19. März 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region/Braunschweig: Bankangestellte verhinderte Betrug

Braunschweig, 19. März 2015

Nicht nur silberne Löffel gestohlen

Braunschweig, 18.03.15, 15.30 Uhr, Güldenstraße. Ein silbernes Kaffeebesteck erbeuteten Einbrecher nachmittags in einem Mehrfamilienhaus in der Güldenstraße. Während der Abwesenheit der 78-jährigen Wohnungsinhaberin drangen die Täter zwischen 15.30 und 20.15 Uhr in die Wohnung ein und durchwühlten zahlreiche Behältnisse in den Räumen. Der Wert des gestohlenen Bestecks, Motiv „Hildesheimer Rose“, steht noch nicht abschließend fest.
————————————————————————————————————–

Motorradfahrer rutscht gegen Auto

Braunschweig, 18.03.15, 18.35 Uhr Braunschweig, Hamburger Straße. Verletzt wurde am Abend ein 32-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Hamburger Straße. Der Mann war mit seinem Motorrad auf die Straße gestürzt und gegen den Golf einer 23-jährigen Autofahrerin gerutscht.
Der 32-Jährige hatte einen Stau an der Kreuzung zur Siegfriedstraße zu spät bemerkt. Bei der Notbremsung stürzte der Mann mit der Maschine und schleuderte noch knapp fünf Meter auf der Straße voraus in das Heck des Wagens. Die Frau am Steuer kam mit dem Schrecken davon. Ein Krankenwagen brachte den leichtverletzten Motorradfahrer zur Behandlung in eine Klinik.
An den Fahrzeugen entstand Schaden in Höhe von über 4.500 Euro.
————————————————————————————————————–

Bankangestellte verhindert Betrug

18.03.15, 17.00 Uhr Braunschweig, Stadtgebiet. Die Aufmerksamkeit einer Bankangestellten bewahrte eine 69-jährige Frau vor dem Verlust von 1.000 Euro an eine Betrügerin. Die Täterin hatte der Seniorin am Telefon mit der Vollstreckung eines angeblichen Haftbefehls gedroht und sie aufgefordert, Geld zu überweisen. Mit mehreren Anrufen hatte die Fremde die 69-Jährige verunsichert und mit einer Gefängnisstrafe von zweieinhalb Jahren gedroht – worum es ging, ließ die Anruferin offen. Die Überweisung von zunächst geforderten 2.000 Euro, später von nur noch 1.000 Euro, könne die Haft verhindern.
Daraufhin machte die 69-Jährige auf den Weg zur Bank. Am Schalter schilderte die Frau den Vorfall. Die Angestellte reagierte und schickte die 69-Jährige mitsamt dem bereits ausgefüllten Überweisungsträger umgehend zur Polizei.
————————————————————————————————————–

Einbrecher hatten Durst auf Bier

Braunschweig, 18.03.15, 23.58 Uhr, Bienroder Weg. Neun Flaschen Bier einer sogenannten Premiummarke im Gesamtwert von 45 Euro erbeuteten Einbreche kurz vor Mitternacht in einem Einkaufsmarkt am Bienroder Weg. Polizeibeamte griffen in unmittelbarer Nähe des Tatortes fünf Männer im Alter zwischen 18 und 33 Jahren auf, die der Tat beschuldigt werden. Drei von ihnen, 18, 24 und 32 Jahre alt, wurden vorläufig festgenommen und kamen ins Polizeigewahrsam.
Die Täter hatten die Schiebetüren des Geschäfts mit Gewalt aus der Verankerung gedrückt. Beim Betreten des Verkaufsraums lösten sie Alarm aus und flüchteten zunächst mitsamt der Beute. Bei der Festnahme nur zehn Minuten später hatten die Einbrecher die Flaschen noch bei sich. Bereits am Dienstagmorgen gegen 05.30 Uhr waren Unbeknnte auf die gleiche Art und Weise in das Geschäft eingedrungen und hatten zielgerichtet einen Träger mit Flaschenbier gestohlen. Allerdings gingen die Täter dabei fast leer aus. Bei der hastigen Flucht waren fünf der sechs Flaschen auf den Boden gefallen und zu Bruch gegangen.
————————————————————————————————————–

Gifhorn, 19. März 2015

Magere Beute: 50 Einwegfeuerzeuge

Meinersen/Ohof, Bahnhofstraße, 17.03.,16:45 bis 18.03.2015, 07:15 Uhr. Ca. 50 Einwegfeuerzeuge waren die magere Ausbeute eines Einbruchs in der Bahnhofstraße in Ohof.
Unbekannte Täter waren über ein Fenster in die Büroräume eines Steinmetzbetriebes in der Bahnhofstraße eingestiegen. Die Durchsuchung der Räume muss für die Täter enttäuschend gewesen sein. Anstelle von Bargeld oder anderen Wertgegenständen fielen ihnen lediglich ca. 50 weiße Einwegfeuerzeuge mit der Aufschrift „für Kinder in Bedrängnis“ in die Hände. Die Polizei in Meinersen bittet um sachdienliche Hinweise unter 05373/97850.
————————————————————————————————————–

Einbruch in Sparkasse gescheitert

Gifhorn, Braunschweiger Straße, 17.03., 18:30 bis 18.03.2015, 7:05 Uhr. Vergeblich mühten sich der oder die unbekannt gebliebenen Einbrecher an einer Hauseingangstür der Sparkassenfiliale an der Braunschweiger Straße in Gifhorn. Die Tür hielt den Aufbruchversuchen stand, so dass der oder die Täter unverrichteter Dinge das Weite suchten. Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch verdächtige Beobachtungen an oder im Bereich der Sparkasse gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Gifhorn unter 05371/9800.
————————————————————————————————————–

Firmentransporter ausgeräumt

Tülau/Voitze (ots) – Voitze, Im Häg, Mittwoch, 18.03.2015, zwischen 04:10 und 06:00 Uhr. Maschinen und Werkzeuge für Klima- und Kälteanlagenbau erbeuteten unbekannte Täter aus einem VW T 5 in der Straße Im Häg in Voitze.
Das Firmenfahrzeug einer Firma für Kälte- und Klimatechnik war auf dem Stellplatz eines Wohnhauses geparkt. Gegen 06:00 Uhr stellte der Fahrzeugnutzer fest, dass die Schiebetür nicht mehr verschlossen war und Werkzeugmaschinen und Messgeräte verschwunden waren.
Unbekannte Täter hatten in der Nacht die Schiebetür aufgebrochen und sich u. a. mit einer Bohrmaschine und einem Stemmhammer der Fa. Hilti, einer Flex und einem Werkzuegkoffer aus dem Staub gemacht. Der Tatzeitraum dürfte zwischen 04:10 und 06:00 Uhr gelegen haben.
Hinweise nimmt die Polizei in Brome unter 05833/955590 entgegen.
————————————————————————————————————–

Goslar, 19. März 2015

Mit Schusswaffe gedroht, ohne Beute geflüchtet

Liebenburg. Am Mittwochnachmittag, gegen 15:10 Uhr, betrat ein maskierter Täter eine Toto-Lotto-Annahmestelle im Bossenbrink und forderte von der 54-jährigen Betreiberin unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld.
Ein zweiter Täter stand währenddessen vor der Ladentür.
Als die Betreiberin daraufhin einen akustischen Alarm auslöste, flüchteten die beiden Täter zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung.
Der Täter, der die Lotto-Annahmestelle betreten hatte, wurde so beschrieben: ca. 180 cm groß, normale Statur, dunkle Augen, als Maske diente eine sehr grob gestrickte Wollstrickmütze mit eingeschnittenen Seh- und Mundschlitzen, bekleidet mit schwarzer Oberbekleidung, ggf. hellen Turnschuhen, sprach mit osteuropäischem Akzent.
Eine Beschreibung des zweiten Täters liegt bisher nicht vor.
Eine nach Bekanntwerden der Straftat zeitnah eingeleitete Fahndung verlief leider negativ.
Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während der angegebenen Tatzeit am und/oder in der Nähe des Tatortes im Bossenbrink verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt oder entsprechende Beobachtungen gemacht haben, unter Umständen sogar Angaben über die Identität der Täter oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 / 339-0 zu melden.
————————————————————————————————————–

Auto zerkratzt

Goslar. In der Zeit zwischen Montagnachmittag, 16.30 Uhr, bis Mittwochmorgen, 07.30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter einen am Fahrbahnrand in der Siedlerstraße ordnungsgemäß abgestellten roten Ford Focus mit HI-Kennzeichen, indem sie den Lack im Bereich der hinteren rechten Tür, des hinteren rechten Kotflügels sowie des hier befindlichen Tankdeckels mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 / 339-0 zu melden.
————————————————————————————————————–

Ungeklärte Schuldfrage/Zeugen gesucht

Goslar. Am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, befuhr eine 52-Jährige aus Gera mit ihrem blauen Mazda ER mit G-Kennzeichen die B 6 aus Jerstedt kommend in Richtung Goslar und musste während einer Rotphase an der Ampelanlage Goslar-Bassgeige halten. Hinter ihr befand sich ein 29-Jähriger aus Bad Harzburg mit seinem Daimler-Chrysler Voyager mit GS-Kennzeichen. Plötzlich kam es zum Zusammenstoß. In der Folge konnte leider kein Verursacher festgestellt werden, denn während der Beteiligte angab, dass das vor ihm befindliche Fahrzeug zurückgerollt sei, erklärte die Beteiligte wiederum, dass das andere Fahrzeug aufgefahren sei. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während der angegebenen Vorfallszeit entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 / 339-0 zu melden.
————————————————————————————————————–

Brand in Werkstatt

Goslar. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag, zwischen 14.15 und 14.30 Uhr, zu einem Brand innerhalb eines Werkstattgebäudes im Wehrdamm. Dabei wurden u.a. ein Motorrad sowie Teile der Decke beschädigt. Der Brand selbst, bei dem nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand, konnte durch einen Angestellten mit eigenen Mitteln abgelöscht werden. Die vorsorglich alarmierte Feuerwehr Oker brauchte glücklicherweise nicht mehr einzugreifen. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
————————————————————————————————————–

Einbrecherduo vorläufig festgenommen

Goslar. Am Mittwochmorgen konnte die Polizei Braunlage zwei männliche Braunlager nach einem Diebstahl antreffen und vorläufig festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des einen Tatverdächtigen, in der sich der andere Tatverdächtige zur Zeit ebenfalls aufhält, wurde Diebesgut in größerer Menge gefunden. Anhand der bisherigen polizeilichen Erkenntnisse und Ermittlungsergebnisse sind die Tatverdächtigen vermutlich Verantwortlich für diverse in der Vergangenheit begangener versuchter und vollendeter Einbruchsdiebstähle. Weitere Ermittlungen hinsichtlich evtl. anderer Tatbeteiligten und Tatbeteiligungen des Duos laufen. Hierbei wird die bereits durchgeführte Spurensuche und Spurenauswertung Aufschluss geben. Nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurden die beiden Tatverdächtigen wieder entlassen.
————————————————————————————————————–

Helmstedt, 19. März 2015

Keine aktuellen Meldungen
————————————————————————————————————–

Osterode, 19. März 2015

Kurve zu eng genommen

Osterode, Baumweg, 18.03.15, 12.55 Uhr. Am Mittwoch, gg. 12.55 Uhr, ereignete sich in Osterode, Baumweg/Gartenstraße ein Verkehrsunfall. Die 64-jährige Verursacherin aus Osterode befuhr die vorfahrtsberechtigte Gartenstraße und wollte in den Baumweg einbiegen. Der 59-jährige Einwohner aus Dransfeld hatte im Baumweg ordnungsgemäß angehalten, um der Frau die Vorfahrt zu gewähren. An der Kreuzung nahm diese die Linkskurve zu eng und fuhr in das Fahrzeug des Geschädigten. Der Schaden beläuft sich auf 2000,– Euro.
————————————————————————————————————–

71-Jährige fuhr einfach weg

Osterode, Königsplatz Einmündung Bahnhofstraße, 18.03.15, 16.40 Uhr. Am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, kam es in Osterode, im Einmündungsbereich Königsplatz/Bahnhofstraße, zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte aus Osterode befuhr mit ihrem Pkw die Eisensteinstraße in Richtung Dörgestraße. An der Lichtzeichenanlage Königsplatz musste sie verkehrsbedingt halten. Eine 71-Jährige Einwohnerin aus Förste kam mit ihrem Pkw aus der Bahnhofstraße und fuhr gegen das Fahrzeug der Osteroderin. Die Verursacherin setzte ein Stück zurück und fuhr anschließend weiter in Richtung Dörgestraße. Aufgrund einer Zeugenaussage konnten die Personalien ermittelt werden. Der Schaden beläuft sich auf 200,– Euro.
————————————————————————————————————–

Peine, 19. März 2015

Zu schnell unterwegs

Am Mittwochvormittag wurden in Ilsede auf der Hauptstraße und dem Oberger Weg zwei Kleinkraftradführer im Alter von 67 und 48 Jahren von der Polizei kontrolliert, weil sie auf ihren Zweirädern mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs waren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Männer nicht die für diese Geschwindigkeit erforderliche Fahrerlaubnis besitzen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
————————————————————————————————————–

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Mittwoch, gegen 15:25 Uhr, wurde in Peine ein 38-jähriger Mann aus Peine von der Polizei angehalten, als er mit einem Pkw Fiat auf der B 444 von Peine in Richtung Edemissen unterwegs war. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, hatte der Mann keine erforderliche Fahrerlaubnis. Das Recht, mit seiner ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland zu fahren, war ihm bereits mehrfach gerichtlich aberkannt worden. Auch gegen seine 38-jähriger Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da sie die Fahrt als Halterin des Pkw duldete.
————————————————————————————————————–

Verkehrsunfallflucht

Am Mittwoch, wurde in der Zeit von 11:15 Uhr bis 12:10 Uhr, in Peine auf der Gunzelinstraße ein dort abgestellter Pkw VW Polo am Außenspiegel von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt, der sich anschließend von der Unfallstelle entfernte, ohne sich um die Begleichung des von ihm angerichteten Schadens zu kümmern.
————————————————————————————————————–

Salzgitter, 19. März 2015


Einbruch in Kindertagesstätte

Salzgitter-Lebenstedt, Erich-Ollenhauer-Straße, KITA „Purzelbaum“, 17.03.2015, 19.00 Uhr bis 18.03.2015, 05.30 Uhr In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch hebelten unbekannte Täter ein Fenster der Kindertagesstätte an der Erich-Ollenhauer-Straße auf. Zuvor hatten die Täter versucht eine Tür aufzuhebeln, was aber nicht gelang. Die Bewegungsmelder wurden am Gebäude abgeschlagen. Aus der Kindertagesstätte entwendet sie ein Laptop. Sie hinterließen einen Schaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Hinweis an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-215
————————————————————————————————————–

„Wirbelwind“ widersetzte sich Einbrechern

Salzgitter-Lebenstedt, Erich-Ollenhauer-Straße, Kindertagesstätte „Wirbelwind“, 17.03.2015, 18.00 Uhr bis 18.03.2015, 07.30 Uhr. Unbekannte Täter scheiterten beim Versuch, die Eingangstür der Kindertagesstätte Wirbelwind aufzuhebeln. Sie machten sich in der Nacht von Dienstag und Mittwoch an der Tür zu schaffen. Sie hinterließen einen Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-215
————————————————————————————————————–

Blumen von Grab gestohlen

Salzgitter-Gebhardshagen, Weddemweg, städtischer Friedhof, 15.03.2015 bis 18.03.2015. Von einer Grabstelle auf dem städtischen Friedhof am Weddemweg entwendeten unbekannte Täter zwischen Sonntag und Mittwoch eine Blumenvase und Blumen. Des Weiteren beschädigten sie eine fest verankerte Metallvase. Schaden: etwa 270 Euro. Hinweise an die Polizei Salzgitter Bad: 05341-825-0
————————————————————————————————————–

Gefährliche Körperverletzung

Salzgitter-Lebenstedt, Hans-Böckler-Ring, Parkplatz, 18.03.2015, 16.00 Uhr. Am Mittwochnachmittag kam es zwischen einem ehemaligen Paar, beide 23 Jahre alt, auf dem Parkplatz am Hans-Böckler-Ring zu einem Streit. Dabei kam es dann zum Einsatz von Reizgas. Die an den Augen Verletzte lehnte eine Behandlung durch einen Arzt ab. Sie hatte bereits die Augen mit Wasser gespült. Der 23-Jährige hatte sich vor Eintreffen der Polizei bereits entfernt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
————————————————————————————————————–

Streit um eine Satellitenanlage endete in Körperverletzungen

Salzgitter-Thiede, Pappeldamm, 18.03.2015, 13.00 Uhr. Am Mittwochmittag gerieten zwei Familien in einem Mehrfamilienhaus am Pappeldamm wegen einer im Garten aufgestellten Satellitenanlage in Streit. Die Auseinandersetzung endete darin, dass mehrere Personen leicht verletzt worden sind. Die genauen Hintergründe müssen noch ermittelt werden, da alle sehr aufgebracht gewesen waren.
————————————————————————————————————–

Auffahrunfall mit drei leicht Verletzten

Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße, 18.03.2015, 18 Uhr. Am Mittwochabend fuhr eine 18-jährige Autofahrer infolge von Unachtsamkeit auf der Albert-Schweitzer-Straße auf den stehenden Mercedes eines 28-jährigen Autofahrers auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sein Mercedes nach vorn gegen den Fiat einer 51-jährigen Fahrerin geschleudert. Beim Unfall wurden die Unfallverursacherin und ihr 28-jähriger Beifahrer leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Die 21-jährige Beifahrerin im Mercedes wurde ebenfalls leicht verletzt. Auf ihrem Schoß saß ein kleiner Hund, der beim Aufprall durch den Wagen geschleudert und verletzt wurde.
chaden: etwa 14.500 Euro.
————————————————————————————————————–

Wolfenbüttel , 19. März 2015

Handy geraubt

Mittwoch, 18.03.2015, gegen 19:30 Uhr. Ein 36-jähriger Mann wurde am frühen Mittwochabend Opfer eines Raubes. Das Opfer habe sich gegen 19:30 Uhr in der Straße Am Hopfengarten befunden und sein Handy in der Hand gehabt. Plötzlich sei eine unbekannte männliche Person von hinten an ihn herangetreten und habe ihm sein Handy aus der Hand gerissen. Danach sei der Unbekannte in Richtung Goslarsche Straße davongelaufen. Das Opfer habe umgehend die Verfolgung aufgenommen und dabei laut „Hilfe – Polizei“ gerufen. Nachdem er den Täter fast eingeholt hatte, habe dieser sich umgedreht und das Opfer mit einem Messer bedroht. Daraufhin habe er die Verfolgung abgebrochen. Bei dem geraubten Handy handelt es sich um Handy der Marke Sony, Xperia in weiß, im Wert von rund 450,– Euro. Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: etwa 30 Jahre alt; zirka 180 cm groß; schlanke Statur; vernarbtes Gesicht; bekleidet mit schwarzen Stiefeln, schwarzer Hose, schwarzer Bomberjacke, er habe zudem eine schwarze Mütze getragen. Hinweise an die Polizei unter 05331 / 933-0.
————————————————————————————————————–

Seat Toledo entwendet

Dienstag, 17.03.2015, 17:30 Uhr, bis Mittwoch, 18.03.2015, 05:15 Uhr. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen auf einem Einstellplatz in der Straße Am Mühlenberge abgestellten PKW Seat. Es handelte sich hierbei um einen 13 Jahre alten Seat Toledo in blau mit dem Kennzeichen WF – AW 934. Der Wert des Autos wird auf rund 1000,– Euro geschätzt. Hinweise: 05331 / 933-0.
————————————————————————————————————–

Navigationsgerät aus Auto gestohlen

Dienstag, 17.03.2015, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 18.03.2015, 07:45 Uh. Nach Aufhebeln der Beifahrertür gelangten unbekannte Täter in einen in der Fritz-Fischer-Straße abgestellten goldfarbenen Opel Astra. Aus dem Fahrzeug wurde ein mobiles Navigationgerät der Marke tomtom inklusive Halterung, sowie ein Handyladekabel. Der Wert des Diebesgutes wird auf rund 150,– Euro geschätzt, der an der Tür entstandene Sachschaden indes auf rund 1000,– Euro. Tatzeit: Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Hinweise erbittet die Polizei unter 05331 / 933-0.
————————————————————————————————————–

Salzdahlum: alle vier Reifen eines PKW zerstochen

Dienstag, 17.03.2015, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 18.03.2015, 07:30 Uhr. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zerstach ein bislang unbekannter Täter alle vier Reifen eines zum Parken in der Straße Auf der Worth abgestellten grünen VW Golf. Der Schaden wird auf rund 200,– Euro geschätzt. Hinweise: 05331 / 933-0.
————————————————————————————————————–

Radfahrer fährt 76-jährige Frau an und flüchtet

Dienstag, 17.03.2015, gegen 16:00 Uhr. Am Dienstagnachmittag beabsichtigte eine 76-jährige Rentnerin bei für Fußgänger Grünlicht zeigender Ampel die Goslarsche Straße in Höhe der Einmündung zur Straße Hinter der Bahn zu überqueren. Nachdem sie kaum auf die Fahrbahn getreten war, wurde sie von einem unbekannten jungen männlichen Fahrradfahrer, der aus Richtung Forum kam, angefahren. Durch den Anstoß stürzte die Rentnerin zu Boden und konnte nur mit Hilfe einer unbekannten Autofahrerin, die sofort zu Hilfe eilte, wieder aufstehen. Durch den Sturz verletzte sich die Rentnerin unter anderem im Gesicht. Der unbekannte dreiste Radfahrer hingegen setzte seine Fahrt unbekümmert fort. Die unbekannte Autofahrerin, sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05331 / 933-0 in Verbindung zu setzen.
————————————————————————————————————–

Wolfsburg, 19. März 2015

Vorsfelde: Teures Mountainbike entwendet

Wolfsburg-Vorsfelde, Brandenburger Straße 18.03.15, 11.00 – 11.45 Uhr. Bislang unbekannte Täter entwendeten am Mittwochvormittag in Vorsfelde ein Mountainbike im Wert von 1.200 Euro. Der 32 Jahre alte Besitzer hatte sein teures in Schwarz, Weiß und Rot lackiertes Fahrrad der Marke Bulls Copperhead supreme zwischen 11.00 Uhr und 11.45 Uhr auf einem Wirtschaftsweg in der Verlängerung der Brandenburger Straße abgestellt. Hierbei sei es auch mit einem Faltschloss an eine Straßenlaterne angeschlossen gewesen, so der 32-Jährige. Als er vom Spazierengehen mit seinem Hund zurückkam, habe er sein Bike nicht mehr aufgefunden und sofort Anzeige erstattet. Die Polizei Vorsfelde nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter Telefon 05363-992290 entgegen.

Auch interessant