Eisplatte zerschlägt Windschutzscheibe
Schrecksekunde für einen Autofahrer auf der A2 am Autobahnkreuz Braunschweig-Nord. Während der Fahrt in Richtung Berlin verlor ein vor dem 45-Jährigen fahrender Sattelzug Eisplatten vom Dach des Aufliegers. Eine der vom Fahrtwind hochgewirbelten Brocken zertrümmerte die Windschutzscheibe im Sichtfeld des Fahrers.
Der Mann konnte seinen Kleintransporter ohne Folgeunfall auf dem Seitenstreifen anhalten. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Von dem Verursacher fehlt jede Spur.
Der Gesamtschaden dürfte mehr als 6.000 Euro betragen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
———————————————————
Geläuterter Autofahrer – Winterräder nach dem Unfall
Vergeblich versuchte am Montag Mittag ein 50-jähriger Autofahrer auf der schneeglatten Hansestraße zu bremsen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Der Mann wich aus und prallte auf der anderen Fahrspur mit dem Wagen eines 64-Jährigen zusammen.
Es entstand Schaden von etwa 3000 Euro. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der Verursacher trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs war.
Nach dem Protokoll brachten die Beamten den Nichtbraunschweiger auf eigenen Wunsch zu einer nahegelegenen Autowerkstatt. Dort ließ sich der 50-Jährige Winterräder auf seinen Wagen aufziehen.
———————————————————
Frierender Exhibitionist
Eine lange Unterhose und zwei Paar Socken ließ ein, wie sich bei einem späteren Einsatz herausstellte, 35-jähriger Mann in einem Geschäft in der Innenstadt mitgehen. Der Dieb entkam zunächst unerkannt. Die lange Unterhose und die Socken hatte sich der Mann bereits im Geschäft untergezogen.
Polizeibeamte erkannten den Gesuchten schließlich eine Stunde später am Bahnhof, nachdem er sich bei Minus fünf Grad als Exhibitionist vier Frauen an der Kurt-Schumacher-Straße gezeigt hatte.
———————————————————
Falsche Kripo-Beamte
Als „Kripo Braunschweig“ gaben sich zwei bislang unbekannte Männer gegenüber einer Frau am Sackring aus. Die 34-Jährige hatte am Mittwoch letzter Woche verbotenerweise vor ihrer Haustür Feuerwerkskörper abgebrannt.
Die beiden Unbekannten gehörten zu einer Gruppe von fünf Männern, die sich gut 100 Meter südlich vom Rudolfplatz entfernt am Sackring aufhielten. Sie forderten die Frau auf, sich auszuweisen, durchsuchten sie und wollten ein Bußgeld kassieren. Da die 34-Jährige kein Geld dabei hatte, flüchteten die Männer unverrichteter Dinge. Im Nachhinein kamen der Frau Zweifel und sie wandte sich an die Polizei, die jetzt wegen Amtsmissbrauch zunächst gegen Unbekannt ermittelt
Wer Hinweise auf die Gruppe oder die falschen Kriminalbeamten geben kann, sollte sich mit dem Polizeikommissariat Süd unter der Rufnummer 476 3515 in Verbindung setzen.
———————————————————
Gifhorn, 05.01.2016
Auto überschlägt sich
Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmorgen südlich der Ortschaft Isenbüttel. Eine Autofahrerin wurde hierbei leicht verletzt, an ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Eine 22-jährige aus Meine fuhr mit ihrem Renault Clio von Gravenhorst nach Isenbüttel. Nur wenige Meter vor dem Ortseingang von Isenbüttel, in der Verlängerung der dortigen Molkereistraße, kam die junge Frau mit ihrem Kleinwagen auf schneebedingten Spurrillen ins Schlingern, lenkte zu stark gegen und schleuderte als Folge hiervon nach rechts in den Straßengraben. Hierbei überschlug sich der Renault und blieb auf dem Dach liegen.
Die 22-jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Gifhorn gebracht. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von rund 5000 Euro.
———————————————————
Einbruch in Bekleidungsgeschäft
Ein Bekleidungsgeschäft in der Gifhorner Fußgängerzone wurde am Wochenende von bislang unbekannten Einbrechern heimgesucht.
Die Täter hebelten ein rückwärtiges, im Innenhof gelegenes Fenster zum Verkaufsraum auf und stiegen auf diesem Weg in den Laden ein. Dort entwendeten sie einen Schrankwandtresor mit mehreren Hundert Euro Bargeld und flüchteten anschließend durch den Personaleingang, der zum Hinterhof führt.
Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr und Montagmorgen, 8.50 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800.
———————————————————
Terrassentüren hielten nicht
Vermutlich am Montagnachmittag beziehungsweise in den frühen Abendstunden brachen bislang unbekannte Täter in zwei Einfamilienhäuser in der Gifhorner Südstadt ein. In einem Fall erbeuteten sie Schmuck und Münzen, im anderen Fall gingen sie offenbar leer aus.
Zwischen 13 Uhr und 21 Uhr hebelten die Einbrecher zwei Terrassentüren eines Hauses in der Straße Am Ring auf und gelangten auf diesem Weg ins Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und Kommoden nach Wertgegenständen, wurden aber nach bisherigen Erkenntnissen nicht fündig.
Im Carl-Goerdeler-Ring hebelten möglicherweise dieselben Täter eine Terrassentür zum Schlafzimmer eines Einfamilienhauses auf und verschafften sich auf diesem Weg Zugang ins Innere des Hauses. Im Erdgeschoss durchsuchten sie mehrere Räume nach Geld und Wertgegenständen und entwendeten schließlich diverse Schmuckstücke sowie eine Münzsammlung im Wert von mehr als 1000 Euro. Der Einbruch ereignete sich zwischen Samstagmittag, 12 Uhr und Montagnachmittag, 16.40 Uhr.
Sachdienliche Hinweise zu beiden Fällen bitte an die Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800.
———————————————————
Goslar, 05.01.2016
Auto Totalschaden, Fahrer leicht verletzt
Am Montagmorgen, 9.05 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger aus Sömmerda mit seinem silberfarbenen Skoda Fabia die L 500 von der Anschlussstelle Schladen-Nord in Richtung Neuenkirchen.
Im Ausgang einer Rechtskurve geriet er mit seinem Fahrzeug zunächst ins Schleudern, anschließend kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich, streifte einen Baum und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
———————————————————
Unfälle durch Schneeglätte
Am Montag um 8.45 Uhr befuhr eine 29-jährige Frau aus Lautenthal mit ihrem Pkw Audi die L 516, Lautenthal in Richtung Hahnenklee. Auf winterglatter Fahrbahn geriet sie ins Schleudern und stieß gegen die Schutzplanke. Sachschaden circa 3000 Euro.
Gegen 16.50 Uhr wollte eine 29-jährige Frau aus Goslar mit ihrem Pkw Toyota in Langelsheim, von der Langen Straße nach links in die Wolfshagener Straße einbiegen. Ein nachfolgender 21-jähriger Fahrer eines VW Golfs aus Langelsheim fuhr auf ebenfalls winterglatter Fahrbahn auf. Es entstand lediglich geringer Blechschaden.
———————————————————
Helmstedt, 05.01.2016
Fahrradfahrer verstirbt nach Sturz
Am Montagnachmittag verstarb in Grasleben im Landkreis Helmstedt ein 85 Jahre alter Fahrradfahrer nach einem Sturz auf der Helmstedter Straße.
Nach Aussagen von Zeugen stieß der 85-Jährige in Höhe eines Einkaufsmarktes ohne Fremdeinwirkung mit dem Vorderrad gegen einen Bordstein und kam zu Fall. Nachdem er zunächst ansprechbar war, verlor der Graslebener das Bewusstsein. Während der Versorgung durch Rettungssanitäter und einen Notarzt verstirbt der 85-Jährige noch am Unfallort.
———————————————————
Osterode, 05.01.2016
Mit Baum kollidiert
Aufgrund der Schneeverhältnisse kam ein 58-jähriger Einwohner aus Hattorf am Montag gegen 8.30 Uhr auf dem kommunalem Verbindungsweg nach Hattorf ins Schleudern.
Anschließend geriet er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum sowie zwei Feldern Weidezaun. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 4000 Euro geschätzt.
———————————————————
Peine, 05.01.2016
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montagnachmittag gegen 17.05 Uhr wurde in Peine, auf der Braunschweiger Straße, ein 45-jähriger Mann in einem Pkw von der Polizei kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann um einen „alten Bekannten“ der Polizei handelt. Der Mann war in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis in Erscheinung getreten und nicht im Besitz eines Führerscheins. Nicht nur gegen ihn sondern auch gegen die 38-jährige Fahrzeughalterin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da sie im Verdacht steht, die Fahrt geduldet zu haben.
Ein weiteres Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde gegen einen 89-jährigen Mann aus Peine eingeleitet, der am Montag gegen 18.35 Uhr mit seinem Pkw in Peine unter anderem auf der Braunschweiger Straße unterwegs gewesen ist. Die Polizei wurde durch eine Zeugenaussage auf den Mann aufmerksam gemacht und konnte ihn auf dem Parkplatz der Firma Lidl an der erneuten Nutzung des Pkws hindern.
———————————————————
Unfälle auf winterglatten Fahrbahnen
Am Montag kam es gegen 15.40 Uhr auf der B 494, in der Gemarkung Stedum, circa 300 m hinter dem Ortsausgang von Stedum, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 71-jähriger Frau leicht verletzt worden ist. Die Frau war mit ihrem Pkw Fiat in Richtung Peine unterwegs, als sie kurz hinter dem Ortsausgang Stedum auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben rutschte.
Hier kippte der Pkw um und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro.
Einen weiteren Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt worden ist, ereignete sich am Montagnachmittag, gegen 14.05 Uhr, in der Gemarkung Ersehof, auf der B 214. Hier war eine 65-Jährige Frau, die mit ihrem Pkw Fiat in Richtung Celle unterwegs war, aufgrund von Eis-/ und Schneeglätte ins Schleudern geraten und nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.
Dort blieb der Pkw auf der Seite liegen und musste von einem Kran geborgen werden. Die Frau hatte sich bei dem Unfall leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3000 Euro.
Schwer verletzt wurde am Montag gegen 23.15 Uhr ein 22-jähriger Mann, der mit seinem Pkw Smart in der Gemarkung Lengede, auf der B 1, von Groß Lafferde in Richtung Bettmar unterwegs gewesen war.
Kurz hinter dem „Weißen Kreuz“ kam er vermutlich durch eine Windböe und winterglatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wobei der Mann schwer verletzt worden ist und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Über die Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
———————————————————
Salzgitter, 05.01.2016
Ohne Führerschein unter Drogen gefahren
Am Montagnachmittag wurde von Polizeibeamten auf der Straße Nebelflucht ein 46-jähriger Autofahrer kontrolliert. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, hatte der 46-Jährige keinen Führerschein. Außerdem gab es für die Beamten Hinweise, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten.
Der Drogenschnelltest fiel dann auch positiv aus. Es erfolgte dann eine Blutentnahme. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
———————————————————
Haus durchwühlt
Am Montag, zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Danziger Straße in Thiede ein Fenster auf. Sie gelangten so ins Haus und durchsuchten die Räume nach Beute ab. Sie entwendeten Schmuck und flüchteten unerkannt. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-0
———————————————————
Wolfenbüttel, 05.01.2016
Kaum Glätte-Unfälle
Im Kreis- und im Stadtgebiet Wolfenbüttel kam es auf den winterglatten Fahrbahnen am Dienstag im Bereichtszeitraum (6 Uhr bis 15 Uhr) lediglich zu drei kleineren Verkehrsunfällen. So kam gegen 9 Uhr ein Autofahrer auf der Strecke wischen Cramme und Leinde von der Fahrbahn ab.
Gegen 10 Uhr kam es dann auf der Strecke zwischen Cremlingen und Sickte zu einem gleichgelagertem Unfall. In beiden Fällen blieb es bei Sachschäden.
Auf der Landesstraße 495 (zwischen Halchter und Adersheim) kam ein LKW ins Rutschen und stieß gegen einen Leitpfahl und einen Straßenbaum. Auch hier war geringer Sachschaden entstanden. Der LKW ragte jedoch in die Fahrbahn, so dass nachfolgende LKW an der Engstelle nicht vorbei fahren konnten und anschließend auf der glatten Fahrbahn nicht wieder anfahren konnten. Die Landesstraße wurde bis zum Ein-treffen der Streufahrzeuge und der Bergung des verunfallten LKW für andere LKW für rund drei Stunden gesperrt. PKW konnten die Engstelle passieren.
Die Polizei in Schladen musste an den Autobahnauffahrten Schladen Nord und Schladen Süd ebenfalls von 10 Uhr bis 11 Uhr verkehrsregelnd eingreifen, da hier LKW die Steigung nicht passieren konnten. Auch hier sorgte der Streudienst für Abhilfe.
———————————————————
Räuber stellt sich
Zu einem Raubüberfall auf einen Getränkemarkt in Cremlingen, Hauptstraße, kam es am gestrigen Montagabend. Nach ersten Ermittlungen hatte ein zunächst unbekannter Mann mit aufgesetztem Motorradhelm den Markt gegen 21.25 Uhr betreten und den Kassierer in ein Gespräch verwickelt.
Plötzlich habe der Unbekannte eine silberfarbene Pistole an den Kopf des 18-jährigen Kassierers gehalten und die Herausgabe des Bargeldes gefordert. Dieser Aufforderung sei der eingeschüchterte Kassierer nachgekommen und er habe mehrere Einhundert Euro dem Täter ausgehändigt.
Anschließend sei der Unbekannte zu Fuß auf der Hauptstraße in Richtung Königslutter geflüchtet. Der Täter wurde durch den Mitarbeiter des Marktes nachfolgend beschrieben: männlich, circa 25 – 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, bekleidet mit einer Jeans und lediglich mit einem grauen T-Shirt. Zudem habe er einen schwarzen Motorradintegralhelm auf dem Kopf getragen.
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Funkstreifenwagen verlief erfolglos. Am frühen Dienstagmorgen meldete sich dann gegen 0.45 Uhr über den Notruf der Polizei ein Mann und gab an, dass er der Täter des Raubüberfalles gewesen sei und dass er sich stellen wolle.
Der 32-jährige mutmaßliche Täter konnte daraufhin an seiner Wohnanschrift im Bereich der Gemeinde Cremlingen durch Einsatzkräfte der Polizei festgenommen und dem Polizeikommissariat Wolfenbüttel zugeführt werden. Hier dauern die weiteren polizeilichen Ermittlungen zur Zeit an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 05331 / 933-0 zu melden.
———————————————————
Wolfsburg, 05.01.2016
Kater erschossen – Polizei sucht Zeugen
Nachdem ein Kater durch unbekannte Täter tödlich verletzt wurde, sucht die Polizei Wolfsburg Zeugen zu dem Geschehen. Nach bisherigen Ermittlungen wurde das Tier eines 38 Jahre alten Wolfsburgers im Bereich des Finkenweges im Stadtteil Hellwinkel durch mehrere Schüsse aus einer Luftdruckwaffe verletzt.
Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntagmittag und Montagmittag. Zunächst wurden die Verletzungen im Nackenbereich des einjährigen Katers tierärztlich versorgt. Später erlag das Tier in einer Tierklinik in Braunschweig den Verletzungen. Zeugen setzen sich bitte mit der Polizeiwache unter Telefon 05361-46460.
———————————————————
Einbruch in Bankfiliale
Nach einem Einbruch in eine Bankfiliale am Berliner Ring in Wolfsburg am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages sucht die Polizei Zeugen. Den Ermittlungen nach gingen die unbekannten Täter sehr gezielt vor: Zunächst wurden mehrere Elektroleitungen zu den Geschäftsräumen der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg gekappt, und danach stiegen die Einbrecher durch eine brachial geöffnete Balkontür ein. Ohne Beute verließen die Täter wenig später die Bankfiliale unerkannt.
Die Ermittler des zuständigen 2. Fachkommissariates der Wolfsburger Polizei bitten um Mithilfe: Für das Kappen der Versorgungsleitungen der Filiale mussten die Täter gegen 19.45 Uhr einen schweren Betondeckel anheben, um in den Kabelschacht zu gelangen. Der Schacht liegt auf dem Fußweg nahe dem viel befahrenen Berliner Ring. Daher hoffen die Beamten, dass das Vorgehen der Täter von Anwohnern, Passanten oder Autofahrern beobachtet wurde. Zeugen des Vorfalls wenden sich bitte an die Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460.
———————————————————