22. Juli 2014
Menschen

Polizeimeldungen aus der Region – mehrere Fahndungen

Braunschweig, 22.07.2014.

Keine Einsicht bei Falschfahrern

Mit über 100 Unfällen und ebenso vielen Verletzten gehört das Fahrern auf der falschen Straßenseite von Fahrradfahrern zur Unfallursache Nummer 1. Bei einer aus diesem Grund zum Thema durchgeführten Verkehrskontrolle der Polizei am Morgen auf dem Altewiekring war von Gefahrenbewusstsein bei den Radlern allerdings wenig zu spüren. In zwei Stunden verwarnten die Polizeibeamten insgesamt 42 Falschfahrer. Nur in wenigen Fällen stießen die Beamten bei einem klärenden Gespräch auf Einsicht bei den Betroffenen.

———————————————————

Unfallzeugen gesucht

Um nicht mit zwei Fußgängerinnen zusammenzustoßen, die plötzlich auf den Radweg liefen, bremste am Freitag (18.07.) ein Fahrradfahrer auf dem Steinweg stark ab. Dadurch ging der 42-Jährige kopfüber den Lenker und stürzte auf die Straße. Beide Frauen kümmerten sich zunächst um den Mann, entfernten sich dann aber, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Der 42-Jährige musste seine Verletzungen im Krankenhaus behandeln lassen und wandte sich heute an die Polizei. Zeugen des Unfalls und die Beteiligten selbst werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter der Rufnummer 0531 476 3935 in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Vier Einbrüche an einem Tag

Vier Einbruchstatorte musste die Polizei am Montag allein in der Petristraße aufnehmen. In allen Fällen dürfte es sich um die selben Täter handeln, die tagsüber unterwegs waren.
In einem Mehrfamilienhaus versuchten die Täter trotz bis zu elf Hebelansätzen dreimal erfolglos in Wohnungen im Erdgeschoss, zweiten Obergeschoss und Dachgeschoss zu kommen.
Dies gelang ihnen aber in einem Nachbarhaus, wo sie die nur zugezogene Eingangstür in der zweiten Etage aufbrachen.
Hier fielen den Tätern Geldbörse, Bargeld, Schmuck und Bankkarten in Hände.
Mit der entwendeten EC-Karte versuchten die Diebe dann gegen 12.25 Uhr in der Bankfiliale Goslarsche Straße Geld abzuheben, was mangels PIN nicht funktionierte.
Die Geschädigte, die mittags zur Tatzeit Gartenarbeiten verrichtete, hatte zwei Verdächtige, etwa 20 Jahre alt, das Haus verlassen sehen. Beide Männer entfernten sich mit Fahrrädern.

———————————————————

Fahndung nach Betrüger

Mit dem Foto aus der Überwachungskamera einer Bank fahndet die Braunschweiger Polizei nach einem EC-Kartenbetrüger. Ein Ermittlungsrichter gab die Aufnahme jetzt zur Veröffentlichung frei. Der Unbekannte hatte am 03.05. mit einer gestohlenen EC-Karte 2.500 Euro per Geldautomat vom Konto einer Frau abgehoben. Der 59-Jährigen war die EC-Karte etwa 15 Minuten vorher in einem Einkaufszentrum bei einem Taschendiebstahl abhanden gekommen. Hinweise zur Identität des gesuchten Mannes nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Rufnummer 0531 476 3515 entgegen.

———————————————————

Haus durchwühlt

Ein komplettes Einfamilienhaus in der Kälberwiese wurde bei einem Einbruch am Montag durchstöbert und sämtliche Behältnisse durchwühlt und Gegenstände aus den Schränken gerissen.
Die heimkehrende 12-jährige Tochter hatte die Verwüstungen gegen 14.00 Uhr bemerkt und sich verstört an die Nachbarn gewandt, die die Polizei riefen.
Ermittlungen zufolge hatte der Täter offenbar zunächst erfolglos versucht, ein Fenster aufzuhebeln, dann aber mit einem Stein die Scheibe eingeschlagen und war eingestiegen.
Durch eine von innen geöffnete Terrassentür erfolgte die Flucht. Nach ersten Feststellungen erbeutete der Einbrecher Bargeld, Schmuck und Laptops.

———————————————————

Mit 2,4 Promille auf dem Roller

Eine Anwohnerin beobachtete am Montagabend, wie eine Person auf der Geiteldestraße mit seinem Kleinkraftrad stürzte und offenbar Probleme hatte, wieder auf die Beine zu kommen.
Die 24-Jährige vermutete, dass der Mann alkoholisiert sein könnte und informierte die Polizei. Eine Funkstreife traf den 45-jährigen Rollerfahrer leicht verletzt auf dem Gehweg sitzend an.
Er gab an, dass ein anderer gefahren sei und er nur als Sozius dabei war. Die Zeugin hatte allerdings nur eine Person fahren sehen. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der von dem Angetroffenen bezeichnete Fahrer sich zu dem Zeitpunkt in Hamburg aufhielt.
Deshalb wurde dem mutmaßlichen Fahrzeugführer nach dem Alkotest, der 2,47 Promille ergab, eine Blutprobe entnommen.

———————————————————

Kunde verfolgt Tabakdiebe

Nach dem drei Männer in einem Markt in Waggum mehrere Toastbrote gekauft hatten und gegangen waren, fiel der Kassiererin eine große Lücke im Tabakregal auf.
Aufgrund des Verdachts eines Diebstahls durch das Trio, bat sie einen Kunden die Verdächtigen zu verfolgen und die Polizei zu rufen. Der 38-Jährige fuhr bis zu einem anderen Einkaufsmarkt in Bienrode hinterher und lotste eine Funkstreife dorthin.
Die Beamten konnten zwei der mutmaßlichen Diebe stellen und fanden in einer Tüte 20 Packungen Tabak im Wert von 97 Euro für die kein Beleg vorgelegt werden konnte.
Aufgrund von Sprachproblemen war eine endgültige Klärung noch nicht möglich. Der Tabak wurde sichergestellt.

———————————————————

Gifhorn, 22.07.2014.

Teure Räder gestohlen

Erneut schlugen in der Nacht zum Dienstag bislang unbekannte Fahrraddiebe im Landkreis Gifhorn zu. Von drei Grundstücken in Vordorf erbeuteten die Täter insgesamt sechs zum Teil hochwertige Räder im Gesamtwert von rund 8.000 Euro.
Die Diebe entwendeten die Fahrräder aus Schuppen, Gartenhäusern und Garagen im rückwärtigen Bereich der Grundstücke, die von der Straße her schlecht einsehbar sind. Tatorte waren die Straßen Rosengarten und Am Baukhop.
Höchstwahrscheinlich besteht ein Zusammenhang mit den Seriendiebstählen, die sich in den vergangenen Tagen in Groß Schwülper, Weyhausen und Groß Oesingen zugetragen hatten. Auch hier hatten es die Diebe auf hochwertige Fahrräder abgesehen.
Vermutlich wurde das Diebesgut auch dieses Mal auf einen Kleintransporter verladen und abtransportiert. Wer diesbezüglich Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Gifhorn, Telefon 05371/9800, in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Goslar, 22.07.2014.

Täter schnell ermittelt

Am frühen Dienstagmorgen, zwischen 02.45 und 03.00 Uhr, drangen zunächst unbekannte Täter nach Einschlagen einer Scheibe in ein Lotto-Toto-Geschäft in der Sachsenbergstraße ein und entwendeten mehrere Stangen Zigaretten sowie diverse Rubbellose. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Nach der Tat entfernten sie sich, konnten allerdings kurze Zeit später durch die Aussage eines Zeugen in einer Wohnung in einem nahegelegenen Mehrparteienwohnhaus ermittelt werden.
Die drei Bad Harzburger im Alter von 34, 23 und 22 Jahren, bei denen das Diebesgut aufgefunden werden konnte, wurden vorläufig festgenommen, zum Sachverhalt vernommen und nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Braunschweig wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Personen, die während des angegebenen Zeitraums entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 05321 339-0 zu melden.

———————————————————

Helmstedt, 22.07.2014.

Trickdiebinnen gesucht

Die Polizei Helmstedt fahndet mit Phantomzeichnungen nach zwei dreisten Trickdiebinnen, die am 27. Mai in der Wohnung einer 86 Jahre alten Helmstedterin mehrere Ringe, Armbänder und Ketten im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten.
Den Ermittlungen nach begegnete die Rentnerin an diesem Dienstagnachmittag um 16.30 Uhr bereits den Täterinnen in der Neumärker Straße. Mit den Worten „wir kennen uns doch“ wurde die Seniorin angesprochen. Im Verlaufe des Gespräches muss es dem Duo gelungen sein, die Adresse der Helmstedterin zu erfahren, so eine Ermittlerin. Denn eine Stunde später haben die Unbekannten an der Tür der 86-Jährigen zu Hause in der Wilhelmstraße geklingelt. Zunächst habe die gastfreundliche Helmstedterin beide Frauen ins Wohnzimmer gebeten, wo einer Täterin plötzlich schlecht wurde und sie zur Toilette musste. Vermutlich hierbei gelang es dem Duo unbemerkt den Schmuck der Seniorin zu stehlen.
Die Täterin, die zur Toilette musste, sei etwa 40 bis 50 Jahre alt, 150cm groß und schlank. Sie war dunkelblond, hatte die Haare hinten zusammengebunden und trug eine weiße Bluse, schwarze Jacke und schwarze Strumpfhose sowie schwarze Stoffhandschuhe. Die Komplizin sei 40 – 45 Jahre alt, zirka 170 cm groß und korpulent. Sie hatte dunkelbraune lockige schulterlange Haare, so die Seniorin. Die Gesuchte habe eine dunkle Jacke, schwarze Strumpfhose und einen blauen Jeansrock getragen. Die Polizei Helmstedt nimmt Hinweise auf das Duo unter Telefon 05351-5210 entgegen.

———————————————————

Osterode, 22.07.2014.

keine aktuellen Meldungen

———————————————————

Peine, 22.07.2014.

Eigentümer gesucht

Die Polizei in Peine sucht die Eigentümerin /den Eigentümer eines Damenfahrrades der Marke BOCAS, das zusammen mit drei weiteren gestohlenen Fahrrädern Ende Juni bei einem 27jährigen Peiner sichergestellt wurde. Während zu den drei Fahrrädern bereits Anzeigen von den Eigentümern bei der Polizei erstattet worden waren, ist über die Herkunft dieses Damenfahrrades bisher nichts bekannt. Der Tatverdächtige macht dazu keine Angaben. Da jedoch zu vermuten ist, dass auch dieses Fahrrad von dem Tatverdächtigen entwendet worden ist, wird die Eigentümerin/der Eigentümer gebeten, sich mit der Polizei Peine, Telefon 05171/ 999-0 in Verbindung zu setzen.

———————————————————

Salzgitter, 22.07.2014.

Handfester Familien-Streit

Am Montag Nachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Stadtpassage in Salzgitter-Lebenstedt. Hintergrund waren offensichtlich Beziehungsstreitigkeiten zwischen zwei Familien. Nachdem sich die Personen zufällig in der Fußgängerzone begegnet waren, kam es zu verbalen Streitigkeiten, die schließlich in eine handgreifliche Auseinandersetzung übergingen. Hierbei soll u.a. auch mit einem „Krückstock“ geschlagen und Haarbüschel ausgerissen worden sein. Durch die Auseinandersetzung wurden mehrere Personen, u.a. mit Kopfplatzwunden verletzt. Erste Ermittlungen ergaben, dass vermutlich fünf bis sechs Personen, darunter Männer und Frauen, im Alter von 18-65 Jahren an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

———————————————————

Räuberischer Diebstahl

Am Montag Morgen kam es zu einem räuberischen Diebstahl in einem Discounter Am Pfingstanger in Salzgitter-Bad. Ein zunächst unbekannter Täter hatte versucht, zwei Flaschen Spirituosen aus dem Discounter zu stehlen. Eine aufmerksame Angestellte des Discounters hatte den Täter beobachtet und sprach ihn daraufhin an. Der Täter schubste die Angestellte, schlug nach ihr und flüchtete samt Diebesgut vom Tatort. Die 46-jährige Angestellte des Marktes wurde dadurch leicht verletzt.
Im Rahmen der ersten Ermittlungen, insbesondere durch aufmerksame Zeugen, konnte die Identität des Täters geklärt werden. Es handelte sich um einen 45-jährigen Mann aus Alfeld. Er konnte einige Zeit später in einer Wohnung in Salzgitter-Bad festgestellt werden. Die beiden gestohlen Flaschen Spirituosen hatte er ebenfalls noch bei sich. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen räuberischem Diebstahl und Körperverletzung eingeleitet.

———————————————————

Wolfenbüttel, 22.07.2014.

Sexualtäter ermittelt

Aufgrund der verschiedensten Presseveröffentlichungen konnten die Ermittler der Polizei Wolfenbüttel jetzt nach vielfältigen Hinweisen aus der Bevölkerung einen mutmaßlichen Täter zu den sexuellen Belästigungen am Montplaisir und am Saffeweg ermitteln. Ein dringender Tatverdacht richtet sich demnach gegen einen Jugendlichen aus Wolfenbüttel.
Für den Fall der sexuellen Nötigung vom Dienstagvormittag in den Okerauen kommt der Jugendliche jedoch aufgrund der Ermittlungen und der Befragung von Zeugen nicht in Betracht. Hier ermittelt die Polizei Wolfenbüttel weiter und ist auf Hinweise, insbesondere zum Phantombild, angewiesen.
In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler nochmals eindringlich, dass sich ein älterer Radfahrer bei der Polizei als Zeuge meldet. Dieser hatte damals kurz bei dem Opfer angehalten und war dem Täter mit den Worten „den werde ich holen“ gefolgt. Leider hat sich dieser Radfahrer bisher nicht gemeldet. Zur Beschreibung des Radfahrers kann lediglich gesagt werden, dass er über 60 Jahre erschien, helle, dünne Haare gehabt und eine Brille getragen habe.
Der tatverdächtige Jugendliche wurde nach einer ersten Befragung in der Obhut seiner Eltern belassen.
Die Polizei Wolfenbüttel bedankt sich ausdrücklich für die große Unterstützung in der Wolfenbütteler Bevölkerung, die hiermit sicherlich letztendlich auch zum Ermittlungserfolg beigetragen hat.

———————————————————

Sportboot entwendet

Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt worden ist, wurde bereits zwischen Freitagabend und Samstagmorgen vergangener Woche in Veltheim ein Sportboot mit dem dazugehörigen Trailer im Gesamtwert von zirka 23500 Euro entwendet. Bei dem Boot handelt es sich um ein weißes Motorsportboot des Typs BOSTON WHALER mit blauer Persenning und dem dazugehörigen Yamaha Außenbordmotor. Es hatte eine Länge von 5,70 m und eine Breite von 2,20 m. Das Boot befand sich auf dem dazugehörigen Trailer (Anhänger) der Marke IMF, Kennzeichen: WF-KL 124, welcher auf dem unbefestigten Seitenstreifen im Thieweg zum Parken abgestellt war. Hinweise an die Polizei unter 05331 / 933-0.

———————————————————

Autos zerkratzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zerkratzte vermutlich jeweils ein bislang unbekannter Täter den Lack von zwei zum Parken abgestellten Autos. Im ersten Fall war ein Ford Mondeo in schwarz betroffen, welcher in Dettum, Bruchbreite, geparkt war. Hier lag der Tatzeitraum zwischen 19:30 Uhr und 12:40 Uhr. Beschädigt wurden die Fahrertür und die hintere linke Tür. Der entstandene Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Im zweiten Fall wurde die Fahrertür eines silbernen Dacia Logan, welcher in Gardessen, Rotdornweg, abgestellt war, zerkratzt. Auch hier wird der Schaden auf rund 1000 Euro geschätzt. Tatzeit: Samstag, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 07:30 Uhr. Hinweise in beiden Fällen erbittet die Polizei unter 05331 / 933-0.

———————————————————

Wolfsburg, 22.07.2014.

Senior-Trickdieb

Mit 2.600 Euro Bargeld flüchtete am Montagvormittag ein etwa 70 Jahre alter Trickdieb aus der Wohnung einer 80 Jahre alten Wolfsburgerin. Der Unbekannte klingelte an der Haustür der Seniorin und gab vor, ebenfalls in Rumänien geboren zu sein. Im Gespräch gelang es dem Täter das Vertrauen der 80-Jährigen zu gewinnen und sie zu überreden, ihm Geld von ihrem Bankkonto zu holen. Als die Wolfsburgerin mit dem Geld wieder zurück war, klingelte der dreiste Dieb erneut an der Haustür. Im weiteren Verlauf gelang es dem mit einer grünlichen Jacke bekleideten Täter, bevor er die Wohnung verließ, unbemerkt die Handtasche der leichtgläubigen Seniorin zu entwenden. Erst drei Stunden später entdeckte die 80-Jährige das Fehlen ihrer Handtasche und informierte die Polizei, zu spät für eine Fahndung.

———————————————————

Einbruch in Restaurant

Eine Registrierkasse, eine Computeranlage mit Bildschirm und Drucker sowie zwei Handys und wenig Bargeld erbeuteten unbekannte Täter in der Nacht zum Montag bei einem Einbruch in ein Restaurant in Wendhausen bei Lehre. Vermutlich entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Den Ermittlungen nach wurde eine Seitentür des Betriebes in der Straße Im Oberdorf gewaltsam aufgebrochen. Da die Täter zum Abtransport der Beute mit Sicherheit ein Fahrzeug benutzt haben, hoffen die Ermittler, dass Zeugen dies beobachtet haben. Die Tat ereignete sich zwischen 19.00 Uhr abends und 06.00 Uhr morgens. Hinweise bitte an die Polizei Lehre unter Telefon 05308-406990.

———————————————————

Auch interessant