Lehre – Klein und Groß Brunsrode, 28. Juni 2013 – Modernste Straßenbeleuchtung für 90.204,13 Euro wird jetzt in Klein Brunsrode und Groß Brunsrode installiert. Nach der Sanierung der Straßenbeleuchtung in den Orten Essehof, Lehre und Flechtorf konnte nun in den Ortschaften Klein Brunsrode und Groß Brunsrode mit der Erneuerung der Beleuchtung begonnen werden. Rund zwei Wochen wird die Installation der neuen Straßenleuchten dauern. Die alten Quecksilberdampflampen der beiden Dörfer wurden durch effiziente LED-Leuchten mit einer intelligenten internen Steuerung ersetzt. „Darüber hinaus kann das Beleuchtungsniveau in den späten Nachtstunden situationsgerecht angepasst werden“, erläutert Wolfgang Kunkel, Netzmeister bei der E.ON-Avacon, die für den Austausch der Leuchten verantwortlich ist.
Die Finanzierung der Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit einem Zuschuss gefördert. „Wir erhalten eine Förderung von 20 Prozent“, so Klaus Westphal, Bürgermeister der Gemeinde Lehre. Vor allem Groß Brunsrodes Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger und Peter Ebel, Ortsbürgermeister von Klein Brunsrode, freuen sich über die Erneuerung. „Dass nach dem DSL-Ausbau weitere innovative Technik im kleinsten Dorf der Gemeinde Lehre Einzug hält, ist eine Besonderheit“, sagt Ebel. Und Kerstin Jäger ergänzt, dass es ihr ein spezielles Anliegen war, dass die Gemeinde in Groß Brunsrode nun in die rund 30 Jahre alte Technik investiert.
Ab 2015 werden in Europa keine Quecksilberdampflampen mehr neu eingebaut. Wie die Glühlampe in privaten Haushalten hat die Europäische Union (EU) auch unwirtschaftliche Lampen der öffentlichen Beleuchtung auf die rote Liste gesetzt. In den Ortschaften Klein Brunsrode und Groß Brunsrode wären von diesem Verbot allein 119 von 132 Leuchten betroffen gewesen. Insofern reagiert die Kommune frühzeitig mit der Erneuerung der Lampen.
Quelle: Gemeinde Lehre