6. Mai 2016
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region – gemischte „Vatertags“-Bilanz

Braunschweig, 06.05.2016

Junge Frau angegriffen – Zeugen gesucht

Gegen 21 Uhr am Vatertag ist es zu einer Körperverletzung gegen eine 21-jährige Frau aus einer Gruppe von jungen Männern heraus auf der Stolpstraße gekommen.

Nach vorangegangenen Streitigkeiten wollten sich die Frau und ihre ein Jahr ältere Freundin von der Gruppe entfernen. Diese folgten ihnen jedoch und es kam insbesondere von zwei Männern zunächst zu Beleidigungen. Dann wurde das Opfer von einem der Täter bespuckt und zu Boden geschubst. Der Andere versetzte ihr dann einen Faustschlag ins Gesicht.

Die Täter werden mit südländischem Aussehen und komplett schwarz gekleidet beschrieben. Der eine war circa 20-25 Jahre alt, der zweite etwa 30 Jahre. Bei dem Älteren seien die zum Teil grauen Haare aufgefallen.

In der Gruppe der Männer befand sich eine Person, die auffallend markant mit einer roten Jacke bekleidet war. Diese Person trug nach Angaben der Opfer eine Zahnspange.
Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat werden unter der Telefonnummer 0531/476-3517 an die Polizeikommissariat Süd erbeten.

———————————————————

Betrunkene Frau mit Fahrrad gestürzt

Offenbar infolge ihrer starken Alkoholisierung stürzte eine 49-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf der Friedrich-Wilhelm-Straße.

Passanten beobachteten das Geschehen und leisteten zunächst erste Hilfe, da die Frau nicht mehr ansprechbar war und auf den Straßenbahnschienen lag.
Aufgrund ihres Zustandes wurde sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht und verblieb dort stationär. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen.

———————————————————

Eigentümerin überrascht Einbrecher

Zu einem versuchten Einbruch kam es in den Mittagsstunden des Vatertages im Bereich der Straße „Am Kleinen Schafkamp“ in Mascherode.

Eine 75-jährige Frau verließ kurz ihr Einfamilienhaus, um ihre Tochter nach Hause zu bringen. Bei der Rückkehr bemerkte sie zwei männliche Personen an einer Nebeneingangstür, die ihr freundlich zuwinkten und anschließend das Grundstück verließen.
Offensichtlich wurden die Täter von der schnellen Rückkehr der Frau überrascht, da an der Tür deutliche Hebelspuren zu erkennen waren. Zum Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen.

Bei einem der Täter soll es sich um einen circa 40-50 Jahre alten Mann nordafrikanischen Typs von etwa 170-175 cm Größe gehandelt haben. Insbesondere sind die leicht glockten dunklen Haare sowie die kräftige Statur aufgefallen.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu dieser Zeit in dem Wohngebiet gesehen haben, werden gebeten, sich unter 0531/476-2516 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Gifhorn, 06.05.2016

Bagger ausgebrannt

Ein Schaufelbagger im Wert von 50 000 Euro wurde heute in den frühen Morgenstunden durch ein Feuer zerstört.
Der Bagger war in einer Baustelle an der Landstraße 292 zwischen Calberlah und Abbesbüttel abgestellt und aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Brand wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Calberlah mit Schaum abgelöscht.

Zeugenhinweise erbeten an die Polizei in Isenbüttel unter 05374/955790.

———————————————————

Teure Fahrstunde

Am sogenannten Vatertag kontrollierte eine Streife der Polizei einen VW Käfer auf dem Krümmeweg in Wilsche. Fahrzeugführerin war eine 16-jährige aus der Samtgemeinde Wesendorf.

Auf dem Beifahrersitz befand sich der 59-jährige Fahrzeughalter, ebenfalls aus der Samtgemeinde Wesendorf. Die Fahrstunde kommt beiden teuer zu stehen. Da die Fahrerin noch keinen Führerschein hat und der Fahrzeughalter die Fahrt duldete, wurde gegen beide Strafanzeige erstattet.

———————————————————

Goslar, 06.05.2016

Kradfahrer schwer verletzt

An Himmelfahrt gegen 17.55 Uhr, kam es auf der B 4 zwischen Braunlage und der Abzweigung nach Tanne zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt worden ist.

Der 41-jährige Motorradfahrer aus Ilsenburg war mit seinem Motorrad in Richtung Tanne unterwegs. Beim Durchfahren einer Linkskurve verlor der Motorradfahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und stürzt alleinbeteiligt auf die Fahrbahn.

Der Kradfahrer wird hierbei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber dem Krankenhaus Nordhausen zugeführt. An dem Krad entstand ein Sachschaden von circa 20.000 Euro.

———————————————————

Kradfahrer schwer verletzt

Bereits in den Morgenstunden des gestrigen Himmelfahrtstag erfolgte eine Bestreifung unter anderem der relevanten Bereiche Granetalsperre, Innerstetalsperre, Vienenburger See und Harlyturm, Molkenhaus, Steinbergwiese und „Blauer Haufen“ durch die durch Angehörige der Bereitschaftspolizei Göttingen sowie der Reiter- und Hundestaffel personell verstärkten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Goslar. Darüber hinaus befand sich auch das Ordnungsamt der Stadt Goslar im Einsatz.

Dabei zeichnete sich gegen Mittag ein Schwerpunkt im Bereich des „Blauen Haufens“ ab, wo es bereits sehr früh zu einer größeren Ansammlung von Jugendlichen und Heranwachsenden kam. In den anderen Einsatzbereichen waren überwiegend vereinzelt Familien unterwegs.

Die Feiernden kamen den bestehenden Verbotsverfügungen grundsätzlich nach. Lediglich an der Innerstetalsperre wurde gegen 15 Uhr eine Gruppe von circa 15 alkoholisierten Jugendlichen festgestellt. Die Gruppe wurde angesprochen, erhielt einen Platzverweis und entfernte sich daraufhin.

Als erste Personen begannen, ihre mitgebrachten Grills auf der Grasfläche am „Blauen Haufen“ zu entzünden, wurden diese angesprochen. Es gab dabei keinerlei Probleme; die überwiegende Anzahl der Angesprochenen kam den Aufforderungen, das Grillen zu unterlassen, anstandslos und vor allem sofort nach, lediglich in einem Fall musste ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden.

Zu Spitzenzeiten befanden sich circa 340 Personen am Ort. Obwohl sich hier im Verlauf der Veranstaltung drei wechselseitig begangene Körperverletzungen sowie Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten ereigneten, war die Stimmung insgesamt friedlich, die Personen allerdings zum Teil erheblich alkoholisiert.

In der Folge mussten folgende Feststellungen getroffen werden:
Am Molkenhaus kam es gegen 15 Uhr zu einer Schlägerei zwischen zwei alkoholisierten Personen. Es wurden Platzverweise und Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und zahlreiche Platzverweise ausgesprochen.

Gegen 19.10 Uhr stritten sich im Bereich des „Blauen Haufens“ ein erheblich alkoholisierter Jugendlicher und ein Fahrzeugführer. Der zudem aggressive und nicht zu beruhigende junge Mann erhielt von den Einsatzkräften zunächst einen Platzverweis, dem er allerdings trotz mehrmaliger Wiederholung nicht nachkam. Daraufhin erfolgte seine Ingewahrsamnahme, bei der er Widerstand gegen die eingesetzten Beamten leistete. Er wurde zur Dienststelle gebracht und anschließend dem Jugendamt übergeben.

Gegen 20.30 Uhr kam es auf dem Heimweg zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen zwei größeren Personengruppen. Diese wurde nach Ansprache von Einsatzkräften kurzzeitig begleitet, um ein Aufeinandertreffen und eine drohende körperliche Auseinandersetzung zu verhindern.

An den weiteren Veranstaltungsorten im Kreisgebiet kam es nach bisherigen Erkenntnissen zu keinen nennenswerten Vorkommnissen.

Aufgrund der Tatsache, dass der Bereich des „Blauen Haufens“ Ort – wie bereits im vergangenen Jahr – stark vermüllt war, wurden die Feiernden zwar durch die Einsatzkräfte angesprochen und auf eine erforderliche Müllentsorgung hingewiesen, allerdings leisteten diesem Hinweis nur wenige Personen tatsächlich Folge.

———————————————————

Helmstedt, 06.05.2016

Tennisheim aufgebrochen

Unbekannte Täter erbeuteten in der Nacht zum Donnerstag in einem Restaurant in Fallersleben Bargeld aus einem Zigarettenautomaten und einem Sparfach. Die genaue Schadenshöhe steht zurzeit noch nicht fest.

Den Ermittlungen nach wurde die Tür der Gaststätte auf dem Gelände des Tennisclubs an der Herzogin-Clara-Straße gewaltsam aufgebrochen. Danach öffneten die Einbrecher brachial den Automaten und den Sparkasten. Bislang liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Fallersleben unter der Rufnummer 05362-967000 in Verbindung.

———————————————————

Währungssammlung gefunden

Die Polizei Helmstedt bittet um Mithilfe bei der Suche nach dem rechtmäßigen Besitzer einer Währungssammlung. In einem Strafverfahren wegen Diebstahls aus einer Wohnung wurde die Wohnung des 26 Jahre alten Tatverdächtigen aus Helmstedt durchsucht. Hierbei stellten die Ermittler eine Holzkiste sicher, in der sich Münzen und Scheine europäischer Währungen befanden, die zum Teil infolge der Euro-Einführung oder der Auflösung eines Staates nicht mehr im Umlauf sind.

Es handelt sich dabei um italienische Lire, spanische Peseta, französische Franc und jugoslawische Dinar. Zusätzlich seien aber auch wenige noch gültige Währungen, wie englische Pence oder amerikanische Dollar vorhanden. Die Beamten vermuten, dass dieses Geld ebenfalls aus einer Straftat stammt und hoffen daher auf Hinweise.

Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Helmstedt unter Telefon 05351-5210 in Verbindung.

———————————————————

Osterode, 06.05.2016

Einbruch in Zahnarztpraxis

In der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf Donnerstag gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters im rückwärtigen Bereich des Gebäudes in eine Zahnarztpraxis.

Hier wurden sämtliche Räumlichkeiten nach Diebesgut durchsucht. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3800 Euro. Die Polizei Osterode bittet Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.: 05522/5080 zu melden.

———————————————————

Einbruch in Zahnarztpraxis

In der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf Donnerstag gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters im rückwärtigen Bereich des Gebäudes in eine Zahnarztpraxis.

Hier wurden sämtliche Räumlichkeiten nach Diebesgut durchsucht. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 3800 Euro. Die Polizei Osterode bittet Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.: 05522/5080 zu melden.

———————————————————

Peine, 06.05.2016

Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Donnerstag, gegen 20.30 Uhr, kam es in Ilsede, Ilseder Hütte, vor der Gebläsehalle, zu Körperverletzungshandlungen und Beleidigungen.

Es hatte sich dort eine größere Menge eingefunden, um dort Vatertag zu feiern. Da es dabei zu Auseinandersetzungen zwischen einem Teil der Anwesenden kam, wurde die Polizei hinzugerufen. Die eingesetzten Beamten wurden bei ihrem Eintreffen durch eine 31-jährigen Mann körperlich und verbal attackiert. Bei den sich daran anschließenden Widerstandshandlungen wurden zwei Beamtinnen leicht verletzt.

Der Mann und sein 26-jähriger Cousin, der sich ebenfalls in die Auseinandersetzungen eingeschaltet hatte, wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die Beamten ließen eine Blutprobe entnehmen und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

———————————————————

Junge bei Unfall verletzt

Am Donnerstag, gegen 19.45 Uhr, wurde in Peine, Neuer Zuckerweg, ein fünfjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Ein 53-jähriger Mann aus Peine war mit seinem Pkw Opel auf der Straße unterwegs, als ihm in einer Kurve der Fünfjährige auf einem Klapproller entgegenkam. Bei dem Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Kind wurde dieses leicht verletzt. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 300 Euro.

———————————————————

Trunkenheitsfahrten

Am Donnerstag wurden von der Polizei zwei Fahrradfahrer unter erheblichen Alkoholeinfluss angetroffen. Gegen 16.40 Uhr fiel der Polizei in Peine, auf dem Sundernweg, ein 50-jähriger Radfahrer auf, der, wie sich bei einem Alkotest herausstellte, einen AAK-Wert von 1,82 Promille hatte.
Ein zweiter Radfahrer wurde gegen 18.15 Uhr in Ilsede, auf der Gerhard-Lukas-Straße, von der Polizei kontrolliert. Der 29-Jährige hatte einen AAK-Wert von 2,08 Promille. Beiden Radfahrern wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

———————————————————

Salzgitter, 06.05.2016

Messerstecherei am Salzgittersee

Himmelfahrt 2016: Im Bereich von Salzgitter feierten die Menschen meist friedlich. Dennoch gab es für die Polizei mehrere Einsätze. In fast allen Fällen spielte der erhöhte Alkoholpegel eine Rolle.

Am Mittag gerieten am Salzgittersee mehrere Personen aneinander. Es kam zu wechselseitigen Körperverletzungen. Einer der Männer soll dabei mit einem Messer einen 20-jährigen Mann am Arm verletzt haben. Der 20-Jährige wurde im Klinikum ambulant behandelt. Allen Beteiligten wurde ein Platzverweis ausgesprochen.

Am Abend sollen zwei Mädchen, 16 und 17 Jahre alt, ein 17-jähriges Mädchen am Piratenspielplatz gebissen und geschlagen haben. Ein alkoholisierter 18-Jähriger warf am Salzgittersee eine Glasflasche in eine Menschmenge. Es wurde keiner verletzt. Er zeigte sich den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber aggressiv und beleidigte sie. Einem Platzverweis kam er nicht nach und leistete Widerstand, so dass die Beamten ihm Handfesseln anlegen mussten. Er wurde in Gewahrsam genommen und eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand wurde eingeleitet.

In Salzgitter-Thiede setzten unbekannte Täter am frühen Freitagmorgen, gegen 1 Uhr, fünf Altpapiercontainer an der Danziger Straße in Brand. Ein neben den Container stehender Opel Corsa wurde beim Feuer ebenfalls beschädigt. Schaden: rund 6000 Euro.
Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-0

Es wurden im Bereich Salzgitter insgesamt 21 Platzverweise ausgesprochen, 5 Personen mussten ins Gewahrsam und 4 alkoholisierte Minderjährige wurden Obhut genommen.

———————————————————

Wolfenbüttel, 06.05.2016

Weitestgehend ruhiger „Vatertag“

Im Bereich der Stadt und im Landkreis Wolfenbüttel waren am „Vatertag“ zusätzliche Streifen im Einsatz, um der erwarteten, erhöhten Einsatzlage gerecht zu werden.

Viele Gruppen junger Männer und Frauen hatten sich seit dem Vormittag bei gutem Wetter mit gefüllten „Bollerwagen“ auf Tour begeben, vielerorts wurde auch in Sportheimen und in privaten Gärten gefeiert.

Gegen Mittag gab es dann die ersten Einsätze für die Beamten. In Sickte kam es gegen 13.30 Uhr an der sogenannten Panzerwaschstraße zur Beschädigung einer Zufahrtsschranke. Die Beamten rückten mit mehreren Streifenwagen an und überprüften dort eine Gruppe junger, alkoholisierter Männer. Bei mehreren Tatverdächtigen wurden Personalien festgestellt. Die Ermittlungen dauern an. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Schadenshöhe wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die jungen Leute wurden vor Ort entlassen.

In Destedt mussten die Beamten am Sportplatz einschreiten, weil sich Anwohner mehrfach über Lärmbelästigung durch gröhlende Feiernde beschwert hatten. Nach ermahnenden Worten wurde der Lärmpegel offenbar reduziert.

Gegen 16 Uhr mussten mehrere Streifenwagen an der sogenannten „Blauen Lagune“ am Oderwald nahe Groß Flöthe einschreiten. Es gab Hinweise auf eine Schlägerei unter einigen der etwa 100-150 dort feiernden, teilweise alkoholisierten Personen. Zuvor waren auch etwa 20-30 Personen gemeldet worden, die augenscheinlich dem „Rechten Spektrum“ zuzuordnen waren. Vor Ort hatten die Beamten dann allerdings bezüglich der Schlägerei keine Feststellungen. Durch die starke Polizeipräsenz konnten die Anwesenden beruhigt werden, es setzten Abwanderungstendenzen ein, so dass der Bereich nach einiger Zeit nahezu menschenleer war. Von Straftaten erhielt die Polizei dort keine Kenntnis.

In Börßum geriet in der Feldmark am Sundernweg gegen 14 Uhr eine Spaziergängerin mit einer Vatertagsgesellschaft in Streit. Erst durch das Einschreiten der Beamten konnte der Streit geschlichtet werden. Strafbares Verhalten wurde aber auch hier nicht festgestellt.

Gänzlich unspektakulär zeigte sich die Situation am Bismarckturm in der Asse, nahe Wittmar. Hier wurde nach einigen Einsätzen der vergangenen Jahre seitens der Samtgemeindeverwaltung ein Glasflaschenverbot erlassen und auch öffentlich umfassend bekannt gemacht. Dies zeigte offenbar die erwünschte Wirkung. Bei regelmäßigen Überprüfungen der Einsatzkräfte wurden stets nur kleine, friedliche Gruppen angetroffen. Einschreiten seitens der Polizei war nicht erforderlich.

———————————————————

Wolfsburg, 06.05.2016

Schwelbrand in Waschmaschine

Am Vormittag sorgte ein Schwelbrand in einer Wohnung in der Rabenbergstraße für einen Einsatz der Berufsfeuerwehr und der Polizei. Insgesamt endete der Vorfall noch glimpflich, so ein Beamter. Es wurden keine Personen verletzt, es kam lediglich zu enormer Rauchentwicklung.

Den Ermittlungen nach kam es gegen 10.40 Uhr innerhalb einer Waschmaschine aus vermutlich technischem Defekt zu einem Schwelbrand. Während sich die Bewohnerin auf den Balkon rettete, bekamen Feuerwehrleute den Brand schnell unter Kontrolle. Am Gebäude selbst entstand kein Schaden, lediglich das Rauchgas verteilte sich in der Wohnung.

———————————————————

Auch interessant