12. Juni 2015
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region: Kassiererin mit Schusswaffe bedroht

Braunschweig, 12.06.2015

Gerüst übersehen

Verletzungen am Kopf und möglicherweise an der Wirbelsäule erlitt ein Radfahrer, der am frühen Freitagmorgen mit einem Gerüst kollidiert war und stürzte.
Der 28-Jährige bog von der Kurt-Schuhmacher-Straße in die Ottmerstraße, wo im Einmündungsbereich auf dem Geh-/Radweg ein Gerüst aufgebaut steht.
Hier übersah der Radler möglicherweise eine Querstange, blieb hängen und kam zu Fall. Zeugen werden gebeten, sich beim Unfalldienst, Telefon 0531/476 3935, zu melden.

———————————————————

Über 70 000 Euro ergaunert

Gleich zweimal gelang es Trickbetrügern am Donnerstag Braunschweiger um ihre Ersparnisse zu bringen. Insgesamt fielen den Tätern 71 500 Euro in die Hände.
Mehrmals hatte die Polizei in dieser Woche gewarnt, da sich bereits seit Dienstag Bürger meldeten, die von angeblichen Verwandten um Geld gebeten wurden. Nun klappte es doch.
Eine 91-Jährige erhielt mittags einen Anruf von ihrem angeblichen Sohn, der eindringlich um finanzielle Hilfe bat, so dass sie sich schließlich überzeugen ließ. Das Geld solle sie einer Bekannten des Sohnes am Bültenweg übergeben.
Mit einem Taxi fuhr die Seniorin zu einer Bankfiliale in der Dankwardstraße und hob 30 000 Euro ab.
Auf dem Bültenweg traf die Rentnerin dann wie vorgegeben in Höhe Botanischer Garten auf eine südländisch aussehende, etwa 20 Jahre alte Frau, ca. 1,60 Meter groß, leicht untersetzt, dunkel, am Hinterkopf zusammen gebundene Haare. Diese nahm das Geld entgegen und verschwand.

Ein 77 Jahre alter Mann glaubte nach dem Anruf einer Frau, die um Geld für die Ersteigerung einer Wohnung bat, dass es sich um seine Cousine handele.
Hilfsbereit fuhr er in die Stadt und holte ebenfalls in der Filiale Dankwardstraße eine große Bargeldsumme ab.
Verabredungsgemäß übergab er das Geld im Magniviertel einer jungen Frau, bei der es sich sehr wahrscheinlich um die gleiche Person wie im ersten Fall handelte.
Die Polizei sucht Zeugen, die das Zusammentreffen der Personen beobachtet haben und Angaben zur Geldabholerin und möglichen Fahrzeugen, die benutzt wurden, machen können.
Das erste Treffen fand zwischen 13.30 und 14.00 Uhr auf dem Bültenweg Höhe Hausnummer 96 zwischen der Humboldtstraße und Linnestraße statt.
Nach Angaben des 77-Jährigen übergab er das Geld gegen 17.30 Uhr an der Magnikirche 1 in Höhe der Zufahrt zur Firma „Ohlendorf“.
Hinweise unter 0531/476 2516.

———————————————————

Fett verursachte Großfeuer

Nach Feststellungen der Ermittler der Polizei dürfte ein Topf mit überhitztem Fett, das in Brand geriet, Ursache für das Feuer in einer Küche am Donnerstagnachmittag in der Hansestraße gewesen sein.
Mehrere Personen waren mit Verdacht auf leichte Rauchgasvergiftung zur Untersuchung in Krankenhäuser gebracht worden.
Die Kücheneinrichtung wurde zerstört und angrenzende Räume durch Rauchniederschläge in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf etwa 25 000 Euro geschätzt.

———————————————————

Einbruch in Pfarrhaus

Am frühen Donnerstagabend drangen Einbrecher in ein Pfarrhaus im Hesterkamp ein. Die Täter nahmen ein Ausweisdokument sowie fünfzehn zum Teil mit persönlichen Gravuren versehene Armbanduhren und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro mit, darunter auch US-Dollar und britische Pfund.
Die Unbekannten stiegen mit großer Wahrscheinlichkeit durch ein gekipptes Küchenfenster in das Gebäude ein. Im Erdgeschoss und Obergeschoss durchwühlten sie etliche Schränke und verstreuten Wäschestücke und Papiere auf den Fußböden.
Die beiden Bewohner, Leiter und Kaplan einer polnisch-katholischen Mission, waren zur Tatzeit nicht zu Hause.

———————————————————

Radfahrer schwer verletzt

Durch eine Kollision mit einem Pkw wurde am Donnerstagabend auf der Fallersleber Straße ein Radfahrer schwer verletzt.
Der 28 Jahre alte Mann war mit seinem Mountainbike auf dem rechten Radweg in Richtung Hagenmarkt unterwegs, als ihm ein 25 Jahre alter Autofahrer beim Einbiegen nach rechts in eine Grundstückseinfahrt die Vorfahrt nahm.
Der Radfahrer wurde mit Verletzungen im Gesicht und offenen Schnittwunden am Bein in ein Krankenhaus gebracht. Eine am Rad des Mannes befestigte Kamera zeichnete den Unfall auf und wird nun von der Polizei zur Rekonstruktion des Geschehens ausgewertet. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 2000 Euro.

Durch Missachtung der Vorfahrt ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall am späten Donnerstagnachmittag zwischen zwei Radfahrerinnen auf der Kastanienallee. Eine 51 Jahre alte Radlerin wollte nach links in die Rosenstraße einbiegen und übersah dabei eine auf dem Radweg stadteinwärts entgegenkommende 19 Jahre alte Radfahrerin. Durch den Zusammenprall wurde die Verursacherin am Fuß verletzt. Auf sie kommt ein Bußgeldverfahren zu.

———————————————————

Gifhorn, 12.06.2015

Gartenhaus ausgeräumt

Gartengeräte und Gartenmöbel im Wert von circa 1000 EUR erbeuteten unbekannte Täter in der Nacht zum 12.06.2015 in der Dieselstraße in Gifhorn.
Über einen unbefestigten Weg auf der Rückseite eines Reihenhauses gelangten der oder die Täter in den Garten. Aus dem Gartenhaus ließen sie eine Elektrovertikutierer, einen Hochdruckreiniger, einen Rasenmäher, eine Wäschespinne, Gartenstühle, eine Gartenliege, einen Tisch und ein Außenkabel mitgehen.
Fündigt wurden vermutlich die gleichen Täter auf einem weiteren Grundstück in der Dieselstraße. Aus einem Unterstand im Garten nahmen sie einen Tisch mit Glasplatte und sechs silberfarbene Gartenstühle mit.
Zum Abtransport des Diebesgutes dürfte ein größeres Fahrzeug benutzt worden sein.
Wer in der Nacht zu Freitag Beobachtungen gemacht hat, die mit den Taten in Verbindung stehen könnten, melde sich bei der Polizei in Gifhorn unter 05371/9800.

———————————————————

Verhängnisvoller Restalkohol

Der Restalkoholgehalt vom Vortag und den frühen Morgenstunden wurde einem einem 69jährigen Wesendorfer zum Verhängnis. Die Aufmerksamkeit der Polizei hatte ein nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz des Pkw erregt.
Der Wesendorfer war mit seinem Pkw in Begleitung eines 59jährigen und eines 17jährigen Mitfahrers auf der B 4 in Richtung Wesendorf unterwegs. Nachdem eine Polizeistreife bemerkt hatte, dass der Mitfahrer auf der Rücksitzbank nicht angeschnallt war, wurde der Pkw auf der Gifhorner Straße in Wesendorf gestoppt.
Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass alle Insassen alkoholisiert waren. Leere Bierflaschen fanden sich noch im Fußraum. Nach einem Alkoholtest mit 1,10 Promille räumte der Fahrer schließlich ein. am Vortag und noch bis in die frühen Morgenstunden Bier und Schnaps getrunken zu haben.
Blutprobe, Sicherstellung des Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel und eine Strafanzeige waren die zwanfsläufigen Folgen.
Der nicht angeschnallte Mitfahrer wurde verwarnt.

———————————————————

Zigarettenautomat gesprengt

Auf den Inhalt eines Zigarettenautomaten an der Straße Katzhagen in Rolfsbüttel hatte es ein unbekannter Täter abgesehen. Mit noch unbekannter Beute konnte er unerkannt entkommen.
Kurz nach Mitternacht war ein Anwohner der Straße Katzhagen durch einen lauten Knall aufmerksam geworden. Bei der Nachschau zur Ursache beobachtete er eine Person, die sich am Zigarettenautomaten bei der Feuerwehr zu schaffen machte. Noch während er die Polizei verständigte, verschwand der Täter in unbekannte Richtung. Er wird als kräftig, etwa 170 cm groß beschreiben und war mit einem dunklen Kaputzenpullover oder -shirt bekleidet, die Kaputze war über den Kopf gezogen.
Der Täter hat nach ersten Ermittlungen vermutlich den Ausgabeschacht auf unbekannte Art aufgesprengt und gelangte so an den Inhalt. Die genaue Beute muss noch ermittelt werden.
Der Täter hat sich vermutlich in Richtung Didderser Straße entfernt.
Hinweise werden erbeten an die Polizei in Meine unter 05304/91230.

———————————————————

Goslar, 12.06.2015

Feuer in Einfamilienhaus

Am Donnerstagnachmittag, gegen 14 Uhr, kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Brand innerhalb eines freistehenden Einfamilienwohnhauses in der Kampstraße. Das Feuer konnte durch die Feuerwehren Sessen, Engelade, Bornhausen, Bilderlahe und Mechtshausen, die mit knapp sechzig Angehörigen vor Ort waren unter Leitung des Stadtbrandmeisters Thomas Kohlstedt zeitnah gelöscht werden.
Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt, es entstand nach ersten Schätzungen allerdings ein Schaden, insbesondere auch verursacht durch die massive Rußbeaufschlagung sowie den Löschwassereinsatz, in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei Goslar hat dazu die Ermittlungen aufgenommen.

———————————————————

Mit Schusswaffe gedroht

Am Donnerstagabend, gegen 19:50 Uhr, betrat eine bislang unbekannte männliche Person die Filiale eines Discounters in der Liebigstrasse, begab sich nach kurzer Zeit mit entsprechender Ware an die Kasse und übergab hier zunächst den entsprechenden Rechnungsbetrag.
Als die 43-jährige Kassiererin daraufhin die Registrierkasse öffnete, zog er eine Schusswaffe aus der Hosentasche und bedrohte sie. Anschließend entnahm der Täter den Bargeldbetrag aus der geöffneten Kasse, verstaute es in einer mitgebrachten gelben Plastiktüte mit roter Aufschrift und flüchtete mit der Beute zu Fuß in unbekannte Richtung.
Eine sofort nach Bekanntwerden der Tat durchgeführte Fahndung, an der sich unter anderem auch die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus Hannover beteiligte, führte leider nicht zur Feststellung des Täters. Dieser wurde mit männlich, 30-40 Jahre alt, 175-180 cm groß, schlanke Statur, schwarze Haare, Vollbart, bekleidet mit einer schwarzen Jacke, evtl. Softshelljacke, schwarzer Hose und einer verwaschenen grünen Basecap mit Aufschrift „Fila“, beschrieben.
Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Personen, die während der angegebenen Zeit oder kurz darauf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Liebigstraße wahrgenommen haben, Angaben über den Täter machen oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321/339-0 zu melden.

———————————————————

Geschosse verursachen hohen Schaden

In der Zeit vom 10.06.2015, 22 Uhr, bis 11.06.2015, 5 Uhr, wurden in Münchehof, Herrhausen, Engelade, Bornhausen und am Bahnhofsplatz Seesen offensichtlich Geschosse unbekannter Art, insgesamt auf 12 PKW’s, abgegeben. Dabei wurden insbesondere die Scheiben und der Lack der Fahrzeuge beschädigt.
Weiterhin wurden drei Scheiben des Eingangsbereichs der Grundschule Rhüden, offensichtlich ebenfalls duch Geschosse, zerstört. Auch wurde eine Thermopenscheibe eines Hauses in Münchehof in der Kirchberger Straße auf gleiche Art und Weise, beschädigt.
Bereits zuvor wurden gleichartige Sachbeschädigungen an Scheiben von PKW’s bzw. Wohnhäusern im Stadtgebiet in Rhüden und Hahausen angezeigt. Durch die Taten entstand ein erheblicher Sachschaden.
Personen wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht gefährdet. Wer Hinweise zu den Taten geben bzw. den Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Seesen unter der Tel.-Nr. 05381/944-0 in Verbindung zu setzen. 

———————————————————

Helmstedt, 12.06.2015

Zusammenstoß zwischen Motorrad und Fahrrad

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Motorrad kam es am Donnerstagmittag auf der Kreisstraße 3 zwischen den Ortschaften Scheppau und Bornum. Gegen 13.35 Uhr befuhren zwei Brüder (21 und 18) aus Königslutter auf ihren Fahrrädern die Kreisstraße 3 aus Richtung Scheppau in Richtung Bornum. Hinter ihnen näherte sich ein 49 Jahre alter Motorradfahrer aus Braunschweig auf seiner 125-er Yamaha.
Als der 49-Jährige die beiden Fahrradfahrer überholen will, schert plötzlich der 21-Jährige mit seinem Mountainbike nach links aus und fährt auf die Gegenfahrbahn. Hierbei wird er von dem Motorrad erfasst und in den links neben der Fahrbahn befindlichen Straßengraben geschleudert.
Bei dem Zusammenstoß und dem anschließenden Sturz zieht sich der 21-Jährige schwere Verletzungen zu und wird mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Wolfsburg verbracht. Der Motorradfahrer kann zum Glück seine Maschine noch abfangen, wird aber bei dem Zusammenstoß ebenfalls verletzt. Er kann aus eigener Kraft einen Arzt aufsuchen. Der Bruder des Verunglückten blieb unverletzt. Das Fahrrad des 21-Jährigen wurde bei dem Unfall total zerstört, das Motorrad war ebenfalls nicht mehr fahrbereit. Der durch den Unfall verursachte Gesamtschaden dürfte sich auf 1.600 Euro belaufen.

———————————————————

Osterode, 12.06.2015

Einbruch in Bäckerei

Unbekannte(r) Täter gelangte(n) ungehindert auf das Flachdach des Gebäudekomplexes und von hieraus in den Innenhof. Nach gewaltsamen Öffnen einer Nebeneingangstür gelangten sie in die inneren Geschäftsräume.
Hier wurden diverse Behältnisse nach Wertgegenständen durchsucht. Unter Mitnahme von Bargeld flüchtete(n) der/die Täter und verließen die Räumlichkeiten wieder über den Innenhof. Der Schaden wird mit 800 Euro beziffert.
Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Tel. 05522/508-0.

———————————————————

Unfallflüchtigen gestellt

Eine Unfallflucht konnte aufgrund einer aufmerksamen Zeugin aufgeklärt werden. Ein Verkehrsteilnehmer parkte am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, in Osterode, Eisensteinstraße, rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz der Stadtsparkasse aus. Hierbei beschädigte er den geparkten PKW eines Einwohners aus Herzberg an der hinteren Stoßstange.
Die Zeugin hatte den Vorfall beobachtet und hinterließ eine Nachricht mit Kennzeichen am Fahrzeug des Geschädigten. Nachdem die Polizei den Verursacher ermittelt hatte, wurden Unfallspuren an seinem Fahrzeug festgestellt. Gegen den 86-jährigen Mann aus Osterode wurde ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1500 Euro.

———————————————————

Peine, 12.06.2015

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Am Donnerstagvormittag, gegen 10 Uhr, wurden in der Gemarkung Oelerse, auf der L 387, Abzweig nach Röhrse, bei einem Auffahrunfall zwei Personen leicht verletzt.
Der 78-jährige Fahrer eines Opel Zafira aus Sehnde erkannte zu spät, dass der vor ihm fahrenden Pkw VW Caddy, der von einem 30-jährigen Mannes aus Burgwedel geführt wurde, verkehrsbedingt anhaltenden musste und fuhr auf ihn auf.
Bei dem Unfall wurden der 30-Jährige und seine 23-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die auslaufenden Betriebsflüssigkeiten aus den Fahrzeugen streute die alarmierte Feuerwehr aus Oelerse ab. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000,- Euro.

———————————————————

Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde in Eixe, auf der Hauptstraße, eine 74-jährige Frau, die dort auf ihrem Fahrrad unterwegs war, bei einem Verkehrsunfall mit einer anderen Radfahrerin (17) schwer verletzt.
Die 74-Jährige hatte mit ihrem Fahrrad den Gehweg in Eixe in Fahrtrichtung Vöhrum befahren, als ihr aus Richtung Vöhrum kommend, eine jugendliche Fahrradfahrerin auf dem Gehweg entgegen kam.
Da die 17-Jährige einen Kopfhörer getragen und ein elektrisches Gerät bedient haben soll, wurde sie von der Frau auf ihr Näherkommen laut warnend durch Zuruf aufmerksam gemacht. Trotz dieser Warnung kam es ist zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrräder. Hierbei stürzte die 74-Jährige und zog sich schwere Verletzungen zu, die stationär im Krankenhaus behandelt werden.

———————————————————

Salzgitter, 12.06.2015

Widerstand nach Drogenfahrt

Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße, 11.06.2015, 18.00 Uhr

Bei einem 27-jährigen Autofahrer verlief der Drogenschnelltest am Donnerstagabend positiv, so dass auf der Dienststelle eine Blutprobe genommen werden sollte. Beim Aussteigen auf dem Dienststellengelände, flüchtete der 27-Jährige plötzlich und rannte auf die Joachim-Campe-Straße.
Auf dem Parkplatz gegenüber der Post gelang es den Polizistinnen und Polizisten ihn festzuhalten. Er versuchte sich immer wieder loszureißen und griff beim Gerangel nach der Pistole im Holster einer Beamtin. Er versuchte vehement die Waffe aus dem Holster zu bekommen.
Erst nachdem ein weiterer Polizeibeamter hinzukam, konnten den 27-Jährigen Handfesseln angelegt und er erneut zur Dienststelle gebracht werden. Bei der durch eine Richterin angeordneten Blutentnahme leistete der 27-Jährige auch weiterhin Widerstand. Nach der Maßnahme wurde der 27-Jährige entlassen. Gegen ihn wird nun ermittelt.

———————————————————

Enkeltrickbetrug durch aufmerksamen Bankangestellten verhindert

Salzgitter Bad, 11.06.2015,09.00 Uhr bis 12.35 Uhr

Am Mittwochmittag wurde die Polizei von einem aufmerksamen Bankanstellten darüber informiert, dass ein 81-jähriger Mann für seinen Enkel einen fünfstelligen Betrag von seinem Konto abheben wolle.
Wie sich herausstellte wurde der Senior am Morgen von einem Mann, mit unterdrückter Telefonnummer, angerufen, der vorgab sein Enkel zu sein. Der Betrüger fragte den 81-Jährigen, ob er ihm Geld leihen könnte.
Da der Betrüger den Vornamen seines Enkels nannte, hatte der Senior keinen Zweifel, dass er mit seinem Enkelsohn telefonierte. Anschließend nahm er Kontakt zur seiner Bank auf. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

———————————————————

Wolfenbüttel, 12.06.2015

Unfall durch Handy-Nutzung

Zwei Schüler sind am Donnerstagmorgen auf ihren Fahrrädern zusammengestoßen und bei dem anschließenden Sturz leicht verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zu Folge, waren die beiden ordnungsgemäß auf einem Radweg in Höhe der Jahnstraße unterwegs, als es im Begegnungsverkehr zu dem Zusammenstoß kam.
Vermutlich war die 17-jährige Radfahrerin durch die Nutzung ihres Handys während der Fahrt derart abgelenkt, dass sie den entgegenkommenden 14-jährigen Radfahrer übersehen hatte. Der Sachschaden an den Rädern beträgt rund 100 Euro.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt nicht nur im Auto, sondern auch auf dem Fahrrad verboten ist. Die Nutzung stellt einen Verstoß nach § 23 StVO dar und wird mit einem Verwarngeld in Höhe von 20 Euro geahndet.

———————————————————

Wolfsburg, 12.06.2015

Wohnhaus niedergebrannt

In den frühen Morgenstunden des Freitags ist in der Straße Zum Fuhrenkamp aus bislang noch unbekannter Ursache ein Einfamilienhaus in Brand geraten.
Nachbarn hatten den Brand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Vorsfelde waren wenige Minuten später am Brandort und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Zu diesem Zeitpunkt schlugen die Flammen bereits 10 bis 15 Meter hoch in den Himmel.
Die Berufsfeuerwehr Wolfsburg, die Sekunden nach ihren Kameraden aus Vorsfelde eintraf, unterstützte bei der Brandbekämpfung. Das massive Holzhaus mit Ziegeldach brannte nahezu komplett, bis auf die Grundmauern nieder. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Nachbarn berichteten, dass der alleinige Bewohner des Hauses am Vorabend in den Urlaub gefahren sei.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr Vorsfelde und einem Löschzug der Berufsfeuerwehr, waren auch die Tanklastwagen der Wehren Fallersleben, Ehmen und Heiligendorf eingesetzt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise an die Rufnummer 05361/4646-0.

———————————————————

Denkmal besprüht

Wolfsburg hat ein neues Kunstwerk und es dauerte wiederum gerade mal vier Wochen, bis Unbekannte den überdimensionalen Golf beschädigt haben.
In der Nacht zum Freitag waren Schmierfinken unterwegs und haben das Geburtstagsgeschenk von VW an die Stadt anlässlich des 75. Stadtgeburtstags mit Farbe besprüht. Der acht Tonnen schwere Koloss am Rabenberg wurde zwischen Donnerstagabend 23.00 Uhr und Freitagmorgen 08.00 Uhr beschädigt. Die Stadt Wolfsburg hat eine entsprechende Strafanzeige bei der Polizei erstattet.
Die Ermittler hoffen darauf, dass Anwohner oder Autofahrer verdächtige Personen beobachtet hat und bittet um Hinweise an die Polizeiwache in der Heßlinger Straße, Rufnummer 05361/4646-0. Immer wieder kommt es zu Beschädigungen an öffentlich ausgestellten Kunstwerken. So wurde die Giraffe der Künstlerin Sina Heffner die im Bereich des Südkopfes steht in den Jahren 2012 und 2014 von Unbekannten mit Farbe beschmiert.

———————————————————

Auch interessant