Straftat “Polenböller“
Wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt die Polizei gegen einen 20 und einen 22-jährigen Mann. Beide hatten gegen 01.00 Uhr in der Nacht im Bereich Hagenmarkt Böller gezündet. Als eine Streife der Polizei, dem Lärm folgend, die Männer auf der Stecherstraße überprüften, hatten die Beschuldigten noch fünf in Deutschland nicht zugelassene Böller in der Tasche. Die Beamten stellten die Sprengkörper sicher. Die Polizei weist darauf hin, dass der Kauf, der Besitz oder das Abbrennen von Böllern ohne Prüfzeichen (BAM – Bundesanstalt für Materialprüfung) einen Straftatbestand nach dem Sprengstoffgesetz erfüllt und mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden kann.
———————————————————
Muslimin attackiert
Offenbar gezielt wurde eine 29 Jahre alte Frau, die aufgrund ihres Äußeren und ihrer Bekleidung als Muslimin zu erkennen war, von mehreren Männern attackiert.
Die Betroffene meldete sich am Donnerstag bei der Polizei und zeigte den Vorfall, der sich zwei Tage zuvor ereignete, an.
Nach ihren Angaben überquerte sie am Dienstag als Fußgängerin gegen 13.10 Uhr die Querumer Straße Ecke Berliner Straße vom Karl-Hintze-Weg her in Richtung Bugenhagenkirche. Während sie sich mitten auf der Fahrbahn befand, bog ein Auto von der Berliner Straße in die Querumer Straße ab.
Der Fahrer sei auf sie zugefahren und habe sie leicht am Knie getroffen. Gleich darauf stiegen vier Personen im Alter von 20 bis 22 Jahre aus dem Wagen und beleidigten die Muslimin. Als der Fahrer sie plötzlich am Kragen der Jacke packte, machten sich Passanten bemerkbar. Daraufhin ließen die Personen von ihr ab und fuhren davon. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Kombi handeln.
Die Polizei sucht nun die Helfer, einen etwa 60 Jahre alten Mann und seine Begleiterin, die sich um die 29-Jährige gekümmert hatten als Zeugen.
Ebenso werden weitere Zeugen gebeten, sich unter Tel. 0531/476 2516 zu melden.
———————————————————
Einbrüche in der Fasanenstraße
Vermutlich in den Nachmittagsstunden des Donnerstag wurde in zwei gegenüber liegende Wohnungen im zweiten Stock eines Hauses in der Fasanenstraße eingebrochen. Die Täter hatten die Zugangstüren brachial aufgehebelt und Schmuck entwendet.
Eine Anwohnerin hatte zwischen 15.30 und 16.00 Uhr zwei verdächtige Personen im Haus bemerkt, die allerdings unerkannt verschwinden konnten.
Über die Mittagszeit, zwischen 11.15 und 14.20 Uhr, drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus im Schreberweg in Kralenriede ein.
Nach Aufbrechen der rückwärtigen Terrassentür wurden die Wohnräume durchsucht und Bargeld und Schmuck entwendet.
———————————————————
Gifhorn, 19.12.2014.
Lastwagen beschädigt Zaun
Müden/Aller, Gifhorner Straße 2 18.12.2014, 07.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag in Müden/Aller ereignet hat.
Ein blauer Lastwagen hatte vermutlich beim Rangieren im Kurvenbereich der Gifhorner Straße, in Höhe der Hausnummer 2, einen massiven Metallzaun erheblich beschädigt. Der 46-jährige Grundstückseigentümer bemerkte den Schaden bei seiner Rückkehr um 18.30 Uhr, nachdem er am Morgen gegen 07.30 Uhr sein Haus verlassen hatte.
Wer in der Zwischenzeit den Unfall beobachtet hat oder Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Meinersen, Telefon 05372/97850, in Verbindung zu setzen.
———————————————————
Gefährliches Überholmanöver
Rötgesbüttel, Bundesstraße 4 18.12.2014, 21.45 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am späten Donnerstagabend auf der Bundesstraße 4 südlich von Rötgesbüttel ereignet hat. Hierbei wurde ein Autofahrer leicht verletzt.
Gegen 21.45 Uhr fuhr ein 20-jähriger aus Bayreuth mit seinem Renault Twingo von Meine nach Rötgesbüttel. Plötzlich kam ihm auf seiner Fahrspur ein roter Kleinwagen, vermutlich der Marke Mini oder Fiat, entgegen. Dieser Kleinwagen hatte zuvor mehrere Fahrzeuge überholt und nunmehr wohl bei einem erneuten Überholvorgang den entgegenkommenden Renault des 20-jährigen übersehen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich der Bayreuther nach rechts in den Seitenraum aus, wo er mit seinem Pkw einen Baum streifte, ehe er zum Stehen kam.
Der 20-jährige erlitt bei dem unsanften Ausweichmanöver eine Schnittwunde an der Hand sowie eine Wadenprellung. An seinem Auto entstand Schaden in Höhe von 3.500 Euro.
Der unbekannte Fahrer des roten Kleinwagens setzte seine Fahrt in Richtung Meine fort, ohne sich um den Geschädigten zu kümmern.
Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise zum Verursacher des Unfalls unter der Telefonnummer 05304/91230.
———————————————————
Goslar, 19.12.2014.
Ältere Dame bestohlen
Braunlage: Am 18.12.14, gegen 11:30 Uhr, wurde eine ältere Dame Opfer eines Betrügers. Die 82-jährige Rentnerin wurde auf dem Heimweg von der Nord-LB von einem ca. 45-jährigen Mann, in der Straße „Im Wiesengrund“, angesprochen. Der Mann gab an, dass er einen Teppichladen in Bad Harzburg habe und nach Geschäftsaufgabe die letzten Stücke verkaufen würde. Kurze Zeit später suchte der vermutlich Südosteuropäer die Dame in ihrer Wohnung im „Birkenweg“ auf. Hier entwendete er der Rentnerin das gesamte Ersparte in Höhe von 3000 EUR. Der Täter trug einen langen, hellbraunen Mantel, ist ca. 180 cm groß und hat dunkle Haare. Er führte einen weißen Pkw mit sich. Personen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können oder ggf. weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Braunlage in Verbindung zu setzen. Tel.: 05520/9326-0.
———————————————————
Vorfahrt missachtet
Verkehrsunfall: Am Donnerstag, den 18. Dezember, gegen 14.20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall, als der 25jährige Fahrer eines VW New Beetle aus Wolfsburg von der B 4 kommend an die Kreuzung der Herzog-Julius-Straße/Schmiedestraße heranfuhr um weiter in Richtung Bahnhof zu fahren. Hier übersah er dann den von der Schmiedestraße zur Lutherstraße fahrenden Pkw Citroen Jumpy und missachtete dessen Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich und einem Sachschaden von insgesamt etwa 5000 Euro. Die Fahrerin des Citroen verletzte sich zudem leicht.
———————————————————
Helmstedt, 19.12.2014.
Zeugen dringend gesucht
Lehre, Berliner Straße 14.12.2014, 09:07 Uhr
Die Polizei sucht zu dem Raubüberfall auf die Aral-Tankstelle in Lehre am frühen Sonntagmorgen (wir berichteten) die Insassen eines Fahrzeugs als wichtige Zeugen. Sie sollen sich unmittelbar vor dem Überfall auf dem Tankstellengelände aufgehalten haben. „Möglicherweise können sie uns wichtige Angaben machen“, so ein Ermittler.
Die Tat ereignete sich um 05:17 Uhr. Der bewaffnete und maskierte Räuber betrat den Verkaufsraum und bedrohte eine Angestellte. Mit der Beute flüchtete der Täter zu Fuß auf der Berliner Straße in Richtung Wendhausen.
Bei dem beobachteten Pkw soll es sich um ein Fahrzeug mit Wolfsburger Kennzeichen handeln. Neben einer Fahrerin war der Pkw vermutlich auch mit einem Beifahrer besetzt. Beide wurden kurz vor fünf Uhr dort gesehen. Die Insassen werden gebeten, sich mit dem zuständigen 2. Fachkommissariat in Wolfsburg unter Telefon 05361-46460 in Verbindung zu setzen.
———————————————————
Osterode, 19.12.2014.
keine aktuellen Meldungen
———————————————————
Peine, 19.12.2014.
Wohnungseinbrüche
Mehrere Wohnungseinbrüche musste die Polizei am Donnerstag aufnehmen. In Ilsede, Meerwiese, hebelte ein unbekannter Täter im Verlauf des Tages ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses auf und durchsuchte anschließend sämtliche Räume des Hauses. Nachdem er Bargeld in bisher noch nicht bekannter Höhe entwendet hatte verließ er das Grundstück unerkannt.
Ebenfalls in Ilsede brach eine bisher nicht bekannte Person im Schmiedeweg ein Fenster auf und drang auf diese Weise im Verlauf des Tages in das Einfamilienhaus ein. Nachdem auch hier alle Räumlichkeiten durchsucht wurden, entfernte sich der Unbekannte unter Mitnahme von mehreren Uhren unerkannt das Haus. Über die Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Einen weiteren Einbruch hatte die Polizei in Hohenhameln, Hahnendamm zu verzeichnen. Hier war es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Einbruch gekommen. Der oder die Unbekannten hatten am Gebäude ein Fenster aufgehebelt und die Räume durchsucht. Hier erbeuteten die Täter Schmuck Silberbesteck und Bargeld. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, dafür liegen z.Zt. keine Erkenntnisse vor.
———————————————————
Briefkasten durch Böller beschädigt
Wieder einmal wurde ein Briefkasten durch einen Böller beschädigt. In Peine, Winkel, am Seniorentreff Bürgerinitiative “ Wir sind für euch da “ zündeten Jugendliche , die durch Zeugen beobachtet wurden, gegen 12:55 Uhr, einen Böller in einem Briefkasten, der dadurch erheblich beschädigt worden ist. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 200 Euro. Da die Polizei konkrete Hinweise auf die Jugendlichen hat, wird derjenige, der den Böller in den Briefkasten geworfen hat, sich dafür zu verantworten haben. Auch den angerichteten Schaden wird er begleichen müssen.
———————————————————
Beteiligter bei Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Unfall in Groß Lafferde auf der Bierstraße, bei dem einer der beteiligten Kraftfahrzeugführer unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand. Ein 74-jähriger Einwohner aus der Gemeinde Lahstedt wollte mit seinem Pkw Ford von der Bierstraße aus in eine Nebenstraße abbiegen, als ihm von einem 49-jährigen Mann aus der Gemeinde Schellerten mit seinem Pkw Opel die Vorfahrt genommen wurde. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Pkws, wobei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro an den Fahrzeugen entstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 74-Jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein durchgeführten Alkotest ergab einen AAK-Wert von 0,35 Promille. Dem Mann wurde ein Blutprobe entnommen. Beide Fahrzeugführer sehen nun einem Ermittlungsverfahren entgegen.
———————————————————
Salzgitter, 19.12.2014.
Kontrolle verloren
Donnerstag, 18.12.2014, 11:10 Uhr Salzgitter-Lesse, Kreisstraße 6
Am Donnerstagvormittag hat eine 63-jährige Fahrzeugführerin offensichtlich auf der Kreisstraße 6 bei Lesse die Kontrolle über ihren Pkw verloren. Bei vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit geriet die Frau auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und landete letztendlich mit ihrem Pkw im Straßengraben. Ihre Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden blieb mit 100 Euro relativ gering.
———————————————————
Teures Ausweichmanöver
Donnerstag, 18.12.2014, 10:25 Uhr Salzgitter-Lebenstedt, Wehrstraße
Am Donnerstagvormittag befuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Wehrstraße in Richtung Imatraweg. Wegen eines entgegenkommenden Fahrzeuges musste der 80 Jährige nach rechts ausweichen und stieß dabei gegen einen ordnungsgemäß geparkten Daimler. Bei dem Aufprall wurde eine Beteiligte im geparkten Pkw leicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf 14500 Euro geschätzt.
———————————————————
Wolfenbüttel, 19.12.2014.
Einbruch in Einfamilienhaus
Cremlingen: Donnerstag, 18.12.2014, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr
Am Donnerstagabend gelangten unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus in der Sudetenstraße, Cremlingen. Im Anschluss wurden nahezu alle Räume durchsucht und Schränke offensichtlich nach Wertvollem durchwühlt. Nach ersten Ermittlungen wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise : 05331 / 933-0.
———————————————————
Wolfsburg, 19.12.2014.
Tatverdächtiger ermittelt
Wolfsburg-Vorsfelde, An der Meine 27.09.14, 05.15 Uhr
Nachdem am frühen Morgen des 27. September in Vorsfelde die beiden großen Strohpuppen durch Brandstiftung (wir berichteten) zerstört wurden, hat die Polizei Vorsfelde nun einen 37 Jahre alten Tatverdächtigen ermittelt. Dem Wolfsburger wird vorgeworfen, an diesem Samstagmorgen die beiden aus Strohballen errichteten Puppen, die liebevoll Annabell und Linda genannt wurden, entzündet zu haben. Der 37-Jährige bestreitet den Vorwurf.
Um 05.15 Uhr waren Polizei und Feuerwehr verständigt worden. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute brannten die Puppen, die jeweils aus drei übereinandergestapelten und bekleideten Strohrundballen bestanden, bereits lichterloh. Erste Ermittlungen liefen zunächst ins Leere. Zeugen brachten die Untersuchungen schließlich voran. Daher soll sich der 37-Jährige zuvor in einer nahen Diskothek aufgehalten haben und wurde als Tatverdächtiger nun identifiziert.
———————————————————
Passat entwendet
Wolfsburg, Allerpark 18.12.14, 14.35 – 22.20 Uhr
Im Laufe des Donnerstagnachmittag wurde auf einem Parkplatz im Allerpark ein VW Passat im Wer von 2.000 Euro entwendet. Der 49 Jahre alte Besitzer hatte den Ermittlungen zufolge seinen Pkw um 13.45 Uhr auf dem so genannten Parkplatz P 3 abgestellt und erst um 22.20 Uhr den Diebstahl bemerkt. Bislang liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Wolfsburg unter Telefon 05361-46460 in Verbindung.
———————————————————