1. August 2014
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region – Bewaffneter Überfall

Braunschweig, 01.08.2014.

Fahrraddiebe erwischt

Ein Anwohner beobachtete in der Nacht zum Freitag auf einem Hinterhof an der Pestalozzistraße mehrere Jugendliche, die offensichtlich Fahrräder stehlen wollten. Der Zeuge rief sofort die Polizei. Schon bei der Anfahrt zum Tatort entdeckten die Beamten zwei Jugendliche, auf die die Beschreibung der Gesuchten zutraf. Beim Anblick des Streifenwagens flüchteten die Verdächtigen sofort in unterschiedliche Richtungen. Ein 16-Jähriger konnte kurz danach festgenommen werden. Sein 14-Jähriger Komplize wurde wenig später ermittelt. Doppeltes Pech für den 16-Jährigen: Der Beamte, der ihn im Sprint über Stock und Stein in einer Baustelle einholte, hatte zwei Stunden vorher einen Hinweis auf jugendliche Fahrraddiebe in der Tuckermannstraße aufgenommen. Eine Beschreibung, die ein Zeuge abgegeben hatte, traf exakt auf den 16-Jährigen zu. Den beiden Jugendlichen werden in dieser Nacht Fahrraddiebstähle in mindestens drei Fällen vorgeworfen. Im Rucksack, den einer der beiden dabei hatte, stellten die Beamten einen Bolzenschneider und drei geknackte Fahrradschlösser sicher. Die Ermittlungen dauern an.

———————————————————

Überfall vor City-Schänke

Nach dem Raubüberfall auf einen 19-Jährigen auf der Friedrich-Wilhelm-Straße (wir berichteten) sucht die Polizei noch Zeugen. Mit den beiden bislang ermittelten 16 und 17 Jahre alten Beschuldigten soll noch ein dritter Mann, 24 Jahre alt, an dem Überfall beteiligt gewesen sein. Außerdem wurde ein 39-Jähriger von den Tätern geschlagen, der dem Raubopfer zu Hilfe eilte. Die Polizei sucht Zeugen, die die Auseinandersetzung zwischen den fünf Beteiligten gegen 00.50 Uhr auf der Friedrich-Wilhelm-Straße in Höhe City-Schänke beobachtet haben. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0531 476 2516 entgegen.

———————————————————

Bordsteine gerammt

Zeugen meldeten am Donnerstagabend einen möglicherweise betrunkenen Autofahrer, der auf der Theodor-Heuss-Straße Richtung Innenstadt unterwegs war. Eine Funkstreife stoppte den Verdächtigen auf der Sonnenstraße.
Die Beobachter (33/43), die dem Wagen gefolgt waren, gaben an, dass der Fahrer schon in Rüningen auffällig war. Er soll in großen Schlangenlinien und über Bordsteine gefahren sein. Dabei kam es mehrmals zu Beinahezusammenstößen mit anderen Fahrzeugen.
Ein Atemalkoholtest bei dem 45-Jährigen ergab einen Wert von knapp einem Promille. Allerdings besteht der Verdacht, dass der Beschuldigte zudem unter Medikamenteneinfluss stand. Zur weiteren Klärung wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und das Auto abgeschleppt.

———————————————————

Gifhorn, 01.08.2014.

Raser gestoppt

Innerhalb von nur 15 Minuten zog die Polizei am Donnerstagnachmittag im Gifhorner Nordkreis gleich zwei rasende Autofahrer aus dem Verkehr. Mit dem zivilen Videomesswagen waren die Beamten der Verfügungseinheit der Gifhorner Polizei unter anderem in Wahrenholz unterwegs, um Temposündern das Handwerk zu legen.
Im Zuge der Hauptstraße ertappten sie einen 31-jährigen Wahrenholzer, der mit seinem Audi bei erlaubtem Tempo 50 mit 89 km/h unterwegs war. Nur wenige Minuten später verfolgten die Beamten einen BMW Z 4, an dessen Steuer ein 48-jähriger Wesendorfer saß. Dieser fuhr mit 120 km/h die Betzhorner Straße entlang, obwohl auch dort Tempo 50 gilt.
Beide Geschwindigkeitssünder erwarten nun Bußgelder in Höhe von jeweils mehreren Hundert Euro, zwei Punkte in Flensburg und Fahrverbote von mindestens einem Monat Dauer.

Ein besonders eiliger Autofahrer wurde am Donnerstagnachmittag im östlichen Teil des Landkreises Gifhorn von der Polizei aus dem Verkehr gezogen. Ihn erwarten nun unangenehme Konsequenzen.
Der 28-jährige Bokensdorfer fuhr mit seinem VW Touareg auf der Kreisstraße 101 von Jembke in Richtung Bokensdorf. Zwischen den beiden Ortschaften hatten sich Beamte der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Gifhorn mit der Lasermesspistole postiert, um die Geschwindigkeit der dort entlangfahrenden Kraftfahrzeuge zu kontrollieren.
Bei erlaubtem Tempo 100 passierte der 28-jährige die Messstelle mit seinem PS starken Geländewagen mit 178 km/h. Hierfür drohen ihm nun neben einem Bußgeld in Höhe von 600,- Euro ein dreimonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.

———————————————————

Goslar, 01.08.2014.

Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Am Freitag befuhr eine 70-jährige Langelsheimerin die Bahnhofstraße. Als sie nach links in die Freiheitsstraße abbog übersah sie einen 45jährigen Langelsheimer, der ihr auf seinem Fahrrad entgegenkam. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von 500,00 Euro

———————————————————

Rasenmäher angefahren

Am Freitag befuhr eine 83-jährige Wolfhägerin mit ihrem PKW die Hauptstraße. Vor ihr fuhr ein 42jähriger Mann auf einem Aufsitzrasenmäher. Als der 42 Jährige an einem parkenden PKW vorbeifuhr überholte ihn die 83 Jährige. Hierbei kam sie so dicht an den Aufsitzmäher heran, dass sie über dessen Mähwerk fuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von 400,00 Euro.

———————————————————

Helmstedt, 01.08.2014.

Navis ausgebaut

In der Nacht zum Donnerstag wurden in Wendhausen bei Lehre drei Fahrzeuge aufgebrochen und jeweils die Navigationsgeräte entwendet. Bei einem weiteren Pkw wurden die Täter vermutlich gestört. Insgesamt entstand ein Schaden von 3.000 Euro.
Den Ermittlungen nach war im Oheweg ein VW Passat, in der Hauptstraße ein VW Golf und in der Straße Auf der Ohe ein VW Polo betroffen. Bei einem VW Passat in der Nähe des letzten Tatorts gelang es den Unbekannten nicht, in den Innenraum des Pkw zu gelangen. Daher hoffen die Ermittler, dass die Pkw-Aufbrecher beobachtet wurden. Zeugen zu den Vorfällen wenden sich bitte an die Polizei Lehre unter der Rufnummer 05308-406990.

———————————————————

Osterode, 01.08.2014.

Versuchter Einbruch

Donnerstagmorgen wurde der Polizei Osterode ein versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Hattorf gemeldet. Die Beamten konnten vor Ort feststellen, dass bislang unbekannte Täter durch gewaltsames Öffnen der Hauseingangstür sowie durch Manipulation des Schließzylinders versucht hatten, in das Gebäude einzudringen. Es blieb bei einem Versuch, der angerichtete Schaden beläuft sich auf 500,– Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hattorf unter der Tel. 05584/364 entgegen.

———————————————————

Peine, 01.08.2014.

Verkehrsunfallflucht

In der Zeit von Mittwoch Nachmittag bis Donnerstag Mittag wurde in Vechelde, Bodelschwinghstraße, auf dem Parkplatz vor dem Lidl-Markt, ein Pkw Hyundai Getz von einem bisher nicht bekannten Verkehrsteilnehmer an der Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von ca. 1.200,- Euro zu kümmern.

———————————————————

Geld aus Spind entwendet

In der Nacht zu Donnerstag wurde aus einem Spind in einem Fitnessstudios in Stederdorf, in der Dieselstraße, ein Bargeldbetrag in Höhe von ca. 200 Euro entwendet. Der Täter hatte sich Zugang zu den Umkleideräumen verschafft, indem er im Verlauf des Tages ein Fenster so präpariert hatte, dass es den Eindruck erweckte, es sei verschlossen, obwohl es tatsächlich unverschlossen war. In der Nacht drang er dann durch dieses Fenster in das Studio ein und brach im Umkleideraum einen Spind auf, aus dem er das Bargeld entwendete. Die Schadenshöhe beträgt insgesamt ca. 250 Euro.

———————————————————

Salzgitter, 01.08.2014.

Dieb verletzt Detektiv und flüchtet

Salzgitter Bad, An der Erzbahn, 31.07.2014, 13.47 Uhr.
Am Donnerstagmittag, gegen 13.40 Uhr, entwendet ein unbekannter Täter Spielekonsolen aus dem E-Center An der Erzbahn. Als der Täter vom Detektiv angesprochen wird, gab der er ihm einen Kopfstoß auf die Nase. Der Detektiv konnte den Täter kurz festhalten. Nachdem sich der der Täter weiter wehrte, konnte er unerkannt flüchten. Der Täter soll zwischen 25-30 Jahre alt und dunkle, kurze Haare haben. Bekleidet war er mit einem schwarzen, langärmligen Sweatshirt, das im Brustbereich einen weißen Aufdruck hatte. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-215

———————————————————

Zeuge führt zu den Tätern

Salzgitter-Lebenstedt, Heckenstraße und Kattowitzer Straße, 31.07.2014, 23.50 Uhr.
Ein 29-jähriger Zeuge beobachtete am Donnerstagabend, gegen 23.50 Uhr, wie drei Männer zwei Autos beschädigten und anschließend flüchteten. Sie schlugen auf der Kattowitzer Straße die Heckscheibe eines Ford Focus ein. Auf der Heckenstraße schlugen sie ebenfalls die Heckscheibe eines Polos ein. Aufgrund der Beschreibung des Zeugen, konnten zwei der Täter, 19 und 21 Jahre alt, von der Polizei gestellt werden. Schaden: etwa 1700 Euro

———————————————————

Sachbeschädigung

Salzgitter-Lebenstedt, Goethestraße, 01.08.2014, 01.08 Uhr.
Am frühen Freitagmorgen, gegen 01.00 Uhr, konnten Polizisten eine 17-Jährige nach einem Hinweis von einem 18-jährigen Zeugen nach einer Schabeschädigung auf der Goethestraße festhalten. Der Zeuge wurde durch Geräusche aufmerksam und konnte beobachten, wie die 17 Jährige versuchte den Mercedesstern von seinem Auto zu entwenden. Sie stemmte sich mit den Füßen gegen die Autofront, um den Stern abzubekommen. Dabei wurden der Stern und die Kennzeichenhalterung beschädigt. Schaden: etwa 100 Euro

———————————————————

Wolfenbüttel, 01.08.2014.

In die Verwaltung eingebrochen

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach Aufhebeln der Eingangstür in die Räumlichkeiten der Verwaltung der Samtgemeinde Asse in Remlingen, Im Winkel, ein. Im Inneren des Gebäudes wurden verschiedenste Türen, Schränke und Behältnisse, oft mit brachialer Gewalt aufgebrochen und offensichtlich nach Wertvollem durchsucht. Letztendlich wurde ersten Einschätzungen zu Folge lediglich eine geringe Menge an vorgefundenem Bargeld entwendet. Der Sachschaden hingegen beläuft sich auf rund 5000,– Euro. Hinweise an die Polizei unter 05331 / 933-0.

———————————————————

Schlechter Scherz

Am frühen Freitagmorgen meldete eine Person der Rettungsleitstelle, dass in Schladen, Damm, ein männliche Person in die Hochwasser führende Oker gesprungen sei. Daraufhin wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, sowie Polizei zum angeblichen Unglücksort entsandt.
Vor Ort konnten jedoch keinerlei Feststellungen getroffen werden. Ermittlungen führten schließlich zu einem 19-Jährigen, der mutmaßlich aus bislang unbekannten Gründen die Geschichte erfunden hatte. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen ermittelt, auch könnte er für die entstandenen Kosten zur Verantwortung gezogen werden. Die Ermittlungen dauern an.

———————————————————

Wolfsburg, 01.08.2014.

Bewaffneter Überfall

Nach einem bewaffneten Überfall auf eine Apotheke in der Wolfsburger Innenstadt erbeutete ein unbekannter Räuber Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der Täter flüchtete verfolgt von einer 36 Jahre alten Mitarbeiterin der Apotheke zu Fuß. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief im Anschluss ohne Erfolg.
Den Ermittlungen nach betrat der Unbekannte gegen 10.40 Uhr den Verkaufsraum der Adler-Apotheke in der Saarstraße nahe der Lessingstraße und bedrohte die 36-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe. Nachdem der Täter ein paar Scheine aus einer Registrierkasse in den Händen hielt, flüchtete er zunächst über die Saarstraße in Richtung Heinrich-Nordhoff-Straße, bog dann zwischen Mehrfamilienhäusern in Richtung der Grünfläche zum Wellekamp ab, um schließlich zurück zu laufen in Richtung Lessingstraße. Die hinterher laufende Zeugin beobachtete noch, wie der Täter in den Mehrfamilienblock an der Kreuzung Lessingstraße Ecke Goethestraße flüchtete. Nachdem Einsatzkräfte im Anschluss das Haus umstellten und durchsuchten, bestand Klarheit darüber, dass der Flüchtige den Wohnblock über die Hintertür in den angrenzenden Kleingartenverein Wellekamp längst verlassen hatte.
Der gesuchte Täter sei etwa 30 Jahre alt und 175 cm groß. Er habe relativ kurze Haare gehabt und ein Basecap sowie eine dunkle Sonnenbrille getragen. Ermittler vermuten, dass sich der Täter bereits vor der Tat im Bereich der Apotheke aufgehalten hat, um einen günstigen Moment für seinen Überfall abzuwarten. Die Polizei Wolfsburg nimmt Hinweise zu dem Überfall oder auf den Täter und dessen weiteren Fluchtweg unter Telefon 05361-46460.

———————————————————

2,24 Promille

In der Nacht zum Freitag wurde in Vorsfelde eine 54 Jahre alte Passat-Fahrerin mit 2,24 Promille aus dem Verkehr gezogen. Die Wolfsburgerin fiel den Beamten auf dem sogenannten Promilleweg zwischen dem Stadtteil Tiergartenbreite und der Landesstraße 291 auf, da der rechte Scheinwerfer des Fahrzeugs defekt war. Bei der folgenden Kontrolle der 54-Jährigen nahmen die Beamten sofort Alkoholgeruch wahr, ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung der Polizisten. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein der Wolfsburgerin beschlagnahmt.
Da der 55-jährige ebenfalls alkoholisierte Beifahrer mehrfach versuchte, die Blutprobe bei der Fahrerin zu verhindern, mussten die Beamten körperliche Gewalt anwenden und dem Wolfsburger Handfesseln anlegen. Daraufhin wurde gegen den 55-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet und auch von ihm eine Blutprobe entnommen.

———————————————————

Auch interessant