Von Ingeborg Obi-Preuß, 04.04.2017.
Braunschweig. 170 Jahre MTV – naja, ein richtiges Jubiläum ist das nicht, aber ein Grund zum Feiern allemal. Erst recht für einen Sportverein, der sich „auf seine alten Tage“ noch mal neu erfunden hat.
Der „Braunschweiger Männerturnverein von 1847 e.V.“ kann Zahlen vorlegen, von denen andere träumen: 6500 Mitglieder, 60 Prozent davon weiblich, 600 Stunden Sportangebot jede Woche, die Schulden fast getilgt, ein neues Sportzentrum an der Güldenstraße fest geplant.
Präsident Otto Schlieckmann (seit 1979 im Amt, hier darf der Begriff „Urgestein“ mal fallen) moderierte mit seiner Vizepräsidentin Christiane Bartel die Geburtstagsfeier in der Dornse. Es gab jede Menge Superlative: Der größte Sportverein Braunschweigs, ganz junge Mitglieder, zig neue Sportarten, die Halle an der Güldenstraße ist die älteste Sporthalle dieser Bauart in Deutschland, der Nachtlauf im Juni ist bereits wieder ausverkauft. Und es gab auch Vergangenheit: Ein Blick in die 90er Jahre, Mitgliederrückgang, Sparmaßnahmen, eine Buchhalterin, die den Verein fast in den Ruinen getrieben hatte. Aber eben nur fast. Otto Schlieckmann nahm das Ruder neu in die Hand und „rüttelte den Verein gehörig durch“, wie er selber erklärt. Festrednerin Manuela Röhrbein, Generalsekretärin des DTB, blickte auf 200 Jahre Turnbewegung zurück, erwähnte auch die unrühmliche Rolle der Turnvereine im Nationalsozialismus, betonte dann aber die Bedeutung im Jetzt und für die Zukunft: „Der soziale Aspekt ist enorm hochzuschätzen“, betonte sie, „Gemeinsamkeit ist einer der Schlüssel zum Glück.“
Und dieses Zusammengehörigkeitsgefühl sei beim MTV besonders ausgeprägt. In Zeiten zunehmender Individualisierung leiste der Sportverein eine ganz wichtige gesellschaftliche Aufgabe.
Bausteine des Erfolgs seien vor allem eigenen Liegenschaften, betonte Röhrbein, sowie die hohe Kunst, immer die richtigen Sportarten im Angebot zu haben. Hier ist der MTV ganz vorn mit dabei. „Vom Baby bis zu den Senioren haben wir Gruppen“, erklärte Vizepräsidentin Christiane Bartel, bei uns gibt es die erste Turngruppe für herzkranke Kinder in Niedersachsen, wir haben Rollstuhlsport und Fitness mit Kinderwagen.
Besonderer Dank ging an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer.