditionelle Masken aus Recyclingmaterialien des Künstlers Ed-Franklin Gavua aus Ghana zu sehen. Der Braunschweiger Claas Wiechmann kümmert sich mit seinem Verein „Ankwa Roots“ seit Jahren auch um die Müllproblematik in Accra. So organisieren sie regelmäßige Aufräumaktionen am Strand und wollen das Thema weiter vorantreiben.
