Braunschweig. Kommt er oder kommt er nicht? Wochenlang stand der Lichtparcours 2020 durch die Corona-Pandemie auf der Kippe. Jetzt ist klar: Er kommt und wird am kommenden Samstag, 13. Juni, durch Oberbürgermeister Ulrich Markurth eröffnet.
Um 21.30 Uhr wird der OB eigenhändig das Licht anschalten. Und weil durch Corona immer noch keine große Feier möglich ist, wird der Moment auf der Homepage der Ausstellung, www.lichtparcours.de, per Livestream übertragen.
Bis zum 9. Oktober sind die Kunstwerke entlang der Oker zu sehen. 15 nationale und internationale Künstler haben dafür die unterschiedlichsten Werke – von Skulpturen bis Filmsequenzen – geschaffen, die wie beim allerersten Lichtparcours 2000 wieder stärker die Oker und ihre 24 Brücken in den Fokus rücken. Das Programmheft mit Lageplan liegt ab sofort an vielen öffentlichen Stellen wie zum Beispiel der Tourist-Info, Kleine Burg 14, aus.
Die Stadt hat für den Lichtparcours darüber hinaus ein eigenes Sicherheitskonzept erarbeitet, das eigens vom Krisenstab abgenommen wurde. „Ich hoffe auf den Beitrag und die Solidarität aller Bürger, denn der Lichtparcours kann nur stattfinden, wenn die Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auch bei der Besichtigung der Kunstwerke eingehalten werden, insbesondere muss auf den Mindestabstand geachtet werden“, betonte Kulturdezernentin Dr. Anja Hesse.
Wie in den vergangenen Jahren sind Workshops, Konzerte, Lesungen, Sportangebote und Führungen geplant. Das Dezernat für Kultur und Wissenschaft als Veranstalter weist aber darauf hin, dass alle Begleitangebote zum Parcours nur stattfinden können, wenn die jeweils zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die Umsetzung zulassen.
Aktuelle Informationen hierzu sind auf der Homepage www.lichtparcours.de zu finden.